Die Pyramide des Sahure in Abusir

Nonfiction, History, Africa, Egypt
Cover of the book Die Pyramide des Sahure in Abusir by Astrid Gruner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Gruner ISBN: 9783638380256
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Gruner
ISBN: 9783638380256
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Universität Leipzig (Ägyptologisches Institut), Veranstaltung: Pyramiden in Ägypten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Pyramide des Sahure und seines Pyramidenkomplexes. Daten und Fakten, die während des Referates bereits angesprochen wurden, werden nochmals vertieft und mit Abbildungen visuell unterstützt. Die grundlegende Erforschung der Pyramide und des Komplexes verdanken wir Ludwig Borchardt, der in den Jahren 1902-1908 in Abusir tätig war. Zwar gelangte der Brite John Shae Perring als Erster in die unterirdischen Kammern, doch eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung wurde nicht vorgenommen. Auch die darauf folgenden Untersuchungen durch die Lepsius-Expedition und des Franzosen de Morgan waren unzureichend. Aufgrund der Technik konnten in den 60er Jahren die Italiener Maragioglio und Rinaldi eine präzisere Berechnung des Komplexes durchführen, neue Forschungsergebnisse brachte es jedoch nicht. Erst als 1994 die ägyptische Altertumsverwaltung die Abusir - Nekropole für den Tourismus freigeben wollte, kam es zu einer überraschenden Wende. Teilrekonstruktionen sollten hierfür vorgenommen werden und bei der Ausgrabung des oberen Teils des Sahure-Aufwegs fand man riesige reliefverzierte Blöcke von ikonographischer und künstlerischer Einzigartigkeit. Borchardt hatte zu Anfang des 20. Jahrhunderts nur den unteren Teil ausgegraben und als er keine Reliefblöcke mehr fand, gab er die Untersuchung des Aufwegs auf. Dadurch entgingen ihm wertvolle Stücke.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ägyptologie, Note: 1, Universität Leipzig (Ägyptologisches Institut), Veranstaltung: Pyramiden in Ägypten, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Pyramide des Sahure und seines Pyramidenkomplexes. Daten und Fakten, die während des Referates bereits angesprochen wurden, werden nochmals vertieft und mit Abbildungen visuell unterstützt. Die grundlegende Erforschung der Pyramide und des Komplexes verdanken wir Ludwig Borchardt, der in den Jahren 1902-1908 in Abusir tätig war. Zwar gelangte der Brite John Shae Perring als Erster in die unterirdischen Kammern, doch eine umfassende wissenschaftliche Untersuchung wurde nicht vorgenommen. Auch die darauf folgenden Untersuchungen durch die Lepsius-Expedition und des Franzosen de Morgan waren unzureichend. Aufgrund der Technik konnten in den 60er Jahren die Italiener Maragioglio und Rinaldi eine präzisere Berechnung des Komplexes durchführen, neue Forschungsergebnisse brachte es jedoch nicht. Erst als 1994 die ägyptische Altertumsverwaltung die Abusir - Nekropole für den Tourismus freigeben wollte, kam es zu einer überraschenden Wende. Teilrekonstruktionen sollten hierfür vorgenommen werden und bei der Ausgrabung des oberen Teils des Sahure-Aufwegs fand man riesige reliefverzierte Blöcke von ikonographischer und künstlerischer Einzigartigkeit. Borchardt hatte zu Anfang des 20. Jahrhunderts nur den unteren Teil ausgegraben und als er keine Reliefblöcke mehr fand, gab er die Untersuchung des Aufwegs auf. Dadurch entgingen ihm wertvolle Stücke.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beurteilungsfehler bei der Verhaltensbeurteilung von Mitarbeitern auf Seiten des Beurteilers während des Beurteilungsprozesses und ihre Vermeidungsstrategien by Astrid Gruner
Cover of the book Zielvereinbarungen im Krankenhaus. Überlegungen zur konzeptionellen Umsetzung by Astrid Gruner
Cover of the book Voice-Over-Übersetzungsverfahren am Beispiel der polnischen Übersetzung des Filmes 'Das Leben der anderen' von Florian Henckel von Donnersmarck by Astrid Gruner
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Astrid Gruner
Cover of the book Multikulturalität im Sport by Astrid Gruner
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Astrid Gruner
Cover of the book Kierkegaards Begründung einer Philosophie der 'Existenz' by Astrid Gruner
Cover of the book Das 4 C/ID Modell - Ein Blueprint eines Lehrplans für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Astrid Gruner
Cover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by Astrid Gruner
Cover of the book Internetsubsysteme by Astrid Gruner
Cover of the book EuG, Urteil vom 17.09.2007, T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission by Astrid Gruner
Cover of the book Partizipation der Kinder in der Montessoripädagogik by Astrid Gruner
Cover of the book Ausfüllen eines Meldescheins als Teil des Check-Ins (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Astrid Gruner
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Astrid Gruner
Cover of the book Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen - Was die Schule tun kann by Astrid Gruner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy