Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder

Effekte eines sportspielübergreifenden Trainingsprogramms

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Motorik und Selbstkonzept körperbehinderter Kinder by Anna Kozok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Kozok ISBN: 9783640365753
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Kozok
ISBN: 9783640365753
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer Körperbehinderung sind Mitglieder unserer Gesellschaft, denen gegenwärtig noch immer nicht in angemessenem Umfang Aufmerksamkeit zu Teil wird und die auf Grund von Unwissenheit und Vorurteilen über ihr körperliches Handicap hinaus mit Vorurteilen und Restriktionen konfrontiert sind. Grundgedanke der vorliegenden Arbeit ist nicht den Sonderstatus dieser Menschen hervorzuheben, sondern die Körperbehinderung als ein Wesensmerkmal vorzustellen, das hier im Mittelpunkt der Betrachtung steht, aber nur ein Persönlichkeitsmerkmal unter vielen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Sport und Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit einer Körperbehinderung sind Mitglieder unserer Gesellschaft, denen gegenwärtig noch immer nicht in angemessenem Umfang Aufmerksamkeit zu Teil wird und die auf Grund von Unwissenheit und Vorurteilen über ihr körperliches Handicap hinaus mit Vorurteilen und Restriktionen konfrontiert sind. Grundgedanke der vorliegenden Arbeit ist nicht den Sonderstatus dieser Menschen hervorzuheben, sondern die Körperbehinderung als ein Wesensmerkmal vorzustellen, das hier im Mittelpunkt der Betrachtung steht, aber nur ein Persönlichkeitsmerkmal unter vielen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Mittelgebirgsschwelle im Vergleich der Teilräume Eifel, des westlichen Sauerlandes und des Oberharzes by Anna Kozok
Cover of the book Facebook und Datenschutz by Anna Kozok
Cover of the book Die Ausbildung des Architekten im 15. bis 17. Jahrhundert. Von der Accademia in Italien zur Académie Royale in Frankreich by Anna Kozok
Cover of the book Auswirkungen unterschiedlicher gesellschaftlicher Werte- und Kulturvorstellungen auf die Führung multinationaler Unternehmen by Anna Kozok
Cover of the book Ästhetik als Spiegel der Gesellschaft? Der Schönheitsbegriff im Wandel by Anna Kozok
Cover of the book Max Weber als Historiker. Die 'Protestantische Ethik' kritisch nach historischen Gesichtspunkten beleuchtet by Anna Kozok
Cover of the book Kultur- und Religionskritik im Werk Sigmund Freuds by Anna Kozok
Cover of the book Descartes über klare und deutliche Ideen der körperlichen, geistigen und göttlichen Substanz by Anna Kozok
Cover of the book Zu Paul Watzlawicks 'Menschliche Kommunikation'. Formen und Störungen in der menschlichen Kommunikation by Anna Kozok
Cover of the book Implications of enabling technologies for Apple Inc. by Anna Kozok
Cover of the book Stress reduction through joy of life. The salutogenesis model by Aaron Antonovsky by Anna Kozok
Cover of the book Der Wandel von Engagementverdrossenheit zum Wir-Gefühl by Anna Kozok
Cover of the book Die Grundlage des Häresievorwurfes gegen Origenes nach dem 6. Jh. by Anna Kozok
Cover of the book Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz by Anna Kozok
Cover of the book Abmahnung als Voraussetzung einer Kündigung by Anna Kozok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy