Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung

Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Warum Wählen? - Ökonomisch rationale Erklärungen zum Paradox der Wahlbeteiligung by Edda Laux, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Edda Laux ISBN: 9783638865920
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Edda Laux
ISBN: 9783638865920
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Public Choice, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschäftigung mit der Public Choice Theorie fiel mir zunächst auf, wie kontrovers sie von Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete tatsächlich diskutiert wird. Dabei reicht die Bandbreite von glühenden Lobeshymnen bis hin zu erbitterter Widerrede. Sowohl unter den Verfechtern der Ökonomischen Theorie der Politik als auch unter deren Gegnern, existiert kaum ein Konsens. Leider musste ich feststellen, dass auch das von mir ausgesuchte Thema, die Wahlbeteiligung, ein breites Feld an unterschiedlichsten theoretischen Ansätzen eröffnet. Der Public Choice Ansatz hat in Bezug auf das individuelle Wählerverhalten allerdings eine neue Richtung in der Wahlforschung eingeschlagen. Es existiert aber nach wie vor ein erheblicher Erklärungsbedarf. Allerdings ist die Arbeit von Rolf Becker, auf die ich näher eingehen werde richtungweisend. Im Folgenden werde ich also auf Grundlage der Ökonomischen Theorie der Politik sowie unter Berücksichtigung von Kritik an derselben dem Rätsel des Wählerverhaltens auf den Grund gehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Public Choice, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Beschäftigung mit der Public Choice Theorie fiel mir zunächst auf, wie kontrovers sie von Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete tatsächlich diskutiert wird. Dabei reicht die Bandbreite von glühenden Lobeshymnen bis hin zu erbitterter Widerrede. Sowohl unter den Verfechtern der Ökonomischen Theorie der Politik als auch unter deren Gegnern, existiert kaum ein Konsens. Leider musste ich feststellen, dass auch das von mir ausgesuchte Thema, die Wahlbeteiligung, ein breites Feld an unterschiedlichsten theoretischen Ansätzen eröffnet. Der Public Choice Ansatz hat in Bezug auf das individuelle Wählerverhalten allerdings eine neue Richtung in der Wahlforschung eingeschlagen. Es existiert aber nach wie vor ein erheblicher Erklärungsbedarf. Allerdings ist die Arbeit von Rolf Becker, auf die ich näher eingehen werde richtungweisend. Im Folgenden werde ich also auf Grundlage der Ökonomischen Theorie der Politik sowie unter Berücksichtigung von Kritik an derselben dem Rätsel des Wählerverhaltens auf den Grund gehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postausgang bearbeiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Edda Laux
Cover of the book Polnische Lyrik zwischen Antike und Moderne by Edda Laux
Cover of the book Soziale Dienste im Krankenhaus unter dem Blickwinkel von Angehörigen und medizinischem Personal by Edda Laux
Cover of the book Die Universalgrammatik von Noam Chomsky by Edda Laux
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Edda Laux
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Edda Laux
Cover of the book Giambolognas Frauenraub. Ornamantale Seelenlosigkeit oder 'die ganze Kunst nackter Figuren' by Edda Laux
Cover of the book Intelligentes Üben by Edda Laux
Cover of the book Gender Mainstreaming by Edda Laux
Cover of the book Gleichheit, Ungleichheit und Herrschaftslegitimation bei Ockham by Edda Laux
Cover of the book Bilanz: Weiterbildung zwischen ökonomischen und pädagogischen Ansprüchen by Edda Laux
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Edda Laux
Cover of the book Maßnahmenkatalog zur Stammkundenbindung im Reisebüro unter Einhaltung einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategie by Edda Laux
Cover of the book Ambiguität (Ambigüedad) by Edda Laux
Cover of the book Der Schutz geographischer Herkunftsangaben by Edda Laux
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy