Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008: Friedensstifter oder Scharfmacher?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008: Friedensstifter oder Scharfmacher? by Nadir Attar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadir Attar ISBN: 9783656115342
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadir Attar
ISBN: 9783656115342
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 31, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der Hausarbeit wird es sein, Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen. Daher wird dieser Ausarbeitung folgende Fragestellung zu Grunde liegen: Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008- Friedensstifter oder Scharfmacher? Um sich der Forschungsfrage angemessen nähern zu können, wird diese Hausarbeit in mehrere Einzelkapitel untergegliedert sein. Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel grundlegende Erläuterungen stattfinden, um in den Themenkomplex einzuführen. Als maßgeblicher Handlungsort wird der Staat Georgien in aller Kürze vorgestellt werden. Im Anschluss erfolgt eine kurze Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Georgien und der Russischen Föderation vor dem Georgeinkrieg 2008. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Krieg 2008. Der Konflikt und sein Verlauf werden im ersten Abschnitt skizziert werden. Im Folgeabschnitt soll auf die unterschiedliche Perzeption der russischen Intervention eingegangen werden. Wie wurde die Kriegsbeteiligung durch Georgien, Russland sowie westliche Akteure bewertet? Um die zu Grunde liegende Forschungsfrage zu klären, müssen auch die politisch kontrovers diskutierten russischen Militäraktionen auf georgischem Gebiet im Anschluss an das offizielle Kriegsende betrachtet werden. Diese wird im vierten Kapitel erfolgen. Nachdem diese Aktionen kurz dargestellt wurden, werden exemplarisch zwei Begründungen für die russische Intervention untersucht werden. Im abschließenden fünften Kapitel werden die bisherigen Ergebnisse dieser Hausarbeit noch einmal zusammengefasst, die Forschungsfrage beantwort sowie ein persönliches Fazit gezogen. Auch werden mögliche Forschungsleitfragen für die Zukunft aufgeworfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der Hausarbeit wird es sein, Klarheit in diese Angelegenheit zu bringen. Daher wird dieser Ausarbeitung folgende Fragestellung zu Grunde liegen: Die Rolle der Russischen Föderation im Georgienkrieg 2008- Friedensstifter oder Scharfmacher? Um sich der Forschungsfrage angemessen nähern zu können, wird diese Hausarbeit in mehrere Einzelkapitel untergegliedert sein. Nach der Einleitung werden im zweiten Kapitel grundlegende Erläuterungen stattfinden, um in den Themenkomplex einzuführen. Als maßgeblicher Handlungsort wird der Staat Georgien in aller Kürze vorgestellt werden. Im Anschluss erfolgt eine kurze Zusammenfassung der Beziehungen zwischen Georgien und der Russischen Föderation vor dem Georgeinkrieg 2008. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Krieg 2008. Der Konflikt und sein Verlauf werden im ersten Abschnitt skizziert werden. Im Folgeabschnitt soll auf die unterschiedliche Perzeption der russischen Intervention eingegangen werden. Wie wurde die Kriegsbeteiligung durch Georgien, Russland sowie westliche Akteure bewertet? Um die zu Grunde liegende Forschungsfrage zu klären, müssen auch die politisch kontrovers diskutierten russischen Militäraktionen auf georgischem Gebiet im Anschluss an das offizielle Kriegsende betrachtet werden. Diese wird im vierten Kapitel erfolgen. Nachdem diese Aktionen kurz dargestellt wurden, werden exemplarisch zwei Begründungen für die russische Intervention untersucht werden. Im abschließenden fünften Kapitel werden die bisherigen Ergebnisse dieser Hausarbeit noch einmal zusammengefasst, die Forschungsfrage beantwort sowie ein persönliches Fazit gezogen. Auch werden mögliche Forschungsleitfragen für die Zukunft aufgeworfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Artikel 20a GG: Umweltschutz als Staatsziel by Nadir Attar
Cover of the book Fundamentalismus - Grenzen einer wissenschaftlichen Begriffsbestimmung by Nadir Attar
Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Nadir Attar
Cover of the book Business Analysis of UK Supermarket Industry by Nadir Attar
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Nadir Attar
Cover of the book Lebenslauf, Übergänge und Erwachsenenentwicklung by Nadir Attar
Cover of the book 'Du sollst nicht töten' - Der dissoziierte Hirntod und die Frage nach Organtransplantation in medizinischer Perspektive und theologischer Reflexion by Nadir Attar
Cover of the book Studiengebühren und soziale Ungleichheit by Nadir Attar
Cover of the book Versteckter Widerstand gegen die Militärdiktatur in Burma - Analyse unter Einbezug von James Scotts Alltagswiderstand und ‹hidden transcript›. by Nadir Attar
Cover of the book Zeit als Grundlage und Fundamentalkategorie der Geschichtswissenschaft by Nadir Attar
Cover of the book Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie by Nadir Attar
Cover of the book Die Theorien der 'weiblichen Moral' von Carol Gilligan by Nadir Attar
Cover of the book Forschungsvorbereitung: Exploration, stichprobe, Erhebungssituation und Pretest by Nadir Attar
Cover of the book Frankreich und die Sachsen-Polen-Frage 1814/15 - unter besonderer Berücksichtigung Talleyrands Strategie und Prinzipien by Nadir Attar
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Nadir Attar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy