Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Die Darstellungsweisen des Herakles in der Antike - Exemplarische Auswahl aus verschiedenen Gattungen und Epochen by Katharina Krings, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Krings ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Krings
ISBN: 9783638444644
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Archäologie, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum (Institut für klassische Archäologie), Veranstaltung: Der Mythos in der Antiken Kunst, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die zwölf Taten des Herakles anhand exemplarisch ausgewählter Denkmäler dargestellt werden. Zudem werden einige weitere Stationen seines Lebens - die Bekanntschaft mit Iole, der Kampf mit dem Kentauren Nessos und Herakles´ Einführung in den Olymp - kurz aufgezeigt. Ziel ist es, die ikonographischen Schemata herauszuarbeiten, die in den verschiedenen Darstellungen enthalten sind. Dadurch lässt sich schließlich der Wandel der Denkmäler zwischen der geometrischen und der hellenistischen Zeit veranschaulichen. Dieser Prozess wird vorzugsweise durch entsprechende Vasendarstellungen und einiger Metopen des Zeus-Tempels in Olympia dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle des Nachlassgerichts über den Testamentsvollstrecker by Katharina Krings
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Katharina Krings
Cover of the book Richard Bruce Nugent´s 'Smoke, Lilies and Jade': The Relation to the Oscar Wilde Tradition and its Significance for 'Fire!!' by Katharina Krings
Cover of the book Kurzbiographie von Nicolaj V. Faddejew by Katharina Krings
Cover of the book Eine Einführung in die Phonetik by Katharina Krings
Cover of the book Wohnen im Alter. Umzugsgründe in das Betreute Wohnen by Katharina Krings
Cover of the book Identitätsbildung als zentrale Aufgabe des Jugendalters. Suizidales Verhalten bei Jugendlichen by Katharina Krings
Cover of the book Die Belastung und Beanspruchung des Pflegepersonals eines auf Beatmungspflege und Pflege bei Demenz spezialisierten ambulanten Pflegedienstes by Katharina Krings
Cover of the book Discourse analysis: News language by Katharina Krings
Cover of the book Identifikation qualitätsrelevanter Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem beziehen by Katharina Krings
Cover of the book René Magritte by Katharina Krings
Cover of the book Die Verfassung des Deutschen Reiches vom 16. April 1871 by Katharina Krings
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Katharina Krings
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Katharina Krings
Cover of the book Kriegsschauplätze standard-essentieller-Patente und der 'Orange-Book-Standard' des BGH by Katharina Krings
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy