E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen?

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book E-Learning - Die Wiki als Medium für die Optimierung von Lehr-/Lernsituationen in Berufsschulen? by Bernd Sanders, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernd Sanders ISBN: 9783656166115
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernd Sanders
ISBN: 9783656166115
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationstechnologie bietet viel versprechende Potenziale zur Steigerung der Qualität und der Wirtschaftlichkeit von Lehr- und Lernprozessen an Schulen (vgl. Breitner et al. 2010, S. 31). Dieses Potenzial ist keine Neuentdeckung, sondern wurde bereits in den 90er Jahren erschlossen und gefördert. ... Das Wiki-Medium zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie seine unvergleichlich geringen Voraussetzungen aus und bietet daher besonders für Berufsschulen ein sehr großes Potenzial. Doch die Nutzung von E-Learning-Medien birgt nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren. In dieser Arbeit sollen die Chancen zwar im Mittelpunkt stehen, dennoch dürfen auch die Gefahren und Probleme nicht unbeachtet bleiben. Schließlich verspricht der Einsatz neuer Technologien freilich verbesserte Effizienz und Effektivität, beinhaltet aber auch negative Aspekte. Ist die Wiki den Weg zum Brunnen wert? Der Trunk muss so gut sein, dass er den Weg zum Brunnen wert ist. Gemeint ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der Effizienz und damit nicht zuletzt auch nach der Sinnhaftigkeit des Wiki-Mediums. Ganz gleich mit welchem 'Produkt' eine Verbesserung der Lehr-/Lernsituation erreicht werden soll, ihr Aufwand-/Nutzenverhältnis muss für Schüler und Lehrer stimmen. Die größte und zugleich bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Mit über 10 Millionen Artikeln weltweit ist Wikipedia seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zur größten und zugleich freien Enzyklopädie geworden (vgl. Wikipedia 2009). Die Quantität, aber auch Aktualität der enzyklopädischen Artikel übersteigen die Kapazität von Print-Enzyklopädien bei Weitem (vgl. Schmale et al. 2007, S. 106). Doch die Wiki-Plattform bietet zahlreiche weitere Möglichkeiten. So können beispielsweise Projekte aller erdenklichen Art gemeinschaftlich und unkompliziert erarbeitet werden. Auch im universitären Zusammenhang wird die Wiki eingesetzt, so honorieren u. a. bereits mehrere Dozenten der Universität Oldenburg in Form von kreativen Prüfungsleistungen das Veröffentlichen von Seminararbeiten auf Wiki-Plattformen. Die Studenten veröffentlichen ihre Ausarbeitungen auf Wiki-Plattformen, wie Wikipedia und machen sie damit einem sehr breiten Publikum zugänglich (vgl. Wikipedia o.J.). Somit zeichnet sich die Wiki-Plattform als ernstzu- nehmendes Medium aus, das auch Berufsschulen zahlreiche Möglichkeiten für die Verbesserung von Lehr-/Lernsituationen bietet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationstechnologie bietet viel versprechende Potenziale zur Steigerung der Qualität und der Wirtschaftlichkeit von Lehr- und Lernprozessen an Schulen (vgl. Breitner et al. 2010, S. 31). Dieses Potenzial ist keine Neuentdeckung, sondern wurde bereits in den 90er Jahren erschlossen und gefördert. ... Das Wiki-Medium zeichnet sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie seine unvergleichlich geringen Voraussetzungen aus und bietet daher besonders für Berufsschulen ein sehr großes Potenzial. Doch die Nutzung von E-Learning-Medien birgt nicht nur Chancen, sondern auch Gefahren. In dieser Arbeit sollen die Chancen zwar im Mittelpunkt stehen, dennoch dürfen auch die Gefahren und Probleme nicht unbeachtet bleiben. Schließlich verspricht der Einsatz neuer Technologien freilich verbesserte Effizienz und Effektivität, beinhaltet aber auch negative Aspekte. Ist die Wiki den Weg zum Brunnen wert? Der Trunk muss so gut sein, dass er den Weg zum Brunnen wert ist. Gemeint ist in diesem Zusammenhang die Frage nach der Effizienz und damit nicht zuletzt auch nach der Sinnhaftigkeit des Wiki-Mediums. Ganz gleich mit welchem 'Produkt' eine Verbesserung der Lehr-/Lernsituation erreicht werden soll, ihr Aufwand-/Nutzenverhältnis muss für Schüler und Lehrer stimmen. Die größte und zugleich bekannteste Wiki ist die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Mit über 10 Millionen Artikeln weltweit ist Wikipedia seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zur größten und zugleich freien Enzyklopädie geworden (vgl. Wikipedia 2009). Die Quantität, aber auch Aktualität der enzyklopädischen Artikel übersteigen die Kapazität von Print-Enzyklopädien bei Weitem (vgl. Schmale et al. 2007, S. 106). Doch die Wiki-Plattform bietet zahlreiche weitere Möglichkeiten. So können beispielsweise Projekte aller erdenklichen Art gemeinschaftlich und unkompliziert erarbeitet werden. Auch im universitären Zusammenhang wird die Wiki eingesetzt, so honorieren u. a. bereits mehrere Dozenten der Universität Oldenburg in Form von kreativen Prüfungsleistungen das Veröffentlichen von Seminararbeiten auf Wiki-Plattformen. Die Studenten veröffentlichen ihre Ausarbeitungen auf Wiki-Plattformen, wie Wikipedia und machen sie damit einem sehr breiten Publikum zugänglich (vgl. Wikipedia o.J.). Somit zeichnet sich die Wiki-Plattform als ernstzu- nehmendes Medium aus, das auch Berufsschulen zahlreiche Möglichkeiten für die Verbesserung von Lehr-/Lernsituationen bietet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gnadentheologie und Gnadenerfahrung heute by Bernd Sanders
Cover of the book Die Geschichte des amerikanischen Films von 1895-1933 by Bernd Sanders
Cover of the book E-Culture - Unternehmenskultur in der Internet-Ökonomie by Bernd Sanders
Cover of the book Damnatio memoriae - Leben und Tod des Publius Septimus Geta by Bernd Sanders
Cover of the book Borderline Persönlichkeitsstörung. Historischer Überblick, Diagnostik, Therapieformen by Bernd Sanders
Cover of the book Der Wörlitzer Park im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und das pädagogische Konzept des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Bernd Sanders
Cover of the book Die UN-Klimakonferenz auf Bali im Jahr 2007 in der Medienberichterstattung by Bernd Sanders
Cover of the book How far, if at all, do the media and public opinion influence US foreign and defence policy? by Bernd Sanders
Cover of the book Power in society by Bernd Sanders
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Bernd Sanders
Cover of the book Historischer Rückblick der erlebnispädagogischen Arbeit mit delinquenten Jugendlichen und ihre heutige Ausprägung im Jugendstrafvollzug by Bernd Sanders
Cover of the book Obere Schranken für das homogene Palettenbeladungsproblem by Bernd Sanders
Cover of the book Integration oder Segragtion? Dargestellt am Beispiel muslimischer Einwanderer by Bernd Sanders
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung und postsäkulare Gesellschaft? by Bernd Sanders
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Bernd Sanders
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy