Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2

Ein Vergleich zu Foucaults früheren Werken

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Eva Kostakis, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Kostakis ISBN: 9783640343515
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Kostakis
ISBN: 9783640343515
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults früheren Arbeiten und den, in zwei Bänden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Bänden der 'Geschichte der Gouvernementalität', auch 'Die Sorge um sich' und 'Der Willen zum Wissen' vor. Diese Arbeit beansprucht nicht für sich vollständig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevölkerung untersuchen. Obwohl der Bevölkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschränkte Untersuchung nicht vollständig, da ich mich auf die Vorlesungen in 'Geschichte der Gouvernementalität I&II', 'Der Wille zum Wissen' und 'Die Sorge um sich' beschränke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erläuterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bücher und wie genau der Begriff Bevölkerung in den verschiedenen Büchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erläutert wird ob ich Lemkes These 'des roten Fadens' nachvollziehen kann und warum.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1-, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es die These von Thomas Lenke nach zu vollziehen. Lemke behauptet, im Gegensatz zu vielen Anderen, das es keinen gravierenden Bruch zwischen Foucaults früheren Arbeiten und den, in zwei Bänden erschienen, Vorlesungen von 1977 bis 1979 am College de France gebe. Um diese These nachzuvollziehen stelle ich in dieser Arbeit, neben den zwei Bänden der 'Geschichte der Gouvernementalität', auch 'Die Sorge um sich' und 'Der Willen zum Wissen' vor. Diese Arbeit beansprucht nicht für sich vollständig und umfassend zu sein. Im weiteren Verlauf werde ich Lemkes Theorie nur an Hand des Begriffs Bevölkerung untersuchen. Obwohl der Bevölkerungsbegriff hier Gegenstand meiner Untersuchung sein soll, ist auch diese eingeschränkte Untersuchung nicht vollständig, da ich mich auf die Vorlesungen in 'Geschichte der Gouvernementalität I&II', 'Der Wille zum Wissen' und 'Die Sorge um sich' beschränke. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus einer Erläuterung der Lemke These, aus den Darstellungen der vier Bücher und wie genau der Begriff Bevölkerung in den verschiedenen Büchern definiert wird, danach folgt ein Vergleich und ein Fazit in dem erläutert wird ob ich Lemkes These 'des roten Fadens' nachvollziehen kann und warum.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Eva Kostakis
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Eva Kostakis
Cover of the book Vergleich und Übergangsprobleme vom Alten zum Neuen Tarifrecht im öffentliche Dienst by Eva Kostakis
Cover of the book Interkulturelles Missverständnis in Tarkowskijs NOSTALGHIA by Eva Kostakis
Cover of the book Ideological Conflict in Nepal by Eva Kostakis
Cover of the book Ökotourismus in den Páramos Ecuadors by Eva Kostakis
Cover of the book Rechtsanspruch und Rechtswirklichkeit im chinesischen Arbeitsrecht: Konfuzianische Abneigung gegen Rechtsprozesse? by Eva Kostakis
Cover of the book Kindheit im Wandel. Veränderte Bedingungen des Kindseins seit dem Ende des zweiten Weltkrieges by Eva Kostakis
Cover of the book Kiefergelenkfunktionsstörungen - Peri-Osteopathien in der zahnärztlichen Dysfunktionslehre by Eva Kostakis
Cover of the book Erneuerbare Energien in Deutschland als Chance oder Illusion? by Eva Kostakis
Cover of the book 'Modern Society Shocked by its Risks.' Ein Versuch über Risiko und Risikowahrnehmung bei Niklas Luhmann by Eva Kostakis
Cover of the book Dialekte und Varietäten im Scots. Analyse regionaler und sozialer Unterschiede by Eva Kostakis
Cover of the book Alte und neue Ideen im Bereich der Unendlichkeit by Eva Kostakis
Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Eva Kostakis
Cover of the book Anschluss eines Drehstrommotors (Unterweisung Betriebstechnik) by Eva Kostakis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy