Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken

Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640764426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken und nutzen Im Normalfall darf unterstellt werden, dass jedes Unternehmen bestrebt ist, Qualität zu liefern. Und es gibt auch wohl keinen Handwerksbetrieb, der nicht von sich behauptet, Qualität zu liefern. Warum wird dennoch so viel Nachdruck auf Qualität gelegt, wenn diese doch anscheinend von allen geliefert wird? Wie kommt es, dass jeder Handwerksbetrieb behauptet 'Wir liefern Qualität' und dennoch gravierende Unterschiede bestehen? Das Problem ist, das Qualität ein Begriff ist, der sehr subjektiv interpretiert werden kann. Was für den einen Qualität ist, ist für den anderen Durchschnitt. Manche Firmeninhaber glauben auch, dass eine 'normale' (fehlerfreie) handwerkliche Leistung gut oder sehr gut sei. Dennoch gibt es in jeder Branche Betriebe, die für ihre Leistungen höhere Preise erzielen als ihre Wettbewerber. Der Grund ist, dass ihre Arbeit, ihr Service und ihre Leistungen vom Markt, also von den Kunden, besser als die ihrer Wettbewerber eingestuft werden. Hier beginnt das Problem für viele Handwerksbetriebe, weil ihre Vorstellungen von Qualität den Vorstellungen der Kunden nicht entsprechen. Der Unternehmer glaubt, er habe Qualität geliefert, während der Kunde der Auffassung ist, die Arbeit sei 'normal' aber auf gar keinen Fall gut oder besonders gut ausgeführt sei. Das bedeutet, wenn die Qualitätsvorstellungen vom Kunden und Handwerksbetrieb nicht identisch sind, kommt es zu Problemen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ostasiatischen Volkswirtschaften und das internationale Währungssystem by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Preformace study of WiMAX Network Security by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Boethius - De consolatione philosophiae: Vorauswissen und Kontingenz - Das Problem by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Welchen Einfluss haben die Medien auf das Schönheitsideal der Jugendlichen? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Lk 3,21-22. Die Taufe Jesu by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Anspruch und Wirklichkeit - wie tragfähig ist der Atomkonsens? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Auktionstheorie und Mechanism Design by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Terror in Frankreich - Analyse einiger Bilder der Ausstellung 'Hitlers Verbrechen' by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Der 'son cubano'. Seine Charakteristik und Rolle als transkulturelles Element im musikgeschichtlichen Kontext Kubas by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Gender and Language by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Auswirkungen der Selbsteinschätzung auf die Anlageentscheidungen by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Das Controllingkonzept der Polizei by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Brüchigkeit & Diskontinuität - 'Kulturelle Globalisierung' unter der Lupe by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy