Krafttraining im Schwimmen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Krafttraining im Schwimmen by Christian Dunke, Robert Mattes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Dunke, Robert Mattes ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Dunke, Robert Mattes
ISBN: 9783638489034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Sport und Sportwissenschaften), Veranstaltung: Schwerpunktfach Schwimmen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Krafttraining im Schwimmen' ist ein viel diskutiertes Thema, zu dem ganz gegensätzliche Positionen in der Wissenschaft und Trainingspraxis bestanden haben. Beispielsweise war Krafttraining, genauer: die Steigerung der Maximalkraft durch Krafttraining an Trainingsgeräten an Land, in den 1950er Jahren verpönt, weil man annahm, dass die zusätzliche Muskelmasse die für das Schwimmen unerlässliche Beweglichkeit v.a. in den Schultergelenken einschränke. Diese Meinung wurde allerdings in den folgenden Jahren durch Studien widerlegt. Der Trend schlug in den 1970ern um und v.a. bei Kurzstreckenschwimmern wurde zusätzliche Muskelmasse antrainiert, um eine möglichst hohe Maximalkraft und eine damit vermeintlich höhere Schwimmgeschwindigkeit zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hannah Arendt. Vita Activa oder vom tätigen Leben by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Napoleon schafft deutsches Nationalbewusstsein by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Analyse und Planung von Unterricht - Das Hamburger Modell by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Eine kurze Darstellung der Motivationspsychologie und des Motivationsbegriffs by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Gotteskonzepte von Jugendlichen by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Die BGB-Gesellschaft im Grundbuch und der auf sie bezogene Guglaubensschutz Dritter by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book 12-Step Addiction Treatment by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Die Entstehung des NATO-Doppelbeschlusses by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Erfolgsfaktoren bei der Konzeption von Risikomanagementsystemen für Banken by Christian Dunke, Robert Mattes
Cover of the book Sollte oder muss ein Erzieher unter Umständen auch strafen? by Christian Dunke, Robert Mattes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy