Analyse des Gesundheitssystems der USA

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Analyse des Gesundheitssystems der USA by Juliane Belz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Juliane Belz ISBN: 9783640100361
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Juliane Belz
ISBN: 9783640100361
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Hochschule München, Veranstaltung: Vergleichende Analyse von Gesundheitssystemen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Neurologe Ian Livingstone hat England einst verlassen, weil er das britische Gesundheitssystem für »kaputt« hielt: »Wer dort als Arzt eine Anstellung hatte, legte die Füße hoch und bewegte sich nicht mehr«. 1980 wechselte er [...] deshalb nach Harvard. Er hatte gehofft, in Amerika ein Gesundheitssystem vorzufinden, das Wert auf Freiheit und Offenheit legt. Das Gegenteil war der Fall, und es wurde immer schlimmer. Heute steht das amerikanische Gesundheitssystem vor einem Kollaps, ethisch wie finanziell.' Im Präsidentschaftswahlkampf 1992 hat Bill Clinton versprochen das amerikanische Gesundheitssystem grundlegend zu reformieren, nachdem nur 36 Prozent der Bevölkerung mit dem bestehenden System zufrieden gewesen sind. Dieses Versprechen und auch die Hoffnung, die er damit bei den Bürgern hervorrief, verhalfen ihm unter anderem zu seinem Wahlsieg. Doch die Durchführung und somit das Versprechen des damaligen Präsidenten scheiterte. Bis heute gibt es noch keine gesetzliche Krankenversicherungspflicht in den USA. Ziel dieser Arbeit ist es das Gesundheitswesen der USA durch die Bearbeitung bestimmter Themengebiete darzustellen. Dies soll dabei helfen, Probleme aber auch Stärken des Systems feststellen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Hochschule München, Veranstaltung: Vergleichende Analyse von Gesundheitssystemen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Neurologe Ian Livingstone hat England einst verlassen, weil er das britische Gesundheitssystem für »kaputt« hielt: »Wer dort als Arzt eine Anstellung hatte, legte die Füße hoch und bewegte sich nicht mehr«. 1980 wechselte er [...] deshalb nach Harvard. Er hatte gehofft, in Amerika ein Gesundheitssystem vorzufinden, das Wert auf Freiheit und Offenheit legt. Das Gegenteil war der Fall, und es wurde immer schlimmer. Heute steht das amerikanische Gesundheitssystem vor einem Kollaps, ethisch wie finanziell.' Im Präsidentschaftswahlkampf 1992 hat Bill Clinton versprochen das amerikanische Gesundheitssystem grundlegend zu reformieren, nachdem nur 36 Prozent der Bevölkerung mit dem bestehenden System zufrieden gewesen sind. Dieses Versprechen und auch die Hoffnung, die er damit bei den Bürgern hervorrief, verhalfen ihm unter anderem zu seinem Wahlsieg. Doch die Durchführung und somit das Versprechen des damaligen Präsidenten scheiterte. Bis heute gibt es noch keine gesetzliche Krankenversicherungspflicht in den USA. Ziel dieser Arbeit ist es das Gesundheitswesen der USA durch die Bearbeitung bestimmter Themengebiete darzustellen. Dies soll dabei helfen, Probleme aber auch Stärken des Systems feststellen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Confederate Constitution as the trigger for the American Civil War by Juliane Belz
Cover of the book Bist du ein Mädchen oder ein Junge? Ich bin ich! by Juliane Belz
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by Juliane Belz
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by Juliane Belz
Cover of the book Erziehungs- und bildungstheoretische Vorstellungen im Dritten Reich und ihre Spuren in Deutsch(schul)büchern der damaligen Zeit by Juliane Belz
Cover of the book Das Medium Fernsehen by Juliane Belz
Cover of the book Von der handbeschriebenen Rolle zum gedruckten Buch - Zusammenhänge zwischen historischer Entwicklung des Christentums und technischer Entwicklung des Buches by Juliane Belz
Cover of the book Die Genese der Aleviten by Juliane Belz
Cover of the book Wahrnehmung und Täuschung bei Gerhard Richter by Juliane Belz
Cover of the book Zivilcouragiertes Handeln. Theoretische Aspekte und Praxisbeispiele by Juliane Belz
Cover of the book Exegese anhand der Textgrundlage Lk 18,18-23: Der reiche Jüngling by Juliane Belz
Cover of the book Sequenzanalyse am Beispiel einer Szene aus dem Film 'Der Herr der Ringe - Die zwei Türme' by Juliane Belz
Cover of the book Wirkung von Daily Soaps auf Jugendliche und die Anschlusskommunikation im Internet by Juliane Belz
Cover of the book Der Messianismus des Moses Maimonides. Analyse einzelner Schriften Maimonides und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung by Juliane Belz
Cover of the book Der 'Index für Inklusion' als Instrument zur Evaluation und Planung von Schulentwicklung by Juliane Belz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy