Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel

Handelsmarketing dargestellt am Relaunch der Netto Marken-Discount AG und Co. KG

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel by Alexander Beck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Beck ISBN: 9783668443778
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Beck
ISBN: 9783668443778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,6, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es den sich schnell wandelnden Markt zu beleuchten und zu analysieren, um die aktuellen Ereignisse und Strategien im LEH besser nachzuvollziehen. Deswegen ist die Arbeit in 5 Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung erfolgen in Kapitel 2 sowohl Definitionen wichtiger Begriffe des LEH, als auch theoretische Grundlagen des strategischen Marketings und deren absatzpolitischen Instrumente. Das nächste Kapitel erklärt die Rahmenbedingungen des Marktes unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Groß- und Einzelhandel. Kapitel 4 beschreibt die Geschichte der 'Netto Marken-Discount AG & Co. KG' in Hinblick auf das Fusionsvorhaben der EDEKA- und TENGELMANN-Gruppe. Im anschließenden Teil des Kapitels erfolgt die Einordnung der theoretischen Grundlagen in die Praxis dargestellt am Marktverhalten der 'Netto Marken-Discount AG & Co. KG'. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick über das zukünftige Marktverhalten. Wenige Branchen haben sich in den letzten vergangen Jahrzehnten so rasant verändert wie der Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Der Strukturwandel und Unternehmenszuwachs innerhalb der Branche führt zu sehr schwierigen Wettbewerbsbedingungen, bei der besonders Supermärkte und traditionelle Lebensmittelhändler verlieren. Nach Schätzungen des Handelsverbands Deutschland liegt die durchschnittliche Umsatzrentabilität deutscher Supermärkte im Jahr bei -2,8%. Grund für diese negative Entwicklung ist möglicherweise die Ausbreitung der Lebensmitteldiscounter, welche besonders die traditionellen Betriebsformen vom Markt verdrängt haben. Fusionen und Übernahmen haben besonders in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Der Discounter wurde zum Erfolgsformat schlecht hin, welcher sich insbesondere in den späten 1980er Jahren im LEH verbreitete. Schon früh bemerkten Experten, dass sich Supermärkte an den erfolgreichen Konzepten von Aldi und Lidl orientieren müssen. Lebensmittelhändler sollten sich entweder auf den Preiskrieg einlassen oder hohe Verluste in Kauf nehmen. So wurde das Konzept der extremen Einfachheit, Effizienz und Geschwindigkeit von ALDI und dem zweiterfolgreichsten Discounter Lidl vom Markt komplett angenommen und kopiert. Der Discounter zählt sogar schon zu einem 'deutschen Exportschlager', wie man inzwischen anhand der Zahl von Discountern im Ausland feststellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,6, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es den sich schnell wandelnden Markt zu beleuchten und zu analysieren, um die aktuellen Ereignisse und Strategien im LEH besser nachzuvollziehen. Deswegen ist die Arbeit in 5 Kapitel unterteilt. Nach der Einleitung erfolgen in Kapitel 2 sowohl Definitionen wichtiger Begriffe des LEH, als auch theoretische Grundlagen des strategischen Marketings und deren absatzpolitischen Instrumente. Das nächste Kapitel erklärt die Rahmenbedingungen des Marktes unter besonderer Berücksichtigung der Integration von Groß- und Einzelhandel. Kapitel 4 beschreibt die Geschichte der 'Netto Marken-Discount AG & Co. KG' in Hinblick auf das Fusionsvorhaben der EDEKA- und TENGELMANN-Gruppe. Im anschließenden Teil des Kapitels erfolgt die Einordnung der theoretischen Grundlagen in die Praxis dargestellt am Marktverhalten der 'Netto Marken-Discount AG & Co. KG'. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick über das zukünftige Marktverhalten. Wenige Branchen haben sich in den letzten vergangen Jahrzehnten so rasant verändert wie der Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Der Strukturwandel und Unternehmenszuwachs innerhalb der Branche führt zu sehr schwierigen Wettbewerbsbedingungen, bei der besonders Supermärkte und traditionelle Lebensmittelhändler verlieren. Nach Schätzungen des Handelsverbands Deutschland liegt die durchschnittliche Umsatzrentabilität deutscher Supermärkte im Jahr bei -2,8%. Grund für diese negative Entwicklung ist möglicherweise die Ausbreitung der Lebensmitteldiscounter, welche besonders die traditionellen Betriebsformen vom Markt verdrängt haben. Fusionen und Übernahmen haben besonders in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Der Discounter wurde zum Erfolgsformat schlecht hin, welcher sich insbesondere in den späten 1980er Jahren im LEH verbreitete. Schon früh bemerkten Experten, dass sich Supermärkte an den erfolgreichen Konzepten von Aldi und Lidl orientieren müssen. Lebensmittelhändler sollten sich entweder auf den Preiskrieg einlassen oder hohe Verluste in Kauf nehmen. So wurde das Konzept der extremen Einfachheit, Effizienz und Geschwindigkeit von ALDI und dem zweiterfolgreichsten Discounter Lidl vom Markt komplett angenommen und kopiert. Der Discounter zählt sogar schon zu einem 'deutschen Exportschlager', wie man inzwischen anhand der Zahl von Discountern im Ausland feststellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by Alexander Beck
Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Alexander Beck
Cover of the book Die Bedeutung der Gast-Gastgeberbeziehungen für touristische Destinationen in Deutschland by Alexander Beck
Cover of the book Die betriebsbedingte Änderungskündigung und ihre soziale Rechtfertigung by Alexander Beck
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Alexander Beck
Cover of the book Der aktuelle Veränderungsprozess der Sozialpartnerschaft in Österreich by Alexander Beck
Cover of the book Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise by Alexander Beck
Cover of the book Durkheims vier Selbstmordtypen im Vergleich mit der christlich fundamentalistischen Gruppierung den Amischen Alter Ordnung und der islamisch fundamentalistischen Gruppierung Hamas by Alexander Beck
Cover of the book Analyse des Films 'wag the dog' by Alexander Beck
Cover of the book Beth Levin's English Verbs Classes and Alternations by Alexander Beck
Cover of the book Die Kontrolle von Gaspreisen nach Liberalisierung der Energiemärkte by Alexander Beck
Cover of the book Über die Kriegskunst by Alexander Beck
Cover of the book Ziele und Normen in Familientherapie und Psychoanalyse by Alexander Beck
Cover of the book Die strategische Positionierung ausgesuchter Automobilbanken in Deutschland by Alexander Beck
Cover of the book Die Sprechakte und ihre Aktivität by Alexander Beck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy