Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis

Nonfiction, Reference & Language, Law
Cover of the book Die Technik der Mediation in Theorie und Praxis by Yasmine-Lee Schwingenheuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasmine-Lee Schwingenheuer ISBN: 9783640107049
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yasmine-Lee Schwingenheuer
ISBN: 9783640107049
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 18 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Projekt-Arbeitsgemeinschaft A 514: 'Mediation im öffentlichen Bereich - am Beispiel von Umwelt- und Planungskonflikten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive' , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte im öffentlichen Bereich werden immer zahlreicher, komplexer und schwerwiegender.' Daher wird in Deutschland seit einigen Jahren ein neues Konzept zur gemeinsamen Bearbeitung von Konflikten diskutiert: die Mediation im öffentlichen Bereich. Vor diesem Hintergrund fand im Wintersemester 2007/2008 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer die Projekt-Arbeitsgemeinschaft A 514 von Herrn Dr. Dieter Kostka mit dem Titel 'Mediation im öffentlichen Bereich - am Beispiel von Umwelt- und Planungskonflikten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive' statt. Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft wurde den Teilnehmern durch Literatur und Fallstudien in Form von Referaten, Gruppendiskussionen und praktischen Übungen ein Überblick über Konflikt sowie Theorie, Technik und Anwendung der Mediation verschafft. Die Teilnehmer sollten für außergerichtliche Methoden der Konfliktlösung insbesondere im öffentlichen Bereich sensibilisiert werden. Ihnen sollte die Mediation als eine spezielle Methode der Konfliktmittlung sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Bereich vorgestellt werden. Derart sollte die Hörerschaft befähigt werden, in ihrer späteren Tätigkeit die Chancen und Risiken des Einsatzes von Mediation im konkreten einzelnen Konfliktfall einschätzen zu lernen, um gegebenenfalls selbst ein solches Verfahren zu initiieren, zu begleiten bzw. Orientierung für die konstruktive Teilnahme an laufenden Mediationen im öffentlichen Bereich zu bieten. Thema des vorliegenden Projektes war die 'Technik der Mediation'. Ziel des Projektes war es, den anderen Teilnehmern die wesentlichen Techniken zu präsentieren, die dem Mediator in den verschiedenen Phasen des Mediationsverfahrens zur Verfügung stehen. Um einen möglichst konkreten Bezug zur Praxis herzustellen, sollte die Darstellungsform des Rollenspiels gewählt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 18 Punkte, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Projekt-Arbeitsgemeinschaft A 514: 'Mediation im öffentlichen Bereich - am Beispiel von Umwelt- und Planungskonflikten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive' , 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Konflikte im öffentlichen Bereich werden immer zahlreicher, komplexer und schwerwiegender.' Daher wird in Deutschland seit einigen Jahren ein neues Konzept zur gemeinsamen Bearbeitung von Konflikten diskutiert: die Mediation im öffentlichen Bereich. Vor diesem Hintergrund fand im Wintersemester 2007/2008 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer die Projekt-Arbeitsgemeinschaft A 514 von Herrn Dr. Dieter Kostka mit dem Titel 'Mediation im öffentlichen Bereich - am Beispiel von Umwelt- und Planungskonflikten aus sozialwissenschaftlicher Perspektive' statt. Im Rahmen dieser Arbeitsgemeinschaft wurde den Teilnehmern durch Literatur und Fallstudien in Form von Referaten, Gruppendiskussionen und praktischen Übungen ein Überblick über Konflikt sowie Theorie, Technik und Anwendung der Mediation verschafft. Die Teilnehmer sollten für außergerichtliche Methoden der Konfliktlösung insbesondere im öffentlichen Bereich sensibilisiert werden. Ihnen sollte die Mediation als eine spezielle Methode der Konfliktmittlung sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Bereich vorgestellt werden. Derart sollte die Hörerschaft befähigt werden, in ihrer späteren Tätigkeit die Chancen und Risiken des Einsatzes von Mediation im konkreten einzelnen Konfliktfall einschätzen zu lernen, um gegebenenfalls selbst ein solches Verfahren zu initiieren, zu begleiten bzw. Orientierung für die konstruktive Teilnahme an laufenden Mediationen im öffentlichen Bereich zu bieten. Thema des vorliegenden Projektes war die 'Technik der Mediation'. Ziel des Projektes war es, den anderen Teilnehmern die wesentlichen Techniken zu präsentieren, die dem Mediator in den verschiedenen Phasen des Mediationsverfahrens zur Verfügung stehen. Um einen möglichst konkreten Bezug zur Praxis herzustellen, sollte die Darstellungsform des Rollenspiels gewählt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Planung und Organisation einer Konferenz in den Veranstaltungsräumen eines Hotels in Stuttgart by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Depression im höheren Lebensalter by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Der Prozess gegen den Templerorden - ein politischer Prozess? by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Abgrenzungsfragen beim Totalschaden by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Wie bringe ich das Rad schlagen bei? by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Zur Bedeutung der Belastungscharakteristik auf die Knochen by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Persönlichkeitstheorien by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Leistungsphysiologie - Grenzen der menschlichen Ausdauerleistungsfähigkeit by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Koranisches und alttestamentarisches Recht. Ein Vergleich by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Textproduktion und Übersetzung in der internen Unternehmenskommunikation. Eine Studie: Wie gehen Übersetzer mit Korrekturvorschlägen um? by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Familien mit Migrationshintergrund im Deutschunterricht by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Das Attentat auf Ludwig den Frommen?! by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Unternehmensteuerreform 2008: Nichtabziehbarkeit von Finanzierungsaufwendungen versus Zinsschranke by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Tragik und Philosophie bei Menanders Samia by Yasmine-Lee Schwingenheuer
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Yasmine-Lee Schwingenheuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy