'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945

Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book 'Den alten Heroismus treu bewahren' - Anmerkungen zu Pfitzners politischer und ideologischer Weltsicht in den Jahren 1933-1945 by Sabine Busch-Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Busch-Frank ISBN: 9783638461429
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Busch-Frank
ISBN: 9783638461429
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft München), Veranstaltung: Symposium über Hans Pfitzner Bochum 2003, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin legte mit ihrer Dissertation 'Hans Pfitzner im Nationalsozialismus' die bisher umfassendste und aktuellste Untersuchung zu diesem zeitgeschichtlich-theaterwissenschaftlichen Thema vor. In diesem Beitrag finden sich einige ihrer wichtigsten Thesen zu der Thematik als Extrakt im Rahmen eines Fachreferats. Hans Pfitzner (1869-1949) geriet als Komponist wegen seiner Zeitgenossenschaft mit dem Dritten Reich, seinen antisemitischen Schriften und seiner schwierigen, stets den Fehdehandschuh werfenden Persönlichkeit nach dem zweiten Weltkrieg zunehmend in Vergessenheit. Seine Musik, die zweifellos ihre Qualitäten hat, wurde so immer mehr an den Rand des Repertoires gedrängt. Höchste Zeit für eine klare, unvoreingenommene und quellenkritische Untersuchung zur Person, Biographie und politischen Orientierung der schwierigen Komponistenpersönlichkeit Hans Pfitzners, der zu Lebzeiten stets als zeitgleicher Antipode Richard Strauss`, ja oft sogar als wahrer geistiger Erbe Richard Wagners genannt wurde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft München), Veranstaltung: Symposium über Hans Pfitzner Bochum 2003, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autorin legte mit ihrer Dissertation 'Hans Pfitzner im Nationalsozialismus' die bisher umfassendste und aktuellste Untersuchung zu diesem zeitgeschichtlich-theaterwissenschaftlichen Thema vor. In diesem Beitrag finden sich einige ihrer wichtigsten Thesen zu der Thematik als Extrakt im Rahmen eines Fachreferats. Hans Pfitzner (1869-1949) geriet als Komponist wegen seiner Zeitgenossenschaft mit dem Dritten Reich, seinen antisemitischen Schriften und seiner schwierigen, stets den Fehdehandschuh werfenden Persönlichkeit nach dem zweiten Weltkrieg zunehmend in Vergessenheit. Seine Musik, die zweifellos ihre Qualitäten hat, wurde so immer mehr an den Rand des Repertoires gedrängt. Höchste Zeit für eine klare, unvoreingenommene und quellenkritische Untersuchung zur Person, Biographie und politischen Orientierung der schwierigen Komponistenpersönlichkeit Hans Pfitzners, der zu Lebzeiten stets als zeitgleicher Antipode Richard Strauss`, ja oft sogar als wahrer geistiger Erbe Richard Wagners genannt wurde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Schulbildung in der Ukraine by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Ist STAR TREK eine Utopie? by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Die europäische Herkunftsangabe by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Judith Butlers Untersuchung der sex/gender-Unterscheidung und die Konsequenzen für eine feministische Repräsentationspolitik by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Teleologische und deontologische Argumentationen der Präimplantationsdiagnostik by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Evalutation eignungsdiagnostischer Verfahren zur Selektion von Studienbewerbern für den gehobenen Polizeivollzugsdienst des Bundeslandes Thüringen by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das Heilpädagogische Reiten und Voltigieren und das Medium Pferd in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Inhalte und Abgrenzung der Begriffe Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Leistungen. by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Aufgaben einer Heilstättenschule by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Das Thema 'Glück' als Gegenstand des Sachunterrichts in der Grundschule by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Jewish American Literature: Bernard Malamud, Philip Roth and Cynthia Ozick by Sabine Busch-Frank
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit. Abbau von Ungleichheit? by Sabine Busch-Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy