Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Der Vergleich vom Dreischichtdienst gegenüber dem Einsatz im Zweischichtdienst mit Dauernachtwachen unter sozialen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten by Maria Hofmeister, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Hofmeister ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Hofmeister
ISBN: 9783640626748
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaften, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schichtarbeit ist heute in vielen Bereichen zu finden, immer mehr auch in der Dienstleistung. Diese muss dann zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht wird, das heißt, rund um die Uhr. In der Pflege ist Schichtarbeit ein alltägliches Thema, die gesundheitlichen Risiken sind aber kaum ein Thema, da der betriebliche Ablauf vorrangig ist und der Faktor Mensch diesen Abläufen angepasst wird. In dieser Arbeit werden zum einen die sozialen Aspekte der Schichtarbeit beleuchtet: der biologische Rythmus, der Schlaf, die Unfallgefahr und die soziale Umwelt. Der zweite Teil arbeitet die betriebswirtschaftlichen Aspekte heraus: Auswirkungen auf Kosten-Leistungs-Relation und organisatorische Auswirkungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltenstherapie der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung by Maria Hofmeister
Cover of the book Risikomanagement in der logistischen Kette by Maria Hofmeister
Cover of the book Res Severa - Vom Verschwinden eines Bildes by Maria Hofmeister
Cover of the book Der Aufstand der schlesischen Weber by Maria Hofmeister
Cover of the book Aufwendungen der europäischen Wohlfahrtsstaaten im tertiären Bildungsbereich und Unterstützung der Studierenden: wo lässt es sich am besten studieren? by Maria Hofmeister
Cover of the book Israels Gerechtigkeit in der Befolgung des Gesetzes (Dtn 16,20) by Maria Hofmeister
Cover of the book 'Wir arbeiten mit dem Geobrett' - Ein handlungsorientierter Umgang mit dem Geobrett - Klassenstufe 2 by Maria Hofmeister
Cover of the book Der Tod ist ihr Ziel. Wenn der kranke Mensch nach (aktiver) Sterbehilfe verlangt by Maria Hofmeister
Cover of the book Wilhelm Reich. Zu den theoretischen Grundlagen der Sexualpädagogik by Maria Hofmeister
Cover of the book Tiergestütze Pädagogik. Modeerscheinung oder adäquate Reaktion auf unsere moderne Welt? by Maria Hofmeister
Cover of the book Deutschland als europäische Macht by Maria Hofmeister
Cover of the book Die Berichterstattung zum Tod Jörg Haiders in den Nachrichtenmagazinen 'News' und 'Profil' by Maria Hofmeister
Cover of the book Psychische Belastung im Lehrerberuf und Burnout by Maria Hofmeister
Cover of the book Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter by Maria Hofmeister
Cover of the book Krisenintervention durch den Berliner Krisendienst by Maria Hofmeister
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy