Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme

Mubaraks Fall, das Internet und Zygmut Baumans Flüchtige Moderne

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Feste Strukturen im Angesicht Flüchtiger Ströme by Daniel Schuldt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schuldt ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schuldt
ISBN: 9783656903062
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Pfad zur Flüchtigen Moderne wird von Zygmunt Bauman weitestgehend als eine geradlinige Entwicklung beschrieben, in welcher die flüchtigen Elemente alles Feste hinwegfegen und ersetzen, ohne dass es zu einer Gegenwehr seitens der bestehenden Strukturen kommt. Dabei vermeidet er es, genauer auf das entstehende Spannungsfeld zwischen festen sowie flüchtigen Elementen einzugehen und lässt dabei außer Acht, dass es zur vollständigen Erfassung der Komplexität des derzeitigen sozialen Wandels dennoch eines präziseren Einblick in die Interaktion zwischen festen und flüchtigen Elementen bedarf. Ziel dieser Arbeit ist daher, unter der Annahme von Zygmunt Baumans Thesen zur Moderne sowie der Flüchtigen Moderne, das Spannungsgeld zwischen festen Strukturen und flüchtigen Elementen im Rahmen ihres initialen Aufeinandertreffens zu untersuchen. Dabei wird dargelegt, wie sich feste Strukturen moderner Ordnung im Angesicht flüchtiger Ströme verhalten und umgekehrt. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung der Forschungsfrage ist die Untersuchungsmethode der Literaturanalyse im Verbund mit der Übertragung der theoretischen Erkenntnisse auf die tatsächlichen Begebenheiten des gewählten Fallbeispiels der ägyptischen Revolution 2011 erforderlich. Dabei konnte im Rahmen der Arbeit herausgestellt werden, wie flüchtige Elemente eine moderne Ordnung durchdringen können und so im Rahmen der entstehenden Konflikte komplexe Prozesse des sozialen Wandels initiieren. Die Durchsetzung flüchtiger Elemente erfolgt dabei keineswegs linear und Bedarf zu ihrer Etablierung weiterer Faktoren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Moderierte erlernte Hilfslosigkeit. Kann erlernte Hilfslosigkeit durch Modelllernen herbeigeführt werden? by Daniel Schuldt
Cover of the book Ethnographischer Dokumentarfilm. Theoretische Annäherungen an eine Form dokumentarfilmischer Praxis by Daniel Schuldt
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Daniel Schuldt
Cover of the book Ein neuer Anlauf zur Neugliederung des Bundesgebietes by Daniel Schuldt
Cover of the book Der Streik der 'Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer' in der Tarifrunde 2007 by Daniel Schuldt
Cover of the book Osôshiki- Die Etikette der japanischen Bestattung anhand des Filmes 'Osôshiki' von Itami Jûzô (1984) by Daniel Schuldt
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Daniel Schuldt
Cover of the book Prototypensemantik by Daniel Schuldt
Cover of the book Das Rentenproblem - Ist die Rente in Zukunft noch sicher? by Daniel Schuldt
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Daniel Schuldt
Cover of the book Die satirische Leseart des Romans 'Der Meister und Margarita' by Daniel Schuldt
Cover of the book Fallstudie: Längerfristige Trainingsplanung im muskulären Aufbautraining by Daniel Schuldt
Cover of the book Democracy and Islam in Jordan by Daniel Schuldt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Erweiterung des Zahlenraumes bis 1000 (3. Klasse) by Daniel Schuldt
Cover of the book Segregative und integrative Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz by Daniel Schuldt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy