Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück

Seelsorge und Psychotherapie in der Herausforderung durch zweifelhafte Angebote kryptoreligiöser und mystischer Art.

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Markus Löhnert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Löhnert ISBN: 9783640417230
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Löhnert
ISBN: 9783640417230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis vor einigen Jahren galt jemand, der zu einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin ging, als jemand, der nicht ganz dicht sein müsste oder als jemand, der sich endgültig auf keine andere Art und Weise mehr zu helfen wusste. Und so sehr diese Vorurteile, rational betrachtet, völlig richtig zu sein scheinen, da genau solche Situationen den Ausgangspunkt für die Inanspruchnahme einer Psychotherapie darstellen, warfen genau diese Vorurteile stets ein schiefes Licht auf diese medizinische Fachdisziplin und sorgten für eine gehörige Portion Skepsis. Das Vertrauen in die Psychotherapie und jene Frauen und Männer, die sie beherrschen, war lange ein deutlich geringeres als jenes, das viele Menschen ihrem Seelsorger entgegenbrachten, mit der Folge, dass sie eher zu ihrem Pfarrer gingen um sich einen Rat zu holen, als dass sie einen Therapeuten bzw. eine Therapeutin aufsuchten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Einstellung nun verändert. Diese Arbeit versucht, eine kurze Zusammenschau des Zueinander von Psychotherapie und Seelsorge zu geben und beleuchtet anschließend anhand einiger Beispiele die Problematik von innerhalb einiger zweifelhafter Therapieansätze verborgener religiöser Elemente innerhalb der Psychotherapie, die eigentlich ganz woanders ihren Platz hätten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis vor einigen Jahren galt jemand, der zu einem Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin ging, als jemand, der nicht ganz dicht sein müsste oder als jemand, der sich endgültig auf keine andere Art und Weise mehr zu helfen wusste. Und so sehr diese Vorurteile, rational betrachtet, völlig richtig zu sein scheinen, da genau solche Situationen den Ausgangspunkt für die Inanspruchnahme einer Psychotherapie darstellen, warfen genau diese Vorurteile stets ein schiefes Licht auf diese medizinische Fachdisziplin und sorgten für eine gehörige Portion Skepsis. Das Vertrauen in die Psychotherapie und jene Frauen und Männer, die sie beherrschen, war lange ein deutlich geringeres als jenes, das viele Menschen ihrem Seelsorger entgegenbrachten, mit der Folge, dass sie eher zu ihrem Pfarrer gingen um sich einen Rat zu holen, als dass sie einen Therapeuten bzw. eine Therapeutin aufsuchten. Im Laufe der Zeit hat sich diese Einstellung nun verändert. Diese Arbeit versucht, eine kurze Zusammenschau des Zueinander von Psychotherapie und Seelsorge zu geben und beleuchtet anschließend anhand einiger Beispiele die Problematik von innerhalb einiger zweifelhafter Therapieansätze verborgener religiöser Elemente innerhalb der Psychotherapie, die eigentlich ganz woanders ihren Platz hätten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weibliche Fußballfans. Eine Typologie der Fans des 1. FC Kaiserslautern by Markus Löhnert
Cover of the book Die politische Aussagekraft von Tragödien am Beispiel von Athol Fugards 'The Island' by Markus Löhnert
Cover of the book Die Qinghai-Tibet-Bahn und ihre Auswirkungen auf China und die tibetische Minderheit by Markus Löhnert
Cover of the book Trauer - Möglichkeiten des Umgangs und der Thematisierung mit Kindern im Religionsunterricht by Markus Löhnert
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Markus Löhnert
Cover of the book Gedanken zur Empathiegenese. Ein Überblick über verschiedene Theorien und Sichtweisen by Markus Löhnert
Cover of the book Dokumentenakkreditive und verwandte Zahlungssicherungsinstrumentarien by Markus Löhnert
Cover of the book Anschließen eines Siemens Profibussteckers (RS485-Schnittstelle) an ein Profibuskabel (Unterweisung Elektroniker / -in für Automatisierungstechnik) by Markus Löhnert
Cover of the book 'The Mask of Anarchy' and 'Frankenstein'. A Vindication of the Rights of Woman by Markus Löhnert
Cover of the book Außerschulisches Praktikum: Leitung von Gesprächsgruppen in Religiösen Schulwochen und Besinnungstagen by Markus Löhnert
Cover of the book Evaluation des Stresspräventionstrainings 'Bleib locker' by Markus Löhnert
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Markus Löhnert
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Markus Löhnert
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Markus Löhnert
Cover of the book Enterprise SOA und Composite Applications by Markus Löhnert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy