Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und Eye Movement Desensitization and Reprocessing als mögliche Interventionsformen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Corinna Walte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Corinna Walte ISBN: 9783640733767
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Corinna Walte
ISBN: 9783640733767
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart erfährt sowohl die Thematik des Traumas bei Kindern, als auch die Posttraumatische Belastungsstörung erhöhte Aufmerksamkeit und eine Reihe von Befunden zeigt, dass ein erheblicher Teil von Kindern nach einem Trauma eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, was eine genauere und detaillierte Betrachtung des Störungsbildes und seiner Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Besonders die Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing finden neben anderen Interventionsverfahren in der Fachliteratur vermehrt Beachtung. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie nach Cohen und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro als mögliche Interventionsformen der Posttraumatischen Belastungsstörung gekennzeichnet, in welchen Aspekten bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Therapieformen und welche Therapieform ist aus welchen Gründen wirksam(er)?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gegenwart erfährt sowohl die Thematik des Traumas bei Kindern, als auch die Posttraumatische Belastungsstörung erhöhte Aufmerksamkeit und eine Reihe von Befunden zeigt, dass ein erheblicher Teil von Kindern nach einem Trauma eine Posttraumatische Belastungsstörung entwickelt, was eine genauere und detaillierte Betrachtung des Störungsbildes und seiner Behandlungsmöglichkeiten erfordert. Besonders die Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie und die Methode des Eye Movement Desensitization and Reprocessing finden neben anderen Interventionsverfahren in der Fachliteratur vermehrt Beachtung. Auf der Grundlage dieser Aspekte habe ich die folgende Fragestellung entwickelt, die ich in meiner Arbeit untersuche: Durch welche Merkmale sind die Traumafokussierte kognitiv-behaviorale Verhaltenstherapie nach Cohen und das Eye Movement Desensitization and Reprocessing nach Shapiro als mögliche Interventionsformen der Posttraumatischen Belastungsstörung gekennzeichnet, in welchen Aspekten bestehen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Therapieformen und welche Therapieform ist aus welchen Gründen wirksam(er)?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vietnam War coverage on U.S. television newscasts by Corinna Walte
Cover of the book Wissensrepräsentationen unter Einbeziehung damit zu erklärender Gedächtniseffekte by Corinna Walte
Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Corinna Walte
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Corinna Walte
Cover of the book Die Leistungsarten und Zielgruppen der Unfallversicherung (Unterweisung Kaufmann / -frau für Versicherungen und Finanzen) by Corinna Walte
Cover of the book Geschichte der arabischen Sprache by Corinna Walte
Cover of the book Die 'Ostkolonisation' des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert - nur eine Heidenmission? by Corinna Walte
Cover of the book Synchrone Kommunikationsmedien auf E Learning-Plattformen am Beispiel einer Entwicklung von Chat & Whiteboard für das eStudy-Portal der FH Gießen-Friedberg' by Corinna Walte
Cover of the book Frauen und Alterssicherung - Eine lebenslauftheoretische Perspektive by Corinna Walte
Cover of the book Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen by Corinna Walte
Cover of the book 'Head of State' und 'Le Président de la République' by Corinna Walte
Cover of the book The New Beat Generation - Rapmusic in the Tradition of the American Counter Culture by Corinna Walte
Cover of the book Ein Vergleich der Weltgerichtsportale von St. Lazare in Autun und Notre Dame in Paris by Corinna Walte
Cover of the book Images of Fire, Warmth and Light in Mary Shelley's Novels by Corinna Walte
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Corinna Walte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy