Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Analyse zur Redewiedergabe im Spanischen anhand zweier Korpora aus der spanischen Tageszeitung 'El País' by Jessica Mohr, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mohr ISBN: 9783640387366
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mohr
ISBN: 9783640387366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das 'Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen' . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst eine allgemeine Definition geben, die klären soll, welche Vorraussetzungen und Merkmale für Redewiedergabe gelten. Außerdem sollen die beiden häufigsten Formen, direkte und indirekte Rede, charakterisiert und voneinander abgegrenzt werden. Auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die aus der jeweiligen Redeform hervorgehen können, werde ich nicht explizit eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Des Weiteren sollen anhand zweier Korpora, die der spanischen Tageszeitung El País entnommen sind, die dort auftretenden Formen von Redewiedergabe herausgearbeitet und analysiert werden. Während der erste Corpus aus der Sparte Internacional stammt, ist der zweite der Sparte Sociedad zu zuordnen. Die beiden Zeitungstexte wurden bewusst aus unterschiedlichen Bereichen gewählt, um abschließend einen Vergleich der jeweils verwendeten Wiedergabeform anstellen zu können. Auch für Zeitungsberichte typische Verwendungsarten von Redewiedergabe sollen dabei gefunden werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine grundlegende Eigenschaft von Sprache im Allgemeinen ist das 'Referieren von Äußerungen und Gedanken eines Sprechers zu einem anderen Zeitpunkt und mit eigenen Formulierungen' . Diese Fähigkeit, Sprache wiederzugeben, besitzen alle natürlichen Sprachen und somit auch das Spanische. In der vorliegenden Arbeit werde ich zunächst eine allgemeine Definition geben, die klären soll, welche Vorraussetzungen und Merkmale für Redewiedergabe gelten. Außerdem sollen die beiden häufigsten Formen, direkte und indirekte Rede, charakterisiert und voneinander abgegrenzt werden. Auf die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, die aus der jeweiligen Redeform hervorgehen können, werde ich nicht explizit eingehen, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. Des Weiteren sollen anhand zweier Korpora, die der spanischen Tageszeitung El País entnommen sind, die dort auftretenden Formen von Redewiedergabe herausgearbeitet und analysiert werden. Während der erste Corpus aus der Sparte Internacional stammt, ist der zweite der Sparte Sociedad zu zuordnen. Die beiden Zeitungstexte wurden bewusst aus unterschiedlichen Bereichen gewählt, um abschließend einen Vergleich der jeweils verwendeten Wiedergabeform anstellen zu können. Auch für Zeitungsberichte typische Verwendungsarten von Redewiedergabe sollen dabei gefunden werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachstörungen und Lernbehinderung by Jessica Mohr
Cover of the book Politikverdrossenheit der Deutschen gegenüber dem Europäischen Parlament? by Jessica Mohr
Cover of the book Erste gegen Zweite Liga. Wie managen sich Fußballvereine? by Jessica Mohr
Cover of the book Das Sexualwissen und Sexualverhalten von Kindern im Vorschulalter by Jessica Mohr
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Jessica Mohr
Cover of the book Mentale Verursachung. Positionen im 21. Jahrhundert by Jessica Mohr
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Jessica Mohr
Cover of the book Ethische Argumente gegen den Theismus ausgehend von den Texten Sartres und Russels by Jessica Mohr
Cover of the book 'Stuttgart 21'. Gesetzliche Grundlagen und Bauflächenmanagement by Jessica Mohr
Cover of the book Gustav Streseman - der verfassungsmäßige Republikaner by Jessica Mohr
Cover of the book Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in der Bundesrepublik Deutschland by Jessica Mohr
Cover of the book Economic Analysis of Cryptographic Currencies on the Basis of Bitcoin by Jessica Mohr
Cover of the book Die Systemtheorie von Niklas Luhmann aus politischer Sicht by Jessica Mohr
Cover of the book Eigentum und soziale Verantwortung im Christentum by Jessica Mohr
Cover of the book Narrative Strukturen im Medium des Films by Jessica Mohr
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy