Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie

Thema Unterrichtsstunde: Abgrenzung von GmbH, KG und OHG

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Praxisbericht mit Unterrichtsentwurf in einer Gewerbeschule für Gastronomie by Tim Waclawek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim Waclawek ISBN: 9783668074903
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim Waclawek
ISBN: 9783668074903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 'Schulische Praxisstudien' absolvierte ich mein erstes Schulpraktikum an einer Gewerbeschule im Bereich Gastronomie. Vom 23. Februar bis zum 20. März 2015 beinhaltete das Praktikum mindestens 75 Hospitations- und Assistenzstunden sowie drei bis fünf eigene Unterrichtsversuche à 45 Minuten. Der Schwerpunkt des Praktikums lag darin, den schulischen Alltag eines Lehrers kennenzulernen und auch erste Unterrichtsentwürfe zu entwickeln und diese in eigenen Unterrichtsstunden anzuwenden. Darüber hinaus sollte anhand einer Forschungsfrage ein bestimmtes Verhalten von Lehrern und Schülern beobachtet und dokumentiert werden. Mein persönliches Ziel ist es, erstmalig aus der Sicht des Lehrers heraus nicht nur einen Einblick in die Arbeit dieses Berufes, sondern auch in die täglichen Probleme und Herausforderungen die dieser mit sich bringt, zu bekommen. Dieser Rollentausch soll mich darin bestärken, die richtige Berufswahl getroffen zu haben und auch für das weitere Studium motivieren. In dem folgenden Bericht werde ich zunächst die Gewerbeschule mit allen ihren Angeboten und auch Abteilungen beschreiben. Im Anschluss daran wird einer meiner Unterrichtsversuche wiedergegeben, die in ihm verwendeten Methoden und Sozialformen durchleuchtet und hiernach die Unterrichtsstunde kritisch betrachtet. Es folgt die Vorstellung meiner Erkundungsabsicht, die daraufhin ausgewertet und anschließend ebenfalls kritisch betrachtet wird. Den Schluss dieses Berichts bildet meine Stellungnahme zum gesamten Schulpraktikum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls 'Schulische Praxisstudien' absolvierte ich mein erstes Schulpraktikum an einer Gewerbeschule im Bereich Gastronomie. Vom 23. Februar bis zum 20. März 2015 beinhaltete das Praktikum mindestens 75 Hospitations- und Assistenzstunden sowie drei bis fünf eigene Unterrichtsversuche à 45 Minuten. Der Schwerpunkt des Praktikums lag darin, den schulischen Alltag eines Lehrers kennenzulernen und auch erste Unterrichtsentwürfe zu entwickeln und diese in eigenen Unterrichtsstunden anzuwenden. Darüber hinaus sollte anhand einer Forschungsfrage ein bestimmtes Verhalten von Lehrern und Schülern beobachtet und dokumentiert werden. Mein persönliches Ziel ist es, erstmalig aus der Sicht des Lehrers heraus nicht nur einen Einblick in die Arbeit dieses Berufes, sondern auch in die täglichen Probleme und Herausforderungen die dieser mit sich bringt, zu bekommen. Dieser Rollentausch soll mich darin bestärken, die richtige Berufswahl getroffen zu haben und auch für das weitere Studium motivieren. In dem folgenden Bericht werde ich zunächst die Gewerbeschule mit allen ihren Angeboten und auch Abteilungen beschreiben. Im Anschluss daran wird einer meiner Unterrichtsversuche wiedergegeben, die in ihm verwendeten Methoden und Sozialformen durchleuchtet und hiernach die Unterrichtsstunde kritisch betrachtet. Es folgt die Vorstellung meiner Erkundungsabsicht, die daraufhin ausgewertet und anschließend ebenfalls kritisch betrachtet wird. Den Schluss dieses Berichts bildet meine Stellungnahme zum gesamten Schulpraktikum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernszenarien - 'Sprache kann nicht gelehrt, sondern nur gelernt werden' by Tim Waclawek
Cover of the book Republic of Slovenia - Religion and Economy by Tim Waclawek
Cover of the book Randbedingungen für die Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen der Dressierstraße III anhand von Untersuchungen des Schlupfs von Anlagenrollen by Tim Waclawek
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Tim Waclawek
Cover of the book Rating als Instrument der Bonitätsanalyse by Tim Waclawek
Cover of the book Sicherheit als Public Private Partnership by Tim Waclawek
Cover of the book John Forbes Kerry by Tim Waclawek
Cover of the book Information and Communication Technology Infrastructures and Rural Resources Management in Tanzania by Tim Waclawek
Cover of the book Wachstum in kleinen offenen Volkswirtschaften by Tim Waclawek
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by Tim Waclawek
Cover of the book Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch bei Heranwachsenden by Tim Waclawek
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Tim Waclawek
Cover of the book Die Fürstin der Schrift und Herrin der Bauleute. Zu Kult und Erscheinungsformen der Göttin Seschat by Tim Waclawek
Cover of the book Macht Glotzen einsam? - Über die Eskapismusthese by Tim Waclawek
Cover of the book Wer ein E-Business gründet, muss manches beachten... Voraussetzungen und Fallstricke des Handels im Internet. Unter besonderer Berücksichtigung des Fallbeispiels eBay by Tim Waclawek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy