Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Telecommunications
Cover of the book Die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess by Jutta Eckstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Eckstein ISBN: 9783668036673
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Eckstein
ISBN: 9783668036673
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg (Business Coaching und Change Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt unter Verwendung eines Entwicklungscoachings die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess auf. Dabei wird insbesondere auf das zweite Axiom von Paul Watzlawick eingegangen, die Transaktionsanalyse von Thomas A. Harris sowie im Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun auf den Selbstoffenbarungsaspekt. Dieselben Kommunikationsmodelle werden weiterhin bzgl. ihrer Relevanz im Coachinggespräch kurz analysiert. Abschließend werden die Kommunikationsmodelle bzgl. ihrer Unterstützung bei der Selbstentwicklung eines Coaches basierend auf Reflexion und Erkenntnisgewinn eingeordnet.

Jutta Eckstein hat einen M.A. in Business Coaching & Change Manage-ment, einen Dipl.Ing. in Product-Engineering, and einen B.A. als Fach-lehrerin für musisch-technische Fächer. Sie arbeitet als als Business-Coach, Change-Manager, Beraterin und Trainerin im In- und Ausland. Sie hat viele Teams und Unternehmen weltweit bei der Transition zu agiler Entwicklung unterstützt. Sie verfügt über eine einzigartige Erfahrung bei der erfolgreichen Umset-zung agiler Prozesse in mittleren bis großen, verteilten, unternehmenskri-tischen Projekten, wovon auch ihre Bücher Retrospectives for Organiza-tional Change, Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams, Agile Softwareentwicklung in großen Projekten und zusammen mit Johanna Rothman Diving for Hidden Treasures: Finding the Real Value in your Project Portfolio handeln. Sie ist Mitglied der AgileAlliance und im Programmkomitee verschiede-ner europäischer und amerikanischer Konferenzen zu den Themen agiles Vorgehen, Objektorientierung und Patterns. Bei der letzten Wahl der Computerwoche wurde Jutta Eckstein in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Technische Kommunikation, Note: 1,0, Europäische Fernhochschule Hamburg (Business Coaching und Change Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit zeigt unter Verwendung eines Entwicklungscoachings die Bedeutung von Kommunikationsmodellen im Coachingprozess auf. Dabei wird insbesondere auf das zweite Axiom von Paul Watzlawick eingegangen, die Transaktionsanalyse von Thomas A. Harris sowie im Nachrichtenquadrat nach Friedemann Schulz von Thun auf den Selbstoffenbarungsaspekt. Dieselben Kommunikationsmodelle werden weiterhin bzgl. ihrer Relevanz im Coachinggespräch kurz analysiert. Abschließend werden die Kommunikationsmodelle bzgl. ihrer Unterstützung bei der Selbstentwicklung eines Coaches basierend auf Reflexion und Erkenntnisgewinn eingeordnet.

Jutta Eckstein hat einen M.A. in Business Coaching & Change Manage-ment, einen Dipl.Ing. in Product-Engineering, and einen B.A. als Fach-lehrerin für musisch-technische Fächer. Sie arbeitet als als Business-Coach, Change-Manager, Beraterin und Trainerin im In- und Ausland. Sie hat viele Teams und Unternehmen weltweit bei der Transition zu agiler Entwicklung unterstützt. Sie verfügt über eine einzigartige Erfahrung bei der erfolgreichen Umset-zung agiler Prozesse in mittleren bis großen, verteilten, unternehmenskri-tischen Projekten, wovon auch ihre Bücher Retrospectives for Organiza-tional Change, Agile Softwareentwicklung mit verteilten Teams, Agile Softwareentwicklung in großen Projekten und zusammen mit Johanna Rothman Diving for Hidden Treasures: Finding the Real Value in your Project Portfolio handeln. Sie ist Mitglied der AgileAlliance und im Programmkomitee verschiede-ner europäischer und amerikanischer Konferenzen zu den Themen agiles Vorgehen, Objektorientierung und Patterns. Bei der letzten Wahl der Computerwoche wurde Jutta Eckstein in die Top 100 der bedeutendsten Persönlichkeiten der Deutschen IT gewählt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Flipped Classroom und andere neue Formen der Mediendidaktik by Jutta Eckstein
Cover of the book Berechnung des Goldenen Schnittes (Unterweisung Mediengestalter / -in) by Jutta Eckstein
Cover of the book Konfektionieren und anschließen eines EDV-Kabels an ein BTR cat.6 modul (Unterweisung Elektroniker / -in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik) by Jutta Eckstein
Cover of the book Das Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalführung unter besonderer Berücksichtigung des Feedbacks by Jutta Eckstein
Cover of the book Nonverbale Kommunikation in der Integrationsklasse by Jutta Eckstein
Cover of the book Soziale Grundrechte oder Freiheitsrechte? by Jutta Eckstein
Cover of the book Die Dichotomie zwischen 'minstrel stereotype' und 'human figure' der Romanfigur Jim in Mark Twains 'The Adventures of Huckleberry Finn' by Jutta Eckstein
Cover of the book Recht als soziales Phänomen by Jutta Eckstein
Cover of the book Inklusion von Menschen mit schwerstmehrfachen Beeinträchtigungen by Jutta Eckstein
Cover of the book Eine Drehbuchanalyse zu 'In einem anderen Land' von Willy Purucker by Jutta Eckstein
Cover of the book Unionsbürgerschaft by Jutta Eckstein
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Beispiel des Schlaganfalls mit dem Versorgungskonzept einer Stroke Unit by Jutta Eckstein
Cover of the book Die innen- und außenpolitische Erpressbarkeit des deutschen Volkes by Jutta Eckstein
Cover of the book Der eigenverantwortliche Unterricht (Klippert) und der Wandel der Lernkulturen (Arnold): Was können neue reformpädagogische Konzepte leisten? by Jutta Eckstein
Cover of the book Begründung und Praxis katholisch-kirchlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus. Eine sozialethische Analyse by Jutta Eckstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy