Die Berufsethik der Steuerberater

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Berufsethik der Steuerberater by Christian Baltes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Baltes ISBN: 9783656848561
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Baltes
ISBN: 9783656848561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das hochentwickelte Berufsrecht der Steuerberater den Berufsangehörigen in Deutschland einen engen Rahmen der Berufsausübung vorgibt, stellt sich darüber hinaus oft die Frage, wie mit den Beratungssachverhalten umgegangen werden muss, die zwar innerhalb des Legalen stattfinden, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können. Pestke hat kürzlich ein Plädoyer für die erneute und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Berufsethik der Steuerberater gehalten und fragt nach Ansicht des Verfassers zurecht: 'Wie ist es dort, wo es keine geschriebenen, verbindlichen Regeln mehr gibt? Ist alles gut, nur weil es erlaubt ist?'. Dass nicht nur der Berufsstand der Steuerberater ethischen Fragen ausgesetzt ist, zeigt sich auch durch die in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragten Handlungen der Freien Berufe. Das Thema der Berufsethik scheint heutzutage Konjunktur zu haben. Vergleicht man die Anzahl der Beiträge zur Berufsethik, ist der Berufsstand der Anwälte nach Ansicht des Verfassers zumindest quantitativ weiter in der Diskussion fortgeschritten als der Berufsstand der Steuerberater. Letztere haben sich jedoch bereits im Jahr 2006 ein eigenes Leitbild gegeben und im Jahr 2007 eine Berufsrechtstagung zum Thema Berufsethik veranstaltet. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits zwei Steuerberatertage im Erzbistum Paderborn veranstaltet, die ausdrücklich sozialethische Themen wie Steuergerechtigkeit oder die Berufsethik thematisierten. Gerade auch vor den noch darzulegenden Deregulierungsbestrebungen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Freien Berufe scheint eine Beschäftigung mit der Berufsethik der Freien Berufe - und hier der Steuerberater im Speziellen - geboten. Die vorliegende Arbeit möchte daher Eckpunkte für eine erneute und vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufsethik der Steuerberater herausarbeiten und sich dabei auch auf den Ethikdiskurs der Anwaltschaft beziehen, dem nach Auffassung des Verfassers wertvolle Schlussfolgerungen für die Berufsethik der Steuerberater entnommen werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das hochentwickelte Berufsrecht der Steuerberater den Berufsangehörigen in Deutschland einen engen Rahmen der Berufsausübung vorgibt, stellt sich darüber hinaus oft die Frage, wie mit den Beratungssachverhalten umgegangen werden muss, die zwar innerhalb des Legalen stattfinden, aber dennoch moralisch fragwürdig sein können. Pestke hat kürzlich ein Plädoyer für die erneute und detaillierte Auseinandersetzung mit dem Thema der Berufsethik der Steuerberater gehalten und fragt nach Ansicht des Verfassers zurecht: 'Wie ist es dort, wo es keine geschriebenen, verbindlichen Regeln mehr gibt? Ist alles gut, nur weil es erlaubt ist?'. Dass nicht nur der Berufsstand der Steuerberater ethischen Fragen ausgesetzt ist, zeigt sich auch durch die in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragten Handlungen der Freien Berufe. Das Thema der Berufsethik scheint heutzutage Konjunktur zu haben. Vergleicht man die Anzahl der Beiträge zur Berufsethik, ist der Berufsstand der Anwälte nach Ansicht des Verfassers zumindest quantitativ weiter in der Diskussion fortgeschritten als der Berufsstand der Steuerberater. Letztere haben sich jedoch bereits im Jahr 2006 ein eigenes Leitbild gegeben und im Jahr 2007 eine Berufsrechtstagung zum Thema Berufsethik veranstaltet. In den vergangenen beiden Jahren wurden bereits zwei Steuerberatertage im Erzbistum Paderborn veranstaltet, die ausdrücklich sozialethische Themen wie Steuergerechtigkeit oder die Berufsethik thematisierten. Gerade auch vor den noch darzulegenden Deregulierungsbestrebungen der Europäischen Union auf dem Gebiet der Freien Berufe scheint eine Beschäftigung mit der Berufsethik der Freien Berufe - und hier der Steuerberater im Speziellen - geboten. Die vorliegende Arbeit möchte daher Eckpunkte für eine erneute und vertiefte Auseinandersetzung mit der Berufsethik der Steuerberater herausarbeiten und sich dabei auch auf den Ethikdiskurs der Anwaltschaft beziehen, dem nach Auffassung des Verfassers wertvolle Schlussfolgerungen für die Berufsethik der Steuerberater entnommen werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Incoterms. Begriff, Bedeutung, Beispiele by Christian Baltes
Cover of the book Entwicklungslinien in der Heimerziehung nach 1945 by Christian Baltes
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Christian Baltes
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Christian Baltes
Cover of the book Die Umsetzung der DDR-Pädagogik in den Jugendwerkhöfen by Christian Baltes
Cover of the book Heuristiken. Urteilsvermögen des Menschen im Alltag by Christian Baltes
Cover of the book Deutschlands Rolle bei der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes by Christian Baltes
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Christian Baltes
Cover of the book Sind Migranten im deutschen Schulsystem benachteiligt? by Christian Baltes
Cover of the book Entwicklung und Debatte der Koedukation im Schulsport by Christian Baltes
Cover of the book Der Suizid in Spinozas Ethik by Christian Baltes
Cover of the book John Deweys Konzept zur staatsbürgerlichen Erziehung by Christian Baltes
Cover of the book Seltene Baumarten aus Sicht der ökologischen Genetik am Beispiel von Elsbeere und Speierling by Christian Baltes
Cover of the book Zweisprachigkeit. Kinder fremder Muttersprache. Eine pädagogische Herausforderung. by Christian Baltes
Cover of the book Einführung in die Genom-Diagnostik by Christian Baltes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy