Neocharismatische Führung und simulationsorientierte Personalauswahl

Kontextbedingungen und Implikationen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Neocharismatische Führung und simulationsorientierte Personalauswahl by Torsten Kreissl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Kreissl ISBN: 9783656370611
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Kreissl
ISBN: 9783656370611
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozial- und Organisationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage nach den Bedingungen charismatischer Führungstheorien und deren mögliche Messung in simulationsorientierten Verfahren der Eignungsdiagnostik am Beispiel des Assessment Centers. In einem ersten Schritt soll Webers Ansatz charismatischer Herrschaft dargestellt werden, um darauf aufbauend die drei einflussreichsten Theorien charismatischer bzw. transformationaler Führung (Shamir & House, Conger und Kanungo, Bass und Kollegen) ausführlich zu erläutern und zu diskutieren. Kapitel 4 gibt einen ausführlichen Überblick zu Studien über die verschiedenen Kontextbedingungen, die für das Konzept charismatischer Führung von Bedeutung sind, darunter u.a. Kultur, Organisationale Faktoren und die Bedeutung der Geführten. Im folgenden Kapitel 5 werden bereits vorhandene Messinstrumente für das Phänomen transformationaler Führung vorgestellt. Der nachfolgende Teil der Arbeit widmet sich simulationsorientierten Verfahren psychologischer Eignungsdiagnostik am Bsp. von Assessment Centern. Dabei soll erörtert werden, unter welchen Bedingungen charismatische/transformationale Führung mit realitätsnahen Simulationen der Personalauswahl messbar gemacht werden kann. Was am AC eine Identifizierung charismatischer Führungskräfte möglich oder unmöglich macht bzw. diese hemmt? Wie die im vorhergehenden Kapitel erläuterten Kontextfaktoren charismatischer Führung die Auswahl beeinflussen und was daraus für das AC abgeleitet werden kann? Aus den bisher gewonnen Erkenntnissen sollen dann in einem abschließenden Kapitel folgende Fragestellungen eine Beantwortung finden: Wo sind charismatische Führungskräfte geeignet?, Wie sinnvoll ist es eine genuin charismatische Führungskraft auszuwählen bzw. in welchen Unternehmen wird diese gebraucht? und Kann das AC ein weiteres Instrument darstellen, um transformationale Führer auszuwählen und welche Bedingungen müssen vorliegen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sozial- und Organisationspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Frage nach den Bedingungen charismatischer Führungstheorien und deren mögliche Messung in simulationsorientierten Verfahren der Eignungsdiagnostik am Beispiel des Assessment Centers. In einem ersten Schritt soll Webers Ansatz charismatischer Herrschaft dargestellt werden, um darauf aufbauend die drei einflussreichsten Theorien charismatischer bzw. transformationaler Führung (Shamir & House, Conger und Kanungo, Bass und Kollegen) ausführlich zu erläutern und zu diskutieren. Kapitel 4 gibt einen ausführlichen Überblick zu Studien über die verschiedenen Kontextbedingungen, die für das Konzept charismatischer Führung von Bedeutung sind, darunter u.a. Kultur, Organisationale Faktoren und die Bedeutung der Geführten. Im folgenden Kapitel 5 werden bereits vorhandene Messinstrumente für das Phänomen transformationaler Führung vorgestellt. Der nachfolgende Teil der Arbeit widmet sich simulationsorientierten Verfahren psychologischer Eignungsdiagnostik am Bsp. von Assessment Centern. Dabei soll erörtert werden, unter welchen Bedingungen charismatische/transformationale Führung mit realitätsnahen Simulationen der Personalauswahl messbar gemacht werden kann. Was am AC eine Identifizierung charismatischer Führungskräfte möglich oder unmöglich macht bzw. diese hemmt? Wie die im vorhergehenden Kapitel erläuterten Kontextfaktoren charismatischer Führung die Auswahl beeinflussen und was daraus für das AC abgeleitet werden kann? Aus den bisher gewonnen Erkenntnissen sollen dann in einem abschließenden Kapitel folgende Fragestellungen eine Beantwortung finden: Wo sind charismatische Führungskräfte geeignet?, Wie sinnvoll ist es eine genuin charismatische Führungskraft auszuwählen bzw. in welchen Unternehmen wird diese gebraucht? und Kann das AC ein weiteres Instrument darstellen, um transformationale Führer auszuwählen und welche Bedingungen müssen vorliegen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Institutionalisierung des Kursächsischen Ingenieurkorps u.b.B. der Auswirkungen des Großen Nordischen Krieges by Torsten Kreissl
Cover of the book Kulturtheorie und Interkulturalität: Performanz by Torsten Kreissl
Cover of the book Der Transformationsprozess der Raumordnungspolitik in Japan by Torsten Kreissl
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Torsten Kreissl
Cover of the book Löst das Problem der globalen Überfischung genügend Resonanz aus? Eine systemtheoretische Auseinandersetzung mit Luhmanns Resonanzbegriff by Torsten Kreissl
Cover of the book Is Hollywood racist toward blacks? by Torsten Kreissl
Cover of the book Kritische Reflexion des empirischen Zugangs zum Menschen by Torsten Kreissl
Cover of the book Aus Spaß wurde Ernst - Textbasierte Kommunikation im Netz als Beziehungsknüpfer by Torsten Kreissl
Cover of the book Unterrichtsstunde: 'Du empfängst mich mit offenen Armen.' (UPP Religion, Lehramt Primarstufe) by Torsten Kreissl
Cover of the book Konzepte zur Messung von Demokratie - Vanhanen-Index und Demokratie-/ Autokratieskala von Jaggers/Gurr by Torsten Kreissl
Cover of the book Grundlagen und Typologien des Musikhörens in der Grundschule by Torsten Kreissl
Cover of the book Das Thema Osterweiterung der EU in der Sekundarstufe II am Beispiel der virtuellen Schülerkonferenz Go East by Torsten Kreissl
Cover of the book Übersicht über die Globalisierungskritik mit ethischer Relevanz by Torsten Kreissl
Cover of the book Algerien: Eine Keimzelle des islamischen Terrors. by Torsten Kreissl
Cover of the book Die Finanzkrise - Das Vertrauensproblem von Finanzbeziehungen in Zeiten von Gier und Gewinnsucht by Torsten Kreissl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy