Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess'

Ein Übersetzungsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Die französischen Übersetzungen von Kafkas 'Prozess' by Anna Jell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Jell ISBN: 9783640612529
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Jell
ISBN: 9783640612529
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Diplomarbeit habe ich mich mit Kafkas Werk Der Prozess, dessen Genese, Verbreitung und der Rezeption der verschiedenen französischen Übersetzungen dieses Romans in Frankreich beschäftigt. Die Arbeit ist in sieben Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel setze ich mich mit dem Phänomen der Neuübersetzung sowie der Frage auseinander, aus welchen Gründen Neuübersetzungen angefertigt werden. Anschließend wird auf die Entstehung und Veröffentlichung des Prozess eingegangen und die Editionen und Übersetzungen des Werks werden beschrieben. Kapitel drei beschäftigt sich mit verschiedenen Interpretationsansätzen und präsentiert einen Querschnitt der unterschiedlichen Deutungsperspektiven im Lauf der Zeit bezüglich Kafkas Werks im Allgemeinen und des Prozess im Besonderen. Danach folgt eine Analyse der Rezeption und Wirkung von Kafkas Werken in Frankreich. In Kapitel fünf werden die fünf französischen Übersetzer des Prozess mit ihren unterschiedlichen Übersetzungsansätzen beschrieben. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass der Begriff die 'Kafka-Übersetzer' natürlich viel mehr als nur die fünf in dieser Arbeit Besprochenen umfasst, u.a. Marthe Robert, Brigitte Vergne-Cain, Gérard Rudent und François Mathieu. Da jene sich jedoch nicht an einer Übersetzung des Prozess versucht haben, bezieht sich der Begriff 'die Kafka-Übersetzer' in der vorliegenden Arbeit nur auf die fünf Übersetzer des Prozess: Alexandre Vialatte, Claude David, Bernard Lortholary, Georges-Arthur-Goldschmidt und Axel Nesme. Kapitel sechs setzt sich mit Kafkas Sprache und Stil auseinander. Beschrieben werden sprachliche Besonderheiten und stilprägende Elemente des Autors und die damit verbundenen Übersetzungsschwierigkeiten. Abschließend folgt in Kapitel sieben ein Übersetzungsvergleich. Anhand von acht Textauszügen analysiere und vergleiche ich die fünf französischen Übersetzungen des Prozess.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Diplomarbeit habe ich mich mit Kafkas Werk Der Prozess, dessen Genese, Verbreitung und der Rezeption der verschiedenen französischen Übersetzungen dieses Romans in Frankreich beschäftigt. Die Arbeit ist in sieben Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel setze ich mich mit dem Phänomen der Neuübersetzung sowie der Frage auseinander, aus welchen Gründen Neuübersetzungen angefertigt werden. Anschließend wird auf die Entstehung und Veröffentlichung des Prozess eingegangen und die Editionen und Übersetzungen des Werks werden beschrieben. Kapitel drei beschäftigt sich mit verschiedenen Interpretationsansätzen und präsentiert einen Querschnitt der unterschiedlichen Deutungsperspektiven im Lauf der Zeit bezüglich Kafkas Werks im Allgemeinen und des Prozess im Besonderen. Danach folgt eine Analyse der Rezeption und Wirkung von Kafkas Werken in Frankreich. In Kapitel fünf werden die fünf französischen Übersetzer des Prozess mit ihren unterschiedlichen Übersetzungsansätzen beschrieben. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass der Begriff die 'Kafka-Übersetzer' natürlich viel mehr als nur die fünf in dieser Arbeit Besprochenen umfasst, u.a. Marthe Robert, Brigitte Vergne-Cain, Gérard Rudent und François Mathieu. Da jene sich jedoch nicht an einer Übersetzung des Prozess versucht haben, bezieht sich der Begriff 'die Kafka-Übersetzer' in der vorliegenden Arbeit nur auf die fünf Übersetzer des Prozess: Alexandre Vialatte, Claude David, Bernard Lortholary, Georges-Arthur-Goldschmidt und Axel Nesme. Kapitel sechs setzt sich mit Kafkas Sprache und Stil auseinander. Beschrieben werden sprachliche Besonderheiten und stilprägende Elemente des Autors und die damit verbundenen Übersetzungsschwierigkeiten. Abschließend folgt in Kapitel sieben ein Übersetzungsvergleich. Anhand von acht Textauszügen analysiere und vergleiche ich die fünf französischen Übersetzungen des Prozess.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neue Medien und Neurodidaktik by Anna Jell
Cover of the book Rekonstruktive Sozialpädagogik - Biografische Fall- und Milieurekonstruktion by Anna Jell
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Anna Jell
Cover of the book Eingangsrechnung sachlich rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Anna Jell
Cover of the book Progressive Muskelentspannung nach Jacobson by Anna Jell
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Anna Jell
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Anna Jell
Cover of the book Die Austauschtheorie im Rahmen der Familiensoziologie by Anna Jell
Cover of the book Die Zuschauer im Fernsehen: Fernsehen macht glücklich - glückliche Fernsehmacht by Anna Jell
Cover of the book Frühförderung und frühe Förderung by Anna Jell
Cover of the book Different elements that had an impact on the popularity of Sherlock Holmes by Anna Jell
Cover of the book Die Bedeutung der Animation als Erholungsfaktor für deutsche Urlauber dargestellt am Beispiel von Alltours by Anna Jell
Cover of the book Grundbegriffe zu Controlling, Jahresabschlussanalyse und Kostenrechnung by Anna Jell
Cover of the book Branche und Branchenattraktivität - Porters Five Forces by Anna Jell
Cover of the book Vocabulary Retrieval by Anna Jell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy