Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Selbstbestimmt Sterben? Ein theologisches Gespräch mit dem Roman 'Ein ganzes halbes Jahr' von Jojo Moyes by Maren Klingelhöfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maren Klingelhöfer ISBN: 9783656683612
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maren Klingelhöfer
ISBN: 9783656683612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will so nicht leben, Mutter. Das ist nicht das Leben, das ich mir ausgesucht habe. Es gibt keine Aussicht auf Besserung, und deshalb ist es ein vollkommen vernünftiger Wunsch, diesen Zustand auf eine Art zu beenden, die ich für richtig halte.' Diesen aussagekräftigen Sterbewunsch äußert William Traynor gegenüber seiner eigenen Mutter, Camilla Traynor. Beide sind Figuren aus dem Roman Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes aus dem Jahre 2013. Der Roman handelt von einem jungen Mann, der seit einem fremdverschuldeten Unfall im Rollstuhl sitzt. Er ist vom Kopf abwärts gelähmt und rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen. Im Rahmen einer tragischen Liebesgeschichte wird das Thema der Euthanasie aufgegriffen. So fiktiv auch die Figuren und die Liebesgeschichte sein mögen, das Thema ist fortlaufend aktuell und existent. William Traynor war vor seinem Unfall, zwei Jahre zuvor, ein sehr dynamischer, sportlicher und aktiver Mann und liebte sein unbeschwertes Leben. Der Gedanke, für immer an den Rollstuhl gefesselt und nur noch auf andere Menschen angewiesen zu sein, bringt ihn dazu, nachdem er schon einen Suizidversuch hinter sich hat, sich auf eine selbstbestimmte und legale Art in der Schweiz das Leben zu nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ich will so nicht leben, Mutter. Das ist nicht das Leben, das ich mir ausgesucht habe. Es gibt keine Aussicht auf Besserung, und deshalb ist es ein vollkommen vernünftiger Wunsch, diesen Zustand auf eine Art zu beenden, die ich für richtig halte.' Diesen aussagekräftigen Sterbewunsch äußert William Traynor gegenüber seiner eigenen Mutter, Camilla Traynor. Beide sind Figuren aus dem Roman Ein ganzes halbes Jahr von Jojo Moyes aus dem Jahre 2013. Der Roman handelt von einem jungen Mann, der seit einem fremdverschuldeten Unfall im Rollstuhl sitzt. Er ist vom Kopf abwärts gelähmt und rund um die Uhr auf fremde Hilfe angewiesen. Im Rahmen einer tragischen Liebesgeschichte wird das Thema der Euthanasie aufgegriffen. So fiktiv auch die Figuren und die Liebesgeschichte sein mögen, das Thema ist fortlaufend aktuell und existent. William Traynor war vor seinem Unfall, zwei Jahre zuvor, ein sehr dynamischer, sportlicher und aktiver Mann und liebte sein unbeschwertes Leben. Der Gedanke, für immer an den Rollstuhl gefesselt und nur noch auf andere Menschen angewiesen zu sein, bringt ihn dazu, nachdem er schon einen Suizidversuch hinter sich hat, sich auf eine selbstbestimmte und legale Art in der Schweiz das Leben zu nehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Strategien verfolgen die Parteien in Deutschland? by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Illegal structures of Serb minority in Kosova and the stance of Serbia and International Community towards them by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Bedeutung von Führung in betrieblichen Gruppenkonzepten by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Die Pest von 1347 bis 1351 in Europa by Maren Klingelhöfer
Cover of the book The Religion in Daniel Defoe's Robinson Crusoe by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Der Einfluss von Sitcoms auf Jugendliche. Dargestellt anhand der Sitcom 'Gilmore Girls' by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Die Genese des Lehrerberufs vom 18. Jhd. bis in die Gegenwart by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Verdrahten einer Aufputz-Schutzkontaktsteckdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Herausforderungen des demographischen Wandels in Deutschland by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Genderspezifische Leistungsunterschiede in der Schule by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Maren Klingelhöfer
Cover of the book Zwischen Tradition und Avantgarde: Figuration und Abstraktion by Maren Klingelhöfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy