Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung

Analyse und Rezeptionsgeschichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Holger Hoppe, Erik Simon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe, Erik Simon ISBN: 9783638289221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe, Erik Simon
ISBN: 9783638289221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Probleme der sozialistischen Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1977 schleicht sich Günter Wallraff unter dem Decknamen Hans Esser bei der Lokalredaktion von BILD-Hannover ein. Wallraff wollte selbst erleben, wie 'die tägliche klebrige Mischung' von Halbwahrheiten, Fälschung, offener und versteckter Werbung und 'Sex und Crime' zustande kommt. Nach fast vier Monaten muss er die Aktion abbrechen, da er von der Zeitschrift 'dass da' enttarnt wird. Im Stil der Reportageliteratur, die es erfordert, sich einer Situation uneingeschränkt auszusetzen und Sachverhalte am eigenen Leib zu erfahren, entstehen nach einander 'Der Aufmacher', 'Zeugen der Anklage' und 'BILDstörung'. Diese Werke dokumentieren Schritt für Schritt die Auseinandersetzung Wallraffs mit dem mächtigsten Printmedium in der damaligen BRD. Im Zentrum seines BILD-Reports steht der Nachweis, dass Geschichten getürkt werden, frei erfunden oder aber so überdreht, ins Sensationelle gehoben werden, dass die Wahrheit nicht mehr wieder zu erkennen ist. Wallraffs Enthüllungen bleiben nicht ohne Folgen ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Probleme der sozialistischen Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1977 schleicht sich Günter Wallraff unter dem Decknamen Hans Esser bei der Lokalredaktion von BILD-Hannover ein. Wallraff wollte selbst erleben, wie 'die tägliche klebrige Mischung' von Halbwahrheiten, Fälschung, offener und versteckter Werbung und 'Sex und Crime' zustande kommt. Nach fast vier Monaten muss er die Aktion abbrechen, da er von der Zeitschrift 'dass da' enttarnt wird. Im Stil der Reportageliteratur, die es erfordert, sich einer Situation uneingeschränkt auszusetzen und Sachverhalte am eigenen Leib zu erfahren, entstehen nach einander 'Der Aufmacher', 'Zeugen der Anklage' und 'BILDstörung'. Diese Werke dokumentieren Schritt für Schritt die Auseinandersetzung Wallraffs mit dem mächtigsten Printmedium in der damaligen BRD. Im Zentrum seines BILD-Reports steht der Nachweis, dass Geschichten getürkt werden, frei erfunden oder aber so überdreht, ins Sensationelle gehoben werden, dass die Wahrheit nicht mehr wieder zu erkennen ist. Wallraffs Enthüllungen bleiben nicht ohne Folgen ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Währungsreformen in Brasilien seit dem Zweiten Weltkrieg by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Führungsstile: Formen, Effizienz und situationsgerechter Einsatz by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lebendige Bausteine einer Kirchengemeinde by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Soziale Identität türkischer Migranten der zweiten Generation in Deutschland by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Bewertung von Kompetenzanalyseverfahren unter Zugrundelegung der Kriterien der Qualitätssicherung und der Gütekriterien der empirischen Sozialforschung by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Probleme und Vorteile sozialer Interaktion im Segeln by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Das österreichische Konkordat und das Kirchenvermögen by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Die Wahrnehmung in der Aristotelischen Schrift 'De Anima' by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Die Olympischen Spiele im Kalten Krieg by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Das rhetorische Kommunikationsverfahren 'Kritisieren' by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Mädchen und Gewalt. Erscheinungsformen, Gegner und Anlässe by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Islamischer Fundamentalismus - Die fundamentalistische Reaktion am Beispiel Ägyptens by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Die wunderlichen Nachbarskinder in Goethes Wahlverwandtschaften by Holger Hoppe, Erik Simon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy