Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport

Evolution, Gesellschaft, Sport

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Lateralität beim Menschen - Evolution, Gesellschaft, Sport by Andreas Fischer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Fischer ISBN: 9783638589383
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Fischer
ISBN: 9783638589383
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, Universität Leipzig (Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Praxis von sportlichen Bewegungen ohne Bindung an eine Sportart II, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lateralität ist der Oberbegriff für alle Kennzeichen von Symmetrie und Asymmetrie bei paarig angelegten Organen. Dabei existieren verschiedene Formen und Ausprägungen der Seitigkeit, die mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten bezeichnet werden. Einige möchte ich an dieser Stelle kurz vorstellen. Der wohl bekannteste Begriff in diesem Zusammenhang ist der der Seitigkeitsphänomene, welcher die Symmetrie / Asymmetrie in Bezug auf die Erscheinungsformen Händigkeit, Füssigkeit oder Beinigkeit, Drehseitigkeit, Augigkeit, Ohrigkeit und Hirnigkeit (Hemisphärendominanz) umfasst. Des Weiteren wird unter anderem differenziert in funktionelle Seitigkeit, welche die Symmetrie / Asymmetrie in Bezug auf Arm-, Hand- und Fußbewegungen beschreibt sowie in Seitenpräferenz, Seitenkonkordanz und Seitendiskordanz, wobei die letztgenannten Begriffe Seitenübereinstimmung (Rechtshänder gleich Rechtsfüßer) und gekreuzte Seitigkeit (Rechtshänder und Linksfüßer) bedeuten. Schließlich existiert die Form der sensorischen Seitigkeit, auch Wahrnehmungslateralität, die die Symmetrie oder Asymmetrie hinsichtlich des Hören und Sehen beschreibt. Ich werde mich in der folgenden Arbeit insbesondere mit der Kategorie der Seitigkeitsphänomene auseinandersetzen aber auch auf evolutionäre und gesellschaftliche Aspekte der Seitigkeit beziehungsweise Lateralität eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: keine, Universität Leipzig (Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft), Veranstaltung: Theorie und Praxis von sportlichen Bewegungen ohne Bindung an eine Sportart II, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lateralität ist der Oberbegriff für alle Kennzeichen von Symmetrie und Asymmetrie bei paarig angelegten Organen. Dabei existieren verschiedene Formen und Ausprägungen der Seitigkeit, die mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten bezeichnet werden. Einige möchte ich an dieser Stelle kurz vorstellen. Der wohl bekannteste Begriff in diesem Zusammenhang ist der der Seitigkeitsphänomene, welcher die Symmetrie / Asymmetrie in Bezug auf die Erscheinungsformen Händigkeit, Füssigkeit oder Beinigkeit, Drehseitigkeit, Augigkeit, Ohrigkeit und Hirnigkeit (Hemisphärendominanz) umfasst. Des Weiteren wird unter anderem differenziert in funktionelle Seitigkeit, welche die Symmetrie / Asymmetrie in Bezug auf Arm-, Hand- und Fußbewegungen beschreibt sowie in Seitenpräferenz, Seitenkonkordanz und Seitendiskordanz, wobei die letztgenannten Begriffe Seitenübereinstimmung (Rechtshänder gleich Rechtsfüßer) und gekreuzte Seitigkeit (Rechtshänder und Linksfüßer) bedeuten. Schließlich existiert die Form der sensorischen Seitigkeit, auch Wahrnehmungslateralität, die die Symmetrie oder Asymmetrie hinsichtlich des Hören und Sehen beschreibt. Ich werde mich in der folgenden Arbeit insbesondere mit der Kategorie der Seitigkeitsphänomene auseinandersetzen aber auch auf evolutionäre und gesellschaftliche Aspekte der Seitigkeit beziehungsweise Lateralität eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Andreas Fischer
Cover of the book Discuss the interplay of religious themes and ideas in Chaucer's 'Troilus and Criseyde' by Andreas Fischer
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Andreas Fischer
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Andreas Fischer
Cover of the book Human Rights Law Research in the Context of Indigenous Rights. From Classroom to Courtroom by Andreas Fischer
Cover of the book Die realistische Wende in der Erwachsenenbildung: Wissenschaftliche Studien und bildungspolitische Konzeptionen by Andreas Fischer
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Andreas Fischer
Cover of the book Die Wittenberger Bewegung 1521/22 by Andreas Fischer
Cover of the book Spatial and Temporal Dynamics of Land Use and Land Cover In and Around Magamba Nature Reserve by Andreas Fischer
Cover of the book Aromapflege in der stationären Altenpflege by Andreas Fischer
Cover of the book Verkaufs- und Kundengespräche führen. Methoden, Vorgehensweisen und Taktiken für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch by Andreas Fischer
Cover of the book Aspekte zur Entwicklung einer gerontagogischen Konzeption für eine Seniorenarbeit in den Kommunen by Andreas Fischer
Cover of the book Identifizierung gemäß Geldwäschegesetz (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Andreas Fischer
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Andreas Fischer
Cover of the book Sehnsucht nach der entfremdeten Heimat - Eine Identitätssuche zwischen Libanon und England in Tony Hanania´s Roman 'Homesick' by Andreas Fischer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy