Blue-Ocean-Strategie

Möglichkeiten und Grenzen

Business & Finance
Cover of the book Blue-Ocean-Strategie by Michael Konter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Konter ISBN: 9783656188063
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Konter
ISBN: 9783656188063
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blue Ocean Strategie (BOS) stellt einen innovativen Ansatz innerhalb der strategischen Unternehmensführung dar. Sie wurde von den Wirtschaftsprofessoren W. Chan KIM und Renée MAUBORGNE der renommierten französischen Business School INSEAD entwickelt und als gleichnamiges Werk 2005 veröffentlicht. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war die Erkenntnis darüber, dass Unternehmen langfristiges Wachstum nur dann generieren können, wenn sie sich von dem ruinösen Wettbewerb in etablierten Branchen distanzieren und neue Märkte, sogenannte Blue Oceans, erschließen. Ziel dieser Arbeit ist neben einer Einführung in die Thematik der BOS, insbesondere die kritische Würdigung dieses neuartigen strategischen Ansatzes, durch die Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen. Ein Anspruch auf eine Vorstellung des gesamten, von den Entwicklern zur Verfügung gestellten Instrumentariums, wird nicht erhoben, es findet vielmehr eine Beschränkung auf die fundamentalsten Instrumente statt. Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Problemstellung dargelegt, die Zielsetzung beschrieben und die inhaltliche Struktur, sowie die Vorgehens-weise erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Konzeption der BOS vorgestellt. Die Grundsätze dieses Strategieansatzes werden sowohl durch die Abgrenzung von roten und blauen Ozeanen, als auch durch das Konzept der 'Nutzeninnovation' beschrieben. Die Erläuterung wichtiger Analyse- und Umsetzungsmethoden im Rahmen eines Unternehmensbeispiels ist Gegenstand des dritten Kapitels. Um 'blaue Ozeane' zu erschließen, bedarf es einer Analyse der Marktgrenzen, der Fokussierung auf das Gesamtbild, der Erzeugung neuer Nachfrage und eines systematischen, strategischen Gestaltungsprozesses, was in Kapitel vier erörtert wird. Das fünfte Kapitel beinhaltet eine ausführliche Betrachtung von Möglichkeiten und Grenzen der BOS. Ein anschließendes Fazit in Kapitel sechs komplettiert diese Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Veranstaltung: Seminar Aktuelle Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blue Ocean Strategie (BOS) stellt einen innovativen Ansatz innerhalb der strategischen Unternehmensführung dar. Sie wurde von den Wirtschaftsprofessoren W. Chan KIM und Renée MAUBORGNE der renommierten französischen Business School INSEAD entwickelt und als gleichnamiges Werk 2005 veröffentlicht. Ausgangspunkt dieser Entwicklung war die Erkenntnis darüber, dass Unternehmen langfristiges Wachstum nur dann generieren können, wenn sie sich von dem ruinösen Wettbewerb in etablierten Branchen distanzieren und neue Märkte, sogenannte Blue Oceans, erschließen. Ziel dieser Arbeit ist neben einer Einführung in die Thematik der BOS, insbesondere die kritische Würdigung dieses neuartigen strategischen Ansatzes, durch die Erörterung von Möglichkeiten und Grenzen. Ein Anspruch auf eine Vorstellung des gesamten, von den Entwicklern zur Verfügung gestellten Instrumentariums, wird nicht erhoben, es findet vielmehr eine Beschränkung auf die fundamentalsten Instrumente statt. Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert. Im ersten Kapitel wird die Problemstellung dargelegt, die Zielsetzung beschrieben und die inhaltliche Struktur, sowie die Vorgehens-weise erläutert. Im zweiten Kapitel wird die Konzeption der BOS vorgestellt. Die Grundsätze dieses Strategieansatzes werden sowohl durch die Abgrenzung von roten und blauen Ozeanen, als auch durch das Konzept der 'Nutzeninnovation' beschrieben. Die Erläuterung wichtiger Analyse- und Umsetzungsmethoden im Rahmen eines Unternehmensbeispiels ist Gegenstand des dritten Kapitels. Um 'blaue Ozeane' zu erschließen, bedarf es einer Analyse der Marktgrenzen, der Fokussierung auf das Gesamtbild, der Erzeugung neuer Nachfrage und eines systematischen, strategischen Gestaltungsprozesses, was in Kapitel vier erörtert wird. Das fünfte Kapitel beinhaltet eine ausführliche Betrachtung von Möglichkeiten und Grenzen der BOS. Ein anschließendes Fazit in Kapitel sechs komplettiert diese Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Reformen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und UK Private Company Limited by Shares by Michael Konter
Cover of the book Chicagoer Schule by Michael Konter
Cover of the book Spiel- und Übungsformen mit dem Alltagsmaterial Zeitungen by Michael Konter
Cover of the book Die Umsetzung der Erlebnispädagogik in der Moschee by Michael Konter
Cover of the book 'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945 by Michael Konter
Cover of the book Der TSDZ zur Messung der Kreativität bei Kindern und Erwachsenen by Michael Konter
Cover of the book Cross-Gender - Transsexualität in der zweigeschlechtlichen Gesellschaft by Michael Konter
Cover of the book Untersuchung über die Rolle der Vereinten Nationen im Bereich der Friedenssicherung by Michael Konter
Cover of the book Die Bedeutung der WTO für die Liberalisierung des Welthandels: Aufarbeitung einer Kontroverse by Michael Konter
Cover of the book Effektive Einführung zielsprachlicher Lexik im Spanischunterricht. Ist die Theorie in der Schulpraxis anwendbar? by Michael Konter
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Michael Konter
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Michael Konter
Cover of the book Entnazifizierung von Wissenschaftlern und Technikern in der frühern Nachkriegszeit am Beispiel der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft by Michael Konter
Cover of the book Die Goldene Regel und das Ius Talionis by Michael Konter
Cover of the book Schul- und Leistungsangst by Michael Konter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy