Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Bedeutung der wendischen Hansestädte zur Zeit der Kölner Konföderation by Matthias Widner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Widner ISBN: 9783640300426
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Widner
ISBN: 9783640300426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: - Examensarbeit - , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Kölner Konföderation vom 19. November 1367 für die Geschichte der Hanse wird seit Jahrzehnten hervorgehoben. In der vorliegenden Hausarbeit zu Erlangung des Ersten Staatsexamen wird versucht, die Bedeutung der wendischen Hansestädte in dieser Zeit genau zu beschreiben. Dabei werden zum einen wirtschaftliche wie auch politische Entwicklungen der Seestädte von Lübeck bis Greifswald untersucht und unterschiedliche Tendenzen aufgezeigt. An ihnen kommt man zu dem Ergebnis, dass der Friede von Stralsund stellt am Ende des Krieges gegen Dänemark den Höhepunkt als auch den Wendepunkt der hansischen Entwicklung dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: - Examensarbeit - , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Kölner Konföderation vom 19. November 1367 für die Geschichte der Hanse wird seit Jahrzehnten hervorgehoben. In der vorliegenden Hausarbeit zu Erlangung des Ersten Staatsexamen wird versucht, die Bedeutung der wendischen Hansestädte in dieser Zeit genau zu beschreiben. Dabei werden zum einen wirtschaftliche wie auch politische Entwicklungen der Seestädte von Lübeck bis Greifswald untersucht und unterschiedliche Tendenzen aufgezeigt. An ihnen kommt man zu dem Ergebnis, dass der Friede von Stralsund stellt am Ende des Krieges gegen Dänemark den Höhepunkt als auch den Wendepunkt der hansischen Entwicklung dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Körpersprache im Beruf by Matthias Widner
Cover of the book Meinungsfreiheit im Unternehmen. Wann ziehen Aussagen arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich? by Matthias Widner
Cover of the book Singen in der Schule. Das Musicalprojekt Tabaluga und Lilli. Musikalische und soziale Erfahrungen by Matthias Widner
Cover of the book Das unternehmerische Selbst. Ein neuer Arbeitsmarkttypus in Ulrich Bröcklings Text 'Jeder könnte, aber nicht alle können. Konturen des unternehmerischen Selbst' (2002) by Matthias Widner
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Matthias Widner
Cover of the book Die Bedeutung der Stadt in der Philosophie Paul Virilios by Matthias Widner
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Matthias Widner
Cover of the book Democracy and Legitimacy in a 'state in process' by Matthias Widner
Cover of the book Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden by Matthias Widner
Cover of the book Schizophrenie by Matthias Widner
Cover of the book Das Reichstagsgebäude in Berlin von Paul Wallot by Matthias Widner
Cover of the book The Implications of UK Monetary Policy (1990-2012) by Matthias Widner
Cover of the book Der Einfluss der Religion auf die Entwicklung wirtschaftsethischer Ansätze, unter besonderer Berücksichtigung der Einstellungen zu Geld und Besitz by Matthias Widner
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by Matthias Widner
Cover of the book Verstehen von Sachtexten als Schwerpunkt im Deutschunterricht in der Grundschule by Matthias Widner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy