Der Wert in der marxistischen Ökonomie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Der Wert in der marxistischen Ökonomie by Aonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aonym ISBN: 9783638405294
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aonym
ISBN: 9783638405294
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Theorien des Werts, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie in anderen philosophischen Systementwürfen sowie der Alltagssprache auch, hat der Begriff 'Wert' im Marxismus verschiedene Bedeutungen. In der folgenden Arbeit soll der ethische Wert nicht behandelt werden, sondern nur der Begriff des Werts im Sinne der politischen Ökonomie. Dabei steht die Lehre von Karl Marx im Mittelpunkt, ohne auf ihre Interpretationen durch marxistische Theoretiker einzugehen. Trotzkismus1, Stalinismus2, Maoismus, Kritische Theorie... haben ihre eigene Interpretation der Werttheorie - beispielsweise steht im Mittelpunkt der ökonomischen Analyse heutiger stalinistischer Parteien der tendenzielle Fall der Profitrate, der andernorts angeblich vernachlässigt wird. Die marxistische Terminologie wird der Einfachheit halber hier unkommentiert übernommen, auch wenn sicherlich einige Begriffe die heutigen Verhältnisse nicht mehr angemessen widerspiegeln, z.B. der des Proletariats, gegen den sich schon die Philosophen der Frankfurter Schule wandten, indem sie meinten, dass wenn dieses überhaupt existiere, es zumindest keine Bedeutung mehr für die Veränderung der bestehenden Verhältnisse habe, da es nahezu perfekt in den kapitalistischen Verwertungsprozess integriert ist und diesen auch gegen Angriffe schützt. Dies kann zurückzuführen sein auf die von Marx so benannte 'Arbeiteraristokratie', nach der ein Unternehmen Extralöhne ausgibt, um eine Hierarchie im Betrieb aufzubauen, also eine Spaltung der Arbeiter zu provozieren. Im folgenden wird zuerst skizziert, wie Ökonomen vor Marx über den Wert gedacht haben. Danach wird dargestellt, wie sich nach Marx der Wert bildet, was den Hauptteil der Arbeit ausmacht. In dem darauf folgenden Abschnitt wird gezeigt, dass die Überwindung des Wertes zur Errichtung einer freien Gesellschaft vorerst Utopie bleibt. Zum Schluss soll kurz angedacht werden, ob Kunst eine Ware ist und ob Künstler Werte produzieren. ------- 1 Einer der bedeutendsten marxistischen Ökonomen des 20. Jahrhunderts -Ernest Mandel- bezeichnete sich als Trotzkist. 2 Unter Stalinismus soll nicht verstanden werden eine politische Struktur im Sinne der Totalitarismustheorie, sondern eine Orientierung an der Politik der UdSSR bis zum XX. Parteitag der KpdSU.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Theorien des Werts, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Wie in anderen philosophischen Systementwürfen sowie der Alltagssprache auch, hat der Begriff 'Wert' im Marxismus verschiedene Bedeutungen. In der folgenden Arbeit soll der ethische Wert nicht behandelt werden, sondern nur der Begriff des Werts im Sinne der politischen Ökonomie. Dabei steht die Lehre von Karl Marx im Mittelpunkt, ohne auf ihre Interpretationen durch marxistische Theoretiker einzugehen. Trotzkismus1, Stalinismus2, Maoismus, Kritische Theorie... haben ihre eigene Interpretation der Werttheorie - beispielsweise steht im Mittelpunkt der ökonomischen Analyse heutiger stalinistischer Parteien der tendenzielle Fall der Profitrate, der andernorts angeblich vernachlässigt wird. Die marxistische Terminologie wird der Einfachheit halber hier unkommentiert übernommen, auch wenn sicherlich einige Begriffe die heutigen Verhältnisse nicht mehr angemessen widerspiegeln, z.B. der des Proletariats, gegen den sich schon die Philosophen der Frankfurter Schule wandten, indem sie meinten, dass wenn dieses überhaupt existiere, es zumindest keine Bedeutung mehr für die Veränderung der bestehenden Verhältnisse habe, da es nahezu perfekt in den kapitalistischen Verwertungsprozess integriert ist und diesen auch gegen Angriffe schützt. Dies kann zurückzuführen sein auf die von Marx so benannte 'Arbeiteraristokratie', nach der ein Unternehmen Extralöhne ausgibt, um eine Hierarchie im Betrieb aufzubauen, also eine Spaltung der Arbeiter zu provozieren. Im folgenden wird zuerst skizziert, wie Ökonomen vor Marx über den Wert gedacht haben. Danach wird dargestellt, wie sich nach Marx der Wert bildet, was den Hauptteil der Arbeit ausmacht. In dem darauf folgenden Abschnitt wird gezeigt, dass die Überwindung des Wertes zur Errichtung einer freien Gesellschaft vorerst Utopie bleibt. Zum Schluss soll kurz angedacht werden, ob Kunst eine Ware ist und ob Künstler Werte produzieren. ------- 1 Einer der bedeutendsten marxistischen Ökonomen des 20. Jahrhunderts -Ernest Mandel- bezeichnete sich als Trotzkist. 2 Unter Stalinismus soll nicht verstanden werden eine politische Struktur im Sinne der Totalitarismustheorie, sondern eine Orientierung an der Politik der UdSSR bis zum XX. Parteitag der KpdSU.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der unübersetzte Horaz by Aonym
Cover of the book Zur Transaktionsanalyse von Eric Berne by Aonym
Cover of the book Das Erzbistum Magdeburg - Gründung durch Kaiser Otto I. by Aonym
Cover of the book Der Ausbruch des Bürgerkrieges auf Sri Lanka by Aonym
Cover of the book Pädagogische Arbeit mit Gruppen - Anfangsphasen in Gruppen by Aonym
Cover of the book Das europäische System und seine orientalische Wendemarke by Aonym
Cover of the book Die Einräumung von Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten - Zum geplanten Wegfall des § 31 Abs. 4 UrhG by Aonym
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Aonym
Cover of the book Familienpolitische Gesellschaftssteuerung by Aonym
Cover of the book Das Spiel der Allianzen: Erbfeindschaft, Freundschaft, Partnerschaft und Komplizität by Aonym
Cover of the book Einführung in die Tabellenkalkulation mit Apache OpenOffice für Controller by Aonym
Cover of the book Wenn aus Menschen Fluten werden - Die Rolle der Medien in der Asyldebatte by Aonym
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Aonym
Cover of the book Gender roles and sexual morality in James Joyce's 'Dubliners' by Aonym
Cover of the book Die Methode der hierarchischen Clusteranalyse by Aonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy