Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Spanish
Cover of the book Diskursmarker und verbale Höflichkeit im Spanischen. Untersuchung der Umsetzung im schulischen Lehrwerk by Alina Willkomm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alina Willkomm ISBN: 9783668238909
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alina Willkomm
ISBN: 9783668238909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Pragmatik des Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den Diskursmarkern in Lehrwerken unter Berücksichtigung der spanischen Höflichkeit beschäftigen. Zuerst werde ich allgemein erklären, was man unter Diskursmarkern versteht und dies mit einigen Beispielen untermalen sowie erwähnen warum man Diskursmarker überhaupt analysieren sollte. Anschließend werde ich kurz erklären, was man im Spanisch überhaupt als Unhöflich bezeichnet und auch auf das face-Konstrukt in der verbalen Höflichkeit eingehen, welches aufgrund der Kritik den größten Teil der Theorie einnehmen wird, da es sich hier um ein sehr kontroverses Themengebiet handelt. Die zuvor genannten Beispiele für Diskursmarker, werde ich in Oberbegriffen zuordnen, um alles etwas übersichtlicher zu gestalten. Im Hauptteil werde ich in die Praxis übergehen, wobei ich die Einführung in das Thema ,,Höflichkeit' anhand des Lehrerhandbuches Encuentros anführen werde und auch erwähnen werde, wie das Lehrerhandbuch die Einführung in das Thema im Schulunterricht vorsieht. Anschließend werde ich einen Beispieltext aus dem Lehrbuch Línea dos auf seine Diskursmarker untersuchen und erklären, was genau welcher Diskursmarker aussagt und zu welcher Gattung er gehört. Abschließend werde ich zur Höflichkeit allgemein, zu dem Umsetzungsvorschlag im Lehrerhandbuch und auf die Diskursmarker im Lehrbuch eingehen. Außerdem kommt noch ein persönlicher subjektiver Eindruck zum Thema ,,Höflichkeit im Spanischen' von mir hinzu, wo ich von meinen Erfahrungen in einer spanischen Familie berichten werde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Pragmatik des Spanischen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werde ich mich mit den Diskursmarkern in Lehrwerken unter Berücksichtigung der spanischen Höflichkeit beschäftigen. Zuerst werde ich allgemein erklären, was man unter Diskursmarkern versteht und dies mit einigen Beispielen untermalen sowie erwähnen warum man Diskursmarker überhaupt analysieren sollte. Anschließend werde ich kurz erklären, was man im Spanisch überhaupt als Unhöflich bezeichnet und auch auf das face-Konstrukt in der verbalen Höflichkeit eingehen, welches aufgrund der Kritik den größten Teil der Theorie einnehmen wird, da es sich hier um ein sehr kontroverses Themengebiet handelt. Die zuvor genannten Beispiele für Diskursmarker, werde ich in Oberbegriffen zuordnen, um alles etwas übersichtlicher zu gestalten. Im Hauptteil werde ich in die Praxis übergehen, wobei ich die Einführung in das Thema ,,Höflichkeit' anhand des Lehrerhandbuches Encuentros anführen werde und auch erwähnen werde, wie das Lehrerhandbuch die Einführung in das Thema im Schulunterricht vorsieht. Anschließend werde ich einen Beispieltext aus dem Lehrbuch Línea dos auf seine Diskursmarker untersuchen und erklären, was genau welcher Diskursmarker aussagt und zu welcher Gattung er gehört. Abschließend werde ich zur Höflichkeit allgemein, zu dem Umsetzungsvorschlag im Lehrerhandbuch und auf die Diskursmarker im Lehrbuch eingehen. Außerdem kommt noch ein persönlicher subjektiver Eindruck zum Thema ,,Höflichkeit im Spanischen' von mir hinzu, wo ich von meinen Erfahrungen in einer spanischen Familie berichten werde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Problemkreis der gesetzeskonformen Auslegung und der Rechtsfortbildung und deren Abgrenzung by Alina Willkomm
Cover of the book Werbung im Internet: Ein erster Blick auf die Effekte von Interaktivität, Product Involvement und Erfahrung auf Verständnis und ein Strukturgleichungsmodell interaktiver Werbung by Alina Willkomm
Cover of the book Unterrichtsstunde: Mathematik - Arbeiten mit dem Geobrett by Alina Willkomm
Cover of the book Internet - Informationsgesellschaft, E-Government und Fortentwicklungen by Alina Willkomm
Cover of the book Übertragungseigenschaften von DI-Boxen verschiedener Bautypen und Preisklassen im Vergleich by Alina Willkomm
Cover of the book Gender im Sachunterricht by Alina Willkomm
Cover of the book Heimatverlangen und interkulturelle Netzwerke. Zur deutschen Diaspora in Mexiko by Alina Willkomm
Cover of the book Die Medizin des Propheten und ihre Bedeutung in der Gegenwart. Traditionelle islamische Heilvorstellungen in modernen Fatwas by Alina Willkomm
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by Alina Willkomm
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Alina Willkomm
Cover of the book Die jüdische Synagoge by Alina Willkomm
Cover of the book Probleme mit Befragung und des Befragtenverhaltens bei der Erhebung von Daten für ego-zentrierte Netzwerke by Alina Willkomm
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Alina Willkomm
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Alina Willkomm
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus by Alina Willkomm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy