Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Carli Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carli Wiegand ISBN: 9783640388851
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carli Wiegand
ISBN: 9783640388851
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Zweierbeziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe ist überall. Jeder spricht darüber. Keiner will und kann ohne sie leben. Die Konsumsphäre zielt immer mehr auf das Thema Liebe ab. Fast alle Ausdrucksformen der Liebe sind mittlerweile käuflich1. Markt und Liebe sind also offensichtlich von einander abhängig. Doch diese Abhängigkeit mündet in der Moderne gleichzeitig in einem kulturellen Widerspruch zwischen emotionaler, romantischer Liebe und der rationalen Ökonomie des Kapitalismus. Die Frage die sich stellt ist, ob romantische Liebe in dem immer komplexer werdenden System des Kapitalismus weiterhin Bestand haben kann. Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein das Thema: 'Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus' zu bearbeiten. Dazu muss zunächst geklärt werden, was Liebe überhaupt ist? Diese Frage soll mit Hilfe des ersten Kapitels beantwortet werden. Zu Beginn wird die Wortherkunft untersucht. Daraufhin wird gezeigt welche Formen der Liebe man unterscheiden kann und welche Faktoren die Liebe beeinflussen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Übergang von dem Ideal der romantischen Liebe zur gelebten romantischen Liebe. Es zeigt sich, dass am Anfang rationale Gründe eine Intimbeziehungen rechtfertigten und am Ende einzig die Liebe als eine unerklärliche Tatsache2 die Voraussetzung für feste, romantische Zweierbeziehungen darstellt. Das folgende Kapitel untersucht die Merkmale des romantischen Liebesideal und die Stellung der romantischen Liebe in der modernen Gesellschaft. Abschließend soll dann die Frage beantwortet werden, ob das romantische Liebesideal in der modernen, kapitalistischen Gesellschaft weiterhin Bestand hat oder nicht. Als Grundlage dieser Hausarbeit dienen die Werke von Niklas Luhmann 'Liebe als Passion', Erich Fromm 'Die Kunst des Liebens' und von Eva Illouz 'Der Konsum der Romantik', auf die im Folgenden immer wieder Bezug genommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Zweierbeziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Liebe ist überall. Jeder spricht darüber. Keiner will und kann ohne sie leben. Die Konsumsphäre zielt immer mehr auf das Thema Liebe ab. Fast alle Ausdrucksformen der Liebe sind mittlerweile käuflich1. Markt und Liebe sind also offensichtlich von einander abhängig. Doch diese Abhängigkeit mündet in der Moderne gleichzeitig in einem kulturellen Widerspruch zwischen emotionaler, romantischer Liebe und der rationalen Ökonomie des Kapitalismus. Die Frage die sich stellt ist, ob romantische Liebe in dem immer komplexer werdenden System des Kapitalismus weiterhin Bestand haben kann. Das Ziel dieser Hausarbeit soll es sein das Thema: 'Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus' zu bearbeiten. Dazu muss zunächst geklärt werden, was Liebe überhaupt ist? Diese Frage soll mit Hilfe des ersten Kapitels beantwortet werden. Zu Beginn wird die Wortherkunft untersucht. Daraufhin wird gezeigt welche Formen der Liebe man unterscheiden kann und welche Faktoren die Liebe beeinflussen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Übergang von dem Ideal der romantischen Liebe zur gelebten romantischen Liebe. Es zeigt sich, dass am Anfang rationale Gründe eine Intimbeziehungen rechtfertigten und am Ende einzig die Liebe als eine unerklärliche Tatsache2 die Voraussetzung für feste, romantische Zweierbeziehungen darstellt. Das folgende Kapitel untersucht die Merkmale des romantischen Liebesideal und die Stellung der romantischen Liebe in der modernen Gesellschaft. Abschließend soll dann die Frage beantwortet werden, ob das romantische Liebesideal in der modernen, kapitalistischen Gesellschaft weiterhin Bestand hat oder nicht. Als Grundlage dieser Hausarbeit dienen die Werke von Niklas Luhmann 'Liebe als Passion', Erich Fromm 'Die Kunst des Liebens' und von Eva Illouz 'Der Konsum der Romantik', auf die im Folgenden immer wieder Bezug genommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kann die Changeability von Unternehmen pädagogisch unterstützt werden? by Carli Wiegand
Cover of the book Sitzungen und Besprechungen nach sachlichen und zeitlichen Vorgaben vorbereiten (Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Carli Wiegand
Cover of the book Die Deutschen Christen und der Zweite Weltkrieg by Carli Wiegand
Cover of the book Migrationskriminalität by Carli Wiegand
Cover of the book Bewertung neuartiger metallorganischer Precursoren für die chemische Gasphasenabscheidung von Kupfer für Metallisierungssysteme der Mikroelektronik by Carli Wiegand
Cover of the book Der wissenschaftliche Anarchismus des Peter Kropotkin by Carli Wiegand
Cover of the book Kolonialmetropole Berlin by Carli Wiegand
Cover of the book Der Wachstumsmarkt Erlebnis- und Freizeitwelten in Deutschland - auch für die Zukunft? by Carli Wiegand
Cover of the book Die europäischen Low Cost Carrier und deren Bedeutung für die Entwicklung des deutschen Luftverkehrsmarktes by Carli Wiegand
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by Carli Wiegand
Cover of the book Vor- und Nachteile der englischen Private Limited Company im Vergleich zur deutschen GmbH by Carli Wiegand
Cover of the book Dreitägige Exkursion: Helgoland-Neuwer-Scharhörn by Carli Wiegand
Cover of the book Beat in der DDR by Carli Wiegand
Cover of the book Unternehmensbewertung mit Multiplikatoren by Carli Wiegand
Cover of the book Die Gouvernante in Henry James' 'The Turn of the Screw': Gefallener Engel oder neurotische Mörderin? by Carli Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy