Die extensive ganzjährige Weidewirtschaft als eine Chance zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den Weiden

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die extensive ganzjährige Weidewirtschaft als eine Chance zur Erhaltung der Artenvielfalt auf den Weiden by Robin Köhler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robin Köhler ISBN: 9783656105060
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robin Köhler
ISBN: 9783656105060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Biologische Grundlagen der Heimat- und Sachkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Chance zur Erhaltung der Artenvielfalt bietet die extensive ganzjährige Weidehaltung im Gegensatz zu modernen Landwirtschaftsformen wie die stallgebundene Massentierhaltung? Diese Leitfrage möchte ich versuchen im Verlauf meiner Arbeit zu beantworten. Seit vielen Jahren stehen bei der Tierhaltung einzig und allein Ertrag und Gewinn im Vordergrund. Die Verbraucher möchten Erzeugnisse möglichst günstig erwerben, und die Verkäufer möglichst viel gewinnen. Um dies zu gewährleisten setzen immer mehr Unternehmen auf Massentierhaltung, bei welcher die Tiere unter katastrophalen Lebensbedingungen aufgezogen, gezüchtet, gemästet und letztendlich geschlachtet werden. Gerade das Rind als Nutztierart, welche neben Fleisch, Milch und Leder auch Gülle oder Jauche und Mist liefert, ist aufgrund seiner Nutzungsvielfältigkeit besonders bedroht. Zu Beginn meiner Arbeit werde ich deshalb das Rind in Bezug auf seine Verbreitung, seine Geschichte, seine Merkmale und seine Rassen näher beleuchten. Anschließend werde ich den Begriff der extensiven Weidewirtschaft, als Gegenpart zur stallgebundenen Massentierhaltung, näher beschreiben. Letztendlich habe ich es mir zu Aufgabe gemacht, ein Unternehmen, welches extensive ganzjährige Weidehaltung betreibt und damit sehr erfolgreich ist, zu untersuchen und einige Bemerkungen über deren Umgang mit Arten- und Naturschutz zu machen, um eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Biologische Grundlagen der Heimat- und Sachkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Chance zur Erhaltung der Artenvielfalt bietet die extensive ganzjährige Weidehaltung im Gegensatz zu modernen Landwirtschaftsformen wie die stallgebundene Massentierhaltung? Diese Leitfrage möchte ich versuchen im Verlauf meiner Arbeit zu beantworten. Seit vielen Jahren stehen bei der Tierhaltung einzig und allein Ertrag und Gewinn im Vordergrund. Die Verbraucher möchten Erzeugnisse möglichst günstig erwerben, und die Verkäufer möglichst viel gewinnen. Um dies zu gewährleisten setzen immer mehr Unternehmen auf Massentierhaltung, bei welcher die Tiere unter katastrophalen Lebensbedingungen aufgezogen, gezüchtet, gemästet und letztendlich geschlachtet werden. Gerade das Rind als Nutztierart, welche neben Fleisch, Milch und Leder auch Gülle oder Jauche und Mist liefert, ist aufgrund seiner Nutzungsvielfältigkeit besonders bedroht. Zu Beginn meiner Arbeit werde ich deshalb das Rind in Bezug auf seine Verbreitung, seine Geschichte, seine Merkmale und seine Rassen näher beleuchten. Anschließend werde ich den Begriff der extensiven Weidewirtschaft, als Gegenpart zur stallgebundenen Massentierhaltung, näher beschreiben. Letztendlich habe ich es mir zu Aufgabe gemacht, ein Unternehmen, welches extensive ganzjährige Weidehaltung betreibt und damit sehr erfolgreich ist, zu untersuchen und einige Bemerkungen über deren Umgang mit Arten- und Naturschutz zu machen, um eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Conjoint Measurement by Robin Köhler
Cover of the book Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen by Robin Köhler
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by Robin Köhler
Cover of the book Blockaden und Disparitäten? by Robin Köhler
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Maßstab zur Implementierung von Gamification by Robin Köhler
Cover of the book Immanuel Kants 'Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht': Völkerbund und Teleologie? by Robin Köhler
Cover of the book Sterben, Krieg, Christentum by Robin Köhler
Cover of the book Die Anfänge des Christentums.Von einer jüdischen Sekte zur eigenständigen Religionsgemeinschaft by Robin Köhler
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Robin Köhler
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Robin Köhler
Cover of the book Vorbildcharakter der Antike in der Französischen Revolution by Robin Köhler
Cover of the book Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen by Robin Köhler
Cover of the book Arbeitsmarktsegmentation in Deutschland - institutionalistische Ansätze in der Arbeitsmarkttheorie by Robin Köhler
Cover of the book Nationalismus in Japan by Robin Köhler
Cover of the book Kann man Religionen evaluieren? by Robin Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy