Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Die Sparpolitik in Europa. Fakten und Befunde by Hanne Albig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanne Albig ISBN: 9783956876639
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hanne Albig
ISBN: 9783956876639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Universität Regensburg, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Europäischen Union seit 2010 eingeführte Sparpolitik ist Gegenstand kontroverser Diskussionen und zahlreicher Fragen. Im Zuge zahlreicher normativer Aussagen wird oft der Blick auf Fakten und Befunde verloren. Außerdem ist anzumerken, dass für manche Aspekte, die im Verlauf der Krise und fiskalpolitischen Konsolidierung auftraten, noch keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorhanden sind. Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Fakten und Befunden der Sparpolitik in Europa seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise und beleuchtet dabei die Beweggründe der Austeritätspolitik, unterscheidet zwischen Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen und befasst sich des Weiteren mit der These des zustandsabhängigen Multiplikators, gefolgt von einer Betrachtung fiskalpolitischer Pläne. Letztere werden konkret an vier Ländern der EU genauer beleuchtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Universität Regensburg, Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Geldpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in der Europäischen Union seit 2010 eingeführte Sparpolitik ist Gegenstand kontroverser Diskussionen und zahlreicher Fragen. Im Zuge zahlreicher normativer Aussagen wird oft der Blick auf Fakten und Befunde verloren. Außerdem ist anzumerken, dass für manche Aspekte, die im Verlauf der Krise und fiskalpolitischen Konsolidierung auftraten, noch keine fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse vorhanden sind. Die Arbeit befasst sich mit der Frage nach den Fakten und Befunden der Sparpolitik in Europa seit der Finanz- und Staatsschuldenkrise und beleuchtet dabei die Beweggründe der Austeritätspolitik, unterscheidet zwischen Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen und befasst sich des Weiteren mit der These des zustandsabhängigen Multiplikators, gefolgt von einer Betrachtung fiskalpolitischer Pläne. Letztere werden konkret an vier Ländern der EU genauer beleuchtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der klassische Bildungsbegriff by Hanne Albig
Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Hanne Albig
Cover of the book Iñárritu - Der Film Babel: Filmisch, literarisch, narrativ by Hanne Albig
Cover of the book Voraussetzungen und Durchsetzung der Sicherungsverwahrung by Hanne Albig
Cover of the book Analyse des gleichgewichtigen realen Wechselkurses des chinesischen Renminbi by Hanne Albig
Cover of the book Projektunterricht: Eine umfassende Betrachtung by Hanne Albig
Cover of the book Die Relevanz sozialen Lernens bei Kindern mit ADHS-Symptomatik by Hanne Albig
Cover of the book Der Fall Sverigedemokraterna by Hanne Albig
Cover of the book Transformation der Thüringer Landesregierung und Ministerien nach 1990 by Hanne Albig
Cover of the book Das Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck im Dritten Reich by Hanne Albig
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Hanne Albig
Cover of the book Entwicklung einer BASEL II-Rating-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen anhand einer Fallstudie by Hanne Albig
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Hanne Albig
Cover of the book Motives of Manufacturing Outsourcing in Discrete Manufacturing Industries by Hanne Albig
Cover of the book Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault? by Hanne Albig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy