Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Daniel Brücher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Brücher ISBN: 9783638336710
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Brücher
ISBN: 9783638336710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich der Herausforderung Fachübergreifenden Unterricht anhand verschiedener fachbezogener Beispiele anzuregen. Dabei wird betont, dass diese Beispiele nur als Anregungen, nicht als 'Unterrichtsrezepte' dienen. Somit wird in alter pädagogischer Tradition der 'Pädagogischen Freiheit' genüge getan und entbindet die Lehrkraft nicht (wie andere Methodiker der Neuzeit) von ihrem Eigenengagement. Neben einer Begründung zum Fachübergreifenden Unterricht finden sich Beispiele für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, sprachliche Fächer, Geschichte und ethisch- politische Fächer. Das Fazit verdeutlicht den Stellenwert des fächerübergreifenden Unterrichts im modernen Schulunterricht

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich der Herausforderung Fachübergreifenden Unterricht anhand verschiedener fachbezogener Beispiele anzuregen. Dabei wird betont, dass diese Beispiele nur als Anregungen, nicht als 'Unterrichtsrezepte' dienen. Somit wird in alter pädagogischer Tradition der 'Pädagogischen Freiheit' genüge getan und entbindet die Lehrkraft nicht (wie andere Methodiker der Neuzeit) von ihrem Eigenengagement. Neben einer Begründung zum Fachübergreifenden Unterricht finden sich Beispiele für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, sprachliche Fächer, Geschichte und ethisch- politische Fächer. Das Fazit verdeutlicht den Stellenwert des fächerübergreifenden Unterrichts im modernen Schulunterricht

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ansätze zur Aufgabenanalyse für soziotechnische Systeme by Daniel Brücher
Cover of the book Die Frühphase des FDGB by Daniel Brücher
Cover of the book Carl Schmittt - Warum stellt Carl Schmitt die Freund-Feind-Unterscheidung und damit das 'Politische' über alle anderen Sachgebieten? by Daniel Brücher
Cover of the book Male black identity in selected works by Langston Hughes by Daniel Brücher
Cover of the book Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation by Daniel Brücher
Cover of the book Die anthropologischen Voraussetzungen von Deweys Erziehungstheorie by Daniel Brücher
Cover of the book Maria Montessoris Pädagogik by Daniel Brücher
Cover of the book ASEAN: AFTA and other Free Trade Agreements - Development and Impact on the International Automotive Industry by Daniel Brücher
Cover of the book Zu Vor- und Nachteilen von Fernsehdebatten by Daniel Brücher
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Daniel Brücher
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Daniel Brücher
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Daniel Brücher
Cover of the book Welchen Nutzen hat die Kollegiale Fallberatung für die Schulentwicklung? by Daniel Brücher
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Daniel Brücher
Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Daniel Brücher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy