Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Primary Health Care - Konzepte und Wertung des Hausarztprinzips by Manuel Anhold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Anhold ISBN: 9783638158329
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Anhold
ISBN: 9783638158329
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 9, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des 'Primary Health Care' sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der Überlegungen soll die aktuelle Diskussion um die Stellung des Hausarztes im Gesundheitsversorgungssystem der BRD sowie die Darstellung der Problematik der Gesundheitsreform 2000. Im folgenden werde ich den Begriff Primary Health Care näher beleuchten. Ausgehen möchte ich eine Übersicht über die ambulante Versorgung und die Stufen geben medizinischer Versorgung geben. Im folgenden möchte ich eine Definition des Begriffes Primary Health Care herausstellen, sowie problemorientiert mögliche begriffliche sowie hinsichtlich der Umsetzung von Primary Health Care auftretende Probleme aufzeigen. Zur Annäherung an das Hausarztsprinzip werde ich die grundlegenden Züge der Allgemeinmedizin herausstellen, sowie die Funktionen des Hausarztes1 herausstellen. Berücksichtigung sollen hierbei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Problematik gewinnen. Außerdem werde ich einige alternative Konzepte der Primärversorgung unter kritischer Beleuchtung vorstellen. Abschließend möchte ich eine eigene, wertende Position entwickeln, die die mögliche Bedeutsamkeit von Hausarztprinzip einerseits und Primärversorgung andererseits mit Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft problematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: Sehr gut (nicht offiziell), Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Medizinische Soziologie), Veranstaltung: Kursus des Ökologischen Stoffgebietes - Kursteil Sozialmedizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit dem Konzept des 'Primary Health Care' sowie dem Hausarztprinzip beschäftigen. Ausgangspunkt der Überlegungen soll die aktuelle Diskussion um die Stellung des Hausarztes im Gesundheitsversorgungssystem der BRD sowie die Darstellung der Problematik der Gesundheitsreform 2000. Im folgenden werde ich den Begriff Primary Health Care näher beleuchten. Ausgehen möchte ich eine Übersicht über die ambulante Versorgung und die Stufen geben medizinischer Versorgung geben. Im folgenden möchte ich eine Definition des Begriffes Primary Health Care herausstellen, sowie problemorientiert mögliche begriffliche sowie hinsichtlich der Umsetzung von Primary Health Care auftretende Probleme aufzeigen. Zur Annäherung an das Hausarztsprinzip werde ich die grundlegenden Züge der Allgemeinmedizin herausstellen, sowie die Funktionen des Hausarztes1 herausstellen. Berücksichtigung sollen hierbei sowohl die historische Entwicklung als auch die aktuelle Problematik gewinnen. Außerdem werde ich einige alternative Konzepte der Primärversorgung unter kritischer Beleuchtung vorstellen. Abschließend möchte ich eine eigene, wertende Position entwickeln, die die mögliche Bedeutsamkeit von Hausarztprinzip einerseits und Primärversorgung andererseits mit Hinblick auf die Gesundheitsversorgung der Zukunft problematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Betrachtung von Kennzahlen zur Erfolgsmessung auf Funktions- und Untersnehmensebene - Eignung wert- und kostenorientierter Konzepte by Manuel Anhold
Cover of the book Hugo Balls Karawane als Unterrichtsgegenstand by Manuel Anhold
Cover of the book Walter Benjamins Produktionsbegriff in 'Der Autor als Produzent'. Eine Textdiskussion by Manuel Anhold
Cover of the book Die Nordportaltür des Baptisteriums in Florenz von Lorenzo Ghiberti by Manuel Anhold
Cover of the book Anti-Mobbing-Programme auf dem Prüfstand by Manuel Anhold
Cover of the book Unternehmenskommunikation und Weblogs by Manuel Anhold
Cover of the book Grenzen der Mitwirkungspflichten im steuerlichen Verfahren by Manuel Anhold
Cover of the book Part-time management in Europe. The current situation and recommendations for the implementation by Manuel Anhold
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. by Manuel Anhold
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Manuel Anhold
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Manuel Anhold
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Manuel Anhold
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Manuel Anhold
Cover of the book Organisation internationaler Unternehmensnetzwerke by Manuel Anhold
Cover of the book Ein Fall von Exklusion? by Manuel Anhold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy