Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung'

Schriftliche Prüfungsarbeit zur Zweiten Staatsprüfung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Freiarbeit mit den sonderpädagogischen Schwerpunkten 'Geistige Entwicklung' und 'Autistische Behinderung' by Franziska Waldschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Waldschmidt ISBN: 9783640296606
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Waldschmidt
ISBN: 9783640296606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen, indem sie sich handelnd mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Diese Auseinandersetzung gelingt umso besser, wenn sie von eigenen Motiven und Bedürfnissen geleitet ist. Dieses Wissen ist in der Pädagogik nicht neu und fand in der Reformpädagogik erstmals explizit seinen Ausdruck in der Forderung einer 'Pädagogik vom Kinde aus'. Heute ist Pädagogik ohne Schülerorientierung nicht mehr denkbar. Die Forderungen nach Selbsttätigkeit, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler sind dabei viel formulierte Begriffe. Freiarbeit wird in diesem Zusammenhang als eine Organisation, eine Form, ein Konzept eines Unterrichts genannt, der diese Forderungen erfüllen kann. Aber was genau ist Freiarbeit? Welche der genannten Bezeichnungen trifft zu? Welche Bedeutung hat Freiarbeit tatsächlich in der Schule? Welche Relevanz hat Freiarbeit in der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung', an der die Förderung von Selbständigkeit und Selbstbestimmung eine zentrale Rolle spielt? Wie kann die praktische Umsetzung von Freiarbeit an dieser Schulform aussehen? - Diese Fragen sind für Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, , 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder lernen, indem sie sich handelnd mit ihrer Umwelt auseinandersetzen. Diese Auseinandersetzung gelingt umso besser, wenn sie von eigenen Motiven und Bedürfnissen geleitet ist. Dieses Wissen ist in der Pädagogik nicht neu und fand in der Reformpädagogik erstmals explizit seinen Ausdruck in der Forderung einer 'Pädagogik vom Kinde aus'. Heute ist Pädagogik ohne Schülerorientierung nicht mehr denkbar. Die Forderungen nach Selbsttätigkeit, Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler sind dabei viel formulierte Begriffe. Freiarbeit wird in diesem Zusammenhang als eine Organisation, eine Form, ein Konzept eines Unterrichts genannt, der diese Forderungen erfüllen kann. Aber was genau ist Freiarbeit? Welche der genannten Bezeichnungen trifft zu? Welche Bedeutung hat Freiarbeit tatsächlich in der Schule? Welche Relevanz hat Freiarbeit in der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt 'Geistige Entwicklung', an der die Förderung von Selbständigkeit und Selbstbestimmung eine zentrale Rolle spielt? Wie kann die praktische Umsetzung von Freiarbeit an dieser Schulform aussehen? - Diese Fragen sind für Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Mathematikrallye by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Kann Korruption durch staatliche Bekämpfungsansätze blockiert werden? by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Research methods. Uses and limitations of questionnaires, interviews, and case studies by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Spezielle Didaktik. Anforderungen der Berufswelt an Fortbildung, Emotionale Kompetenz und Lebensereignisse by Franziska Waldschmidt
Cover of the book The Act of Political Assassination in Nigeria by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Die Bedeutung von Sport und Bewegung für psychisch erkrankte Menschen unter besonderer Berücksichtigung der Depression by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Chicagoer Schule by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Substanz- und Formerkenntnis by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Risikomanagement in Theorie und Praxis by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Vermeidung von Medienbrüchen bei grenzüberschreitenden Transaktionen by Franziska Waldschmidt
Cover of the book Motive und Absichten des Irenäus von Lyon für seinen Auftritt gegen die Gnosis by Franziska Waldschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy