Die Goldene Regel und das Ius Talionis

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Martin Baier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Baier ISBN: 9783640165704
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Baier
ISBN: 9783640165704
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen zur Fundamentalmoral und zur Moral der Person, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.' Dieses ziemlich prosaisch wirkende Zitat aus dem MtEv beinhal-tet die wesentlichste Aussage menschlichen moralischen Handelns. Unter der Über-schrift 'Goldene Regel' (im Folgenden abgekürzt mit 'GR') ist es in der Bibel zu fin-den. Gold - ein sehr wertvolles Metall - steht immer für das Besondere und Wichtige. Im Nachfolgenden Teil möchte ich herausarbeiten, welche Stellung die 'GR' für die menschliche Moral besitzt. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit ist dem sog. 'Ius Talio-nis' (im Folgenden abgekürzt mit 'IT') gewidmet. Übersetzen könnte man diesen Beg-riff mit 'Recht und Vergeltung', dessen Ursprünge auch in der Heiligen Schrift zu fin-den sind. So können wir im ersten Buch des AT, der Genesis lesen: 'Ja, einen Mann erschlage ich für eine Wunde und einen Knaben für eine Strieme. Wird Kain siebenfach gerächt, dann Lamech siebenundsiebzigfach.' Doch wird hier sofort deutlich, dass ein sehr strenger Unterschied zwischen 'GR' und 'IT' vorherrscht. Diese Differenz möchte ich im dritten Abschnitt meiner Arbeit behandeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen zur Fundamentalmoral und zur Moral der Person, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.' Dieses ziemlich prosaisch wirkende Zitat aus dem MtEv beinhal-tet die wesentlichste Aussage menschlichen moralischen Handelns. Unter der Über-schrift 'Goldene Regel' (im Folgenden abgekürzt mit 'GR') ist es in der Bibel zu fin-den. Gold - ein sehr wertvolles Metall - steht immer für das Besondere und Wichtige. Im Nachfolgenden Teil möchte ich herausarbeiten, welche Stellung die 'GR' für die menschliche Moral besitzt. Der zweite Abschnitt dieser Arbeit ist dem sog. 'Ius Talio-nis' (im Folgenden abgekürzt mit 'IT') gewidmet. Übersetzen könnte man diesen Beg-riff mit 'Recht und Vergeltung', dessen Ursprünge auch in der Heiligen Schrift zu fin-den sind. So können wir im ersten Buch des AT, der Genesis lesen: 'Ja, einen Mann erschlage ich für eine Wunde und einen Knaben für eine Strieme. Wird Kain siebenfach gerächt, dann Lamech siebenundsiebzigfach.' Doch wird hier sofort deutlich, dass ein sehr strenger Unterschied zwischen 'GR' und 'IT' vorherrscht. Diese Differenz möchte ich im dritten Abschnitt meiner Arbeit behandeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Satzglieder und ihre Darstellung in der Grammatik by Martin Baier
Cover of the book Sterbehilfe, Euthanasie und die Würde des Menschen als Themen für den Religionsunterricht in der Berufsfachschule by Martin Baier
Cover of the book Die Auswirkungen von Erwerbslosigkeit auf die Beziehungen der Familie by Martin Baier
Cover of the book Der Internationale Vergleich in der Sozialen Arbeit - Worin liegt der Nutzen und wo liegen Schwierigkeiten bzw. Gefahren? by Martin Baier
Cover of the book English as an academic language in Bhutan. Language policy implementation issues by Martin Baier
Cover of the book Der identifizierbare Andere. Die Bedeutung von Vorurteilen am Beispiel der Sinti und Roma in Deutschland by Martin Baier
Cover of the book Die Sicherstellung der effizienten Informationsversorgungsaufgabe durch den Controller by Martin Baier
Cover of the book Exegese zu Amos 9,1-15 by Martin Baier
Cover of the book Rutschungen in Mitteleuropa by Martin Baier
Cover of the book Die fünf Säulen des Islam by Martin Baier
Cover of the book Einsatz der Prozesskostenrechnung in der Praxis by Martin Baier
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Martin Baier
Cover of the book EVA-based Bonus Systems and the Influence on Motivation of Employees in Companies with Branch- or Profit-Centre Structure by Martin Baier
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter und ihre Auswirkungen auf den Schulsport by Martin Baier
Cover of the book Glaubensbekenntnisse des Atheisten Pier Paolo Pasolini. Provokateur, Prophet oder moderner Paulus? by Martin Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy