Der anthropogene Klimawandel in den Medien

Eine Bestandsaufnahme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Der anthropogene Klimawandel in den Medien by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Norden, Tristan Büchtmann ISBN: 9783640964642
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
ISBN: 9783640964642
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, Universität Bremen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien sind in der heutigen Gesellschaft zu einem bedeutenden Faktor geworden. Sie informieren nicht nur, sondern tragen durch ihre Berichterstattung ganz maßgeblich zu der Bildung öffentlicher Meinungen bei und können durch die dabei von ihnen verwendeten Instrumente diese beeinflussen und prägen. Politik und Wirtschaft sind sich der Macht öffentlicher Meinungen spätestens bei den Ereignissen um die Ölplattform Brand Spar bewusst geworden. Der Klimawandel, gerade durch seine bedrohlichen Konsequenzen, ist ein Thema von hoher Brisanz und Emotionalität. Die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels werden im Alltag immer spürbarer, und somit rückt das Thema Klimawandel immer stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Diese ist allerdings grundlegend uninformiert über dieses Thema, auch aufgrund der großen Komplexität desselben, und verfügt als primäre Informationsquelle nur über die Medien. Daher ergibt sich die logische Brücke, die Rolle der Medien in diesem Kontext genauer zu betrachten und ihre Berichterstattung zu analysieren. Da es aber objektiv nicht möglich ist, eine 'richtige' Form der Berichterstattung zu definieren und eventuelle Abweichungen davon herauszustellen, wird sich dieses Referat auf eine Bestandsaufnahme, mit einem Schwerpunkt auf die Berichterstattung der letzten sechs Jahre, beschränken und dabei detailliert auf die Formen der Berichterstattung und deren besondere Schwerpunkte eingehen.

Bis 2010 studierte ich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Marketing, Nachhaltiges Management sowie Dienstleistungs-, KMU- und Gründungsmanagement. Von 2011 bis 2012 belegte ich dann einen Weiterbildungskurs zum Social Media Manager am Institut für Lernsysteme. Seit 01.01.2013 verhilft unser Unternehmen B2N Social Media Services unseren Kunden zu nachhaltig erfolgreichen Social-Media-Präsenzen und bietet Beratung und Dienstleistungen rund um das Thema Social Media an. Mehr über uns: www.b2n-social-media.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: keine, Universität Bremen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Nachhaltiges Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Medien sind in der heutigen Gesellschaft zu einem bedeutenden Faktor geworden. Sie informieren nicht nur, sondern tragen durch ihre Berichterstattung ganz maßgeblich zu der Bildung öffentlicher Meinungen bei und können durch die dabei von ihnen verwendeten Instrumente diese beeinflussen und prägen. Politik und Wirtschaft sind sich der Macht öffentlicher Meinungen spätestens bei den Ereignissen um die Ölplattform Brand Spar bewusst geworden. Der Klimawandel, gerade durch seine bedrohlichen Konsequenzen, ist ein Thema von hoher Brisanz und Emotionalität. Die Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels werden im Alltag immer spürbarer, und somit rückt das Thema Klimawandel immer stärker in den Fokus der Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Diese ist allerdings grundlegend uninformiert über dieses Thema, auch aufgrund der großen Komplexität desselben, und verfügt als primäre Informationsquelle nur über die Medien. Daher ergibt sich die logische Brücke, die Rolle der Medien in diesem Kontext genauer zu betrachten und ihre Berichterstattung zu analysieren. Da es aber objektiv nicht möglich ist, eine 'richtige' Form der Berichterstattung zu definieren und eventuelle Abweichungen davon herauszustellen, wird sich dieses Referat auf eine Bestandsaufnahme, mit einem Schwerpunkt auf die Berichterstattung der letzten sechs Jahre, beschränken und dabei detailliert auf die Formen der Berichterstattung und deren besondere Schwerpunkte eingehen.

Bis 2010 studierte ich Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen mit den Schwerpunkten Marketing, Nachhaltiges Management sowie Dienstleistungs-, KMU- und Gründungsmanagement. Von 2011 bis 2012 belegte ich dann einen Weiterbildungskurs zum Social Media Manager am Institut für Lernsysteme. Seit 01.01.2013 verhilft unser Unternehmen B2N Social Media Services unseren Kunden zu nachhaltig erfolgreichen Social-Media-Präsenzen und bietet Beratung und Dienstleistungen rund um das Thema Social Media an. Mehr über uns: www.b2n-social-media.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bildlichkeit in Heinrich Heines 'Waldeinsamkeit' by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Von der Zwangssterilisation bis zur Euthanasie im Nationalsozialistischen Deutschland by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Das Reale, das Imaginäre und das Symbolische nach Jacques Lacan by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Die Pflege pflegen. Dem Problem des Fachkräftemangels in der stationären Altenpflege durch Personalmarketing entgegenwirken by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Female Voicelessness in Conrad and Welsh - in Heart of Darkness and Marabou Stork Nightmares by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Auf dem Weg zur Positiven Erziehung by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Good Governance als Krisenprävention by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Zukunft des Dualen Systems by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Platon und der göttliche Wahnsinn by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Der Investiturstreit by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
Cover of the book Methodologische Grundfragen der evolutorischen Ökonomik by Stefanie Norden, Tristan Büchtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy