Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition by Sven Bollmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Bollmann ISBN: 9783638516709
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Bollmann
ISBN: 9783638516709
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensakquisition ist ein äußerst komplexer Vorgang, der mit hohen Risiken behaftet ist, denn empirische Erhebungen zeigen, dass 30 bis 70% der Unternehmensakquisitionen scheitern. Der Misserfolg bezieht sich nicht nur auf ein formales Scheitern der Akquisition, sondern beinhaltet auch das Verfehlen gesetzter Ziele. Für den mangelnden Akquisitionserfolg werden vor allem unzureichendes Wissen über das Akquisitionsobjekt in Bezug auf die geplante Strategie, eine Überbewertung von Synergiepotenzialen sowie eine mangelhafte Integration des Akquisitionsobjekts verantwortlich gemacht. Der mangelhafte Vergangenheitserfolg sowie das zunehmende Engagement ausländischer Investoren im deutschen Markt haben zu gestiegenen Informationsbedürfnissen und damit zu höheren Anforderungen an die Informationsqualität geführt. Die gestiegenen Informationsbedürfnisse lassen sich durch eine systematische Analyse, der so genannten Due Diligence, im Vorfeld einer Unternehmensakquisition befriedigen. Während die Due Diligence unterschiedliche Formen annehmen kann, zeigen empirische Untersuchungen, dass die Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition neben der Tax und Legal Due Diligence am weitesten verbreitet ist. Da Unternehmensakquisition mit hohen Akquisitionsrisiken behaftet sind sowie potenzielle Käufer spezifische Informationsbedürfnisse haben, hat die vorliegende Seminararbeit zum Ziel, die inhaltlichen Analyseschwerpunkte einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der Seminararbeit ist Definition und Abgrenzung der Financial Due Diligence sowie die Einordnung in den Akquisitionsprozess. Darauf aufbauend werden die generellen Funktionen und Ziele einer Financial Due Diligence sowie die daraus abgeleiteten Informationsbedürfnisse der potenziellen Käufer beschrieben. Im Rahmen der Durchführung einer Financial Due Diligence werden die inhaltlichen Analyseschwerpunkte der historischen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung beschrieben. Abgeschlossen wird die Seminararbeit durch eine Darstellung der wesentlichen Erkenntnisse einer Financial Due Diligence.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling), Veranstaltung: Seminar zu Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensakquisition ist ein äußerst komplexer Vorgang, der mit hohen Risiken behaftet ist, denn empirische Erhebungen zeigen, dass 30 bis 70% der Unternehmensakquisitionen scheitern. Der Misserfolg bezieht sich nicht nur auf ein formales Scheitern der Akquisition, sondern beinhaltet auch das Verfehlen gesetzter Ziele. Für den mangelnden Akquisitionserfolg werden vor allem unzureichendes Wissen über das Akquisitionsobjekt in Bezug auf die geplante Strategie, eine Überbewertung von Synergiepotenzialen sowie eine mangelhafte Integration des Akquisitionsobjekts verantwortlich gemacht. Der mangelhafte Vergangenheitserfolg sowie das zunehmende Engagement ausländischer Investoren im deutschen Markt haben zu gestiegenen Informationsbedürfnissen und damit zu höheren Anforderungen an die Informationsqualität geführt. Die gestiegenen Informationsbedürfnisse lassen sich durch eine systematische Analyse, der so genannten Due Diligence, im Vorfeld einer Unternehmensakquisition befriedigen. Während die Due Diligence unterschiedliche Formen annehmen kann, zeigen empirische Untersuchungen, dass die Durchführung einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition neben der Tax und Legal Due Diligence am weitesten verbreitet ist. Da Unternehmensakquisition mit hohen Akquisitionsrisiken behaftet sind sowie potenzielle Käufer spezifische Informationsbedürfnisse haben, hat die vorliegende Seminararbeit zum Ziel, die inhaltlichen Analyseschwerpunkte einer Financial Due Diligence im Rahmen einer Unternehmensakquisition herauszuarbeiten. Ausgangspunkt der Seminararbeit ist Definition und Abgrenzung der Financial Due Diligence sowie die Einordnung in den Akquisitionsprozess. Darauf aufbauend werden die generellen Funktionen und Ziele einer Financial Due Diligence sowie die daraus abgeleiteten Informationsbedürfnisse der potenziellen Käufer beschrieben. Im Rahmen der Durchführung einer Financial Due Diligence werden die inhaltlichen Analyseschwerpunkte der historischen Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der darauf aufbauenden Planungsrechnung beschrieben. Abgeschlossen wird die Seminararbeit durch eine Darstellung der wesentlichen Erkenntnisse einer Financial Due Diligence.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book German-Polish Relations. Analysis of the Past, Current and Future Trade Relations by Sven Bollmann
Cover of the book Effect of Accelerated and Natural ageing on Total Soluble Seed Protein Profile of Wheat (Triticum aestivum) by Sven Bollmann
Cover of the book Entwicklung und Grundlagen der sozialen Verantwortung der Unternehmen in der Europäischen Union by Sven Bollmann
Cover of the book Unterrichtsskript Volkswirtschaftslehre by Sven Bollmann
Cover of the book Animation eines Emoticons. Einbindung der Neuen Medien in den Kunstunterricht by Sven Bollmann
Cover of the book C.G. Jung und das System der analytischen Psychologie by Sven Bollmann
Cover of the book Willy Loman in Miller's 'Death of a Salesman': An analysis of character portrayal by Sven Bollmann
Cover of the book Diversity in the workplace. The role of women in senior executive ranks by Sven Bollmann
Cover of the book Die denudative Hangentwicklung by Sven Bollmann
Cover of the book Die Entstehung des Postfordismus aus regulationstheoretischer Perspektive by Sven Bollmann
Cover of the book Kritische Würdigung von Normstrategien in Portfolio-Konzepten by Sven Bollmann
Cover of the book Businessplan zur Eröffnung des vegetarischen Restaurants 'Veggie-Bar' by Sven Bollmann
Cover of the book Historia von D. Johann Fausten (1587) im Vergleich mit dem Teufelsgespräch in Thomas Manns Doktor Faustus by Sven Bollmann
Cover of the book The Look-To-Singapore Idea in Japan during Lee Kuan Yew Era by Sven Bollmann
Cover of the book Euthanasie im NS-Staat - Mosbach / Schwarzacher Hof by Sven Bollmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy