Der Einfluss der Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung

Die Familien- und Bevölkerungsstruktur in Skandinavien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Einfluss der Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung by Nadine Schibrowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Schibrowski ISBN: 9783656098942
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Schibrowski
ISBN: 9783656098942
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 11, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: General Studies II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck dieser vorliegenden Arbeit soll es sein die folgende Frage zu beantworten: 'Hatte die Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung, sowie auf die Familien- und Bevölkerungsstruktur in Skandinavien einen Einfluss?'. Die Antwort werde ich versuchen mit Hilfe von Daten und Fakten, jeweils vor und nach dem 'Schwarzen Tod' herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Darstellung der Bevölkerungsgröße, in den einzelnen Ländern Nordeuropas, zur Zeit des Mittelalters (14. Jh.). Anschließend wird die genaue Familien- und Bevölkerungsstruktur analysiert um letztendlich aufzuzeigen, welche eventuellen Folgen, der Ausbruch der Pest, für die Bevölkerung hatte. Um Eines vorweg zunehmen, die Literatur- und Quellenlage ist zu diesem Thema eher mit Vorsicht zu genießen, denn so existieren oft nur ungenaue Angaben aus der Zeit oder es werden Vermutungen und Berechnungen angestellt, die niemals genau belegt werden können. Die ergiebigste Literatur war von Ole Jørgen Benedictow 'The Medieval Demographie System of the Nordic Countries'. Dieses Buch verwendete ich hauptsächlich in meiner Arbeit, neben noch einem weiteren Buch und Text von ihm. Ergänzend nutzte ich noch ein Buch und Texte von Bergdolt, Kiaupa, Olesen und Vahtola. Alle Bücher und Texte sind im Literaturverzeichnis am Ende dieser Arbeit zu finden. Als Ergebnis lässt sich vorweg festhalten, dass es nicht möglich war, eine klare Antwort auf die aufgeworfene Frage zugeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: General Studies II, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck dieser vorliegenden Arbeit soll es sein die folgende Frage zu beantworten: 'Hatte die Pest im Mittelalter auf die demographische Entwicklung, sowie auf die Familien- und Bevölkerungsstruktur in Skandinavien einen Einfluss?'. Die Antwort werde ich versuchen mit Hilfe von Daten und Fakten, jeweils vor und nach dem 'Schwarzen Tod' herauszuarbeiten. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Darstellung der Bevölkerungsgröße, in den einzelnen Ländern Nordeuropas, zur Zeit des Mittelalters (14. Jh.). Anschließend wird die genaue Familien- und Bevölkerungsstruktur analysiert um letztendlich aufzuzeigen, welche eventuellen Folgen, der Ausbruch der Pest, für die Bevölkerung hatte. Um Eines vorweg zunehmen, die Literatur- und Quellenlage ist zu diesem Thema eher mit Vorsicht zu genießen, denn so existieren oft nur ungenaue Angaben aus der Zeit oder es werden Vermutungen und Berechnungen angestellt, die niemals genau belegt werden können. Die ergiebigste Literatur war von Ole Jørgen Benedictow 'The Medieval Demographie System of the Nordic Countries'. Dieses Buch verwendete ich hauptsächlich in meiner Arbeit, neben noch einem weiteren Buch und Text von ihm. Ergänzend nutzte ich noch ein Buch und Texte von Bergdolt, Kiaupa, Olesen und Vahtola. Alle Bücher und Texte sind im Literaturverzeichnis am Ende dieser Arbeit zu finden. Als Ergebnis lässt sich vorweg festhalten, dass es nicht möglich war, eine klare Antwort auf die aufgeworfene Frage zugeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Characteristics of Naturalism in Stephen Crane's 'Maggie. A Girls of the Streets' by Nadine Schibrowski
Cover of the book Das Konsumverhalten der Jugend by Nadine Schibrowski
Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Nadine Schibrowski
Cover of the book politische Kommunikation im Internet by Nadine Schibrowski
Cover of the book Flüchtlinge in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) 1945-1948. Eine kritische Betrachtung der politischen Integrationsmaßnahmen by Nadine Schibrowski
Cover of the book Arabismen - Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache by Nadine Schibrowski
Cover of the book Aufmerksamkeitsdiagnostik by Nadine Schibrowski
Cover of the book Demographischer Wandel. Auswirkungen auf die Pflegesituation in Deutschland by Nadine Schibrowski
Cover of the book Die kritisch-konstruktive Didaktik als Bildungstheorie by Nadine Schibrowski
Cover of the book Die Entwicklung des kategorischen Imperativs in den Werken Immanuel Kants by Nadine Schibrowski
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Nadine Schibrowski
Cover of the book ANC - zwischen Widerstandsbewegung und Regierungspartei by Nadine Schibrowski
Cover of the book Die sozialen Missstände des 20. Jahrhunderts im Theater by Nadine Schibrowski
Cover of the book Der Liederzyklus 'Winterreise' von Franz Schubert by Nadine Schibrowski
Cover of the book The International Theme: The Conflict of National Types in the Tales of Henry James by Nadine Schibrowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy