Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke'

Strukturierung der Gegensätze

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel 'Ferdydurke' by Sonja Pähl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Pähl ISBN: 9783656070757
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Pähl
ISBN: 9783656070757
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Slavistik), Veranstaltung: Gombrowicz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der 'Form' bezeichnet man im normalen Sprachgebrauch den Umriss oder die Erschinung von meistens gegenständlichen Dingen. In der Interpretation von Literatur im Allgemeinen und bei der Betrachtung der Werke Witold Gombrowiczs im Besonderen ist der philosophische Formbegriff von besonderem Interesse. Innerhalb der Philosophie nimmt die Form eine zentrale Stellung ein. Je nach philosophischer Schule wird Form als Ursprung von Wesen und Dasein angesehen oder als Idee, als Möglichkeit, als Abgrenzung zu Materie definiert. Form ist essentiell bei Gombrowicz. Er weist innerhalb seiner Werke selber auf deren Wichtigkeit hin. Er greift dabei verschiedene Aspekte der Form auf und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Slavistik), Veranstaltung: Gombrowicz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der 'Form' bezeichnet man im normalen Sprachgebrauch den Umriss oder die Erschinung von meistens gegenständlichen Dingen. In der Interpretation von Literatur im Allgemeinen und bei der Betrachtung der Werke Witold Gombrowiczs im Besonderen ist der philosophische Formbegriff von besonderem Interesse. Innerhalb der Philosophie nimmt die Form eine zentrale Stellung ein. Je nach philosophischer Schule wird Form als Ursprung von Wesen und Dasein angesehen oder als Idee, als Möglichkeit, als Abgrenzung zu Materie definiert. Form ist essentiell bei Gombrowicz. Er weist innerhalb seiner Werke selber auf deren Wichtigkeit hin. Er greift dabei verschiedene Aspekte der Form auf und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bauernkrieg und Frühbürgerliche Revolution im Geschichtsbild der DDR by Sonja Pähl
Cover of the book Aggression und Gewalt unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Sonja Pähl
Cover of the book Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente by Sonja Pähl
Cover of the book Asymmetries in the Emerging Multilateral Trading System under the WTO: An Analysis by Sonja Pähl
Cover of the book Einschichtwicklung herstellen (Unterweisung Elektroniker /-in für Maschinen und Antriebstechnik) by Sonja Pähl
Cover of the book Politische Kräfte der Französischen Revolution by Sonja Pähl
Cover of the book Ontological Tennis. A Close Reading of David Foster Wallace's Tennis Essays by Sonja Pähl
Cover of the book A laboratory Text book of Biochemistry, Molecular Biology and Microbiology by Sonja Pähl
Cover of the book Qualitätsmanagement und -zertifizierung. Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Sonja Pähl
Cover of the book The presentation of the Iranian woman. A critical reflection of Azar Nafisi's novel 'Reading Lolita in Tehran' (2004) and Azadeh Moaveni's 'Lipstick Jihad' (2005) by Sonja Pähl
Cover of the book Doppeldiagnose - Krankheitsbild, Therapie und Behandlungssituation by Sonja Pähl
Cover of the book Markentransfers unter Nutzung neuer Sub-Brands by Sonja Pähl
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Sonja Pähl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Parteiball - Spielerverhalten in Sportspielen 3. Klasse - Einführung der Punktwertung by Sonja Pähl
Cover of the book Die Darstellung des Kranken im Film des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilmes 'Ich klage an' by Sonja Pähl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy