Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie

Die Digitalisierung in der Fototgrafie

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Diana Schumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Schumann ISBN: 9783638381406
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Schumann
ISBN: 9783638381406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Multivision Digital, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Doch nicht nur er profitiert davon. Nach anfänglicher Skepsis etabliert sich die digitale Fotografie auch im Profi-Bereich immer mehr. Die Entwicklung der Systeme in Bezug auf Auflösung und Schnelligkeit genügt mittlerweile auch hohen Ansprüchen der Mode- und Werbefortografie. Nur wenige Bereiche sind bisher noch nicht vom digitalen Zeitalter eingeholt worden. Durch die Digitalisierung besteht kein systematischer Unterschied mehr zwischen Bild, Ton und Text und somit ist auch die Weiterverarbeitung, vor allem im Werbebereich einfacher und schneller geworden. Aber dennoch gilt es, genau abzuwägen, ob die digitale Fotografie für den Bereich geeignet ist, in dem man arbeitet. Immer noch ist die Auflösung eines Dias wesentlich besser als die Auflösung einer digitalen Aufnahme. Vor allem für die Weiterverarbeitung im Labor spielt das eine wesentliche Rolle. Die Investitionen, die man in ein hochwertiges System tätigen muss, sind hoch und für viele Fotografen stimmt das Preis-Leitungsverhältnis noch nicht. Und auch Fragen der Systemkompatibilität und Datenhaltbarkeit sind ausschlaggebend. In dieser Arbeit werde ich zunächst die grundlegenden Unterschiede der analogen und digitalen Fotografie im Profibereich darlegen. Hierbei werde ich die Kleinbildsysteme und die Mittelformatsysteme gesondert betrachten, da sie unterschiedlich zu handhaben sind und auch unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Im zweiten Teil gehe darauf ein, was sich in der Praxis für den Fotografen verändert. Ich ziehe im Vorfeld eine Befragung im Profibereich zur digitalen Fotografie heran, um Vorlieben und Bewertungen der Profis darzustellen. Danach werde ich die drei Bereiche Studiofotografie, Werbung/Mode und Fotojournalismus exemplarisch für die unterschiedlichen Bereiche der Fotografie betrachten und zeigen, dass sich die Digitalisierung ganz unterschiedlich auswirkt. Um meine Ausführungen noch stärker zu verdeutlichen werde ich im dritten Teil konkrete Beispiele von Fotografen aufzeigen, die von analoger Fotografie auf digitale Fotografie umgestiegen sind. Damit möchte ich veranschaulichen, wie sich das praktische Arbeiten für die Fotografen verändert hat. Abschließend werde ich die Ergebnisse in einem Fazit zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Universität der Künste Berlin, Veranstaltung: Multivision Digital, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Doch nicht nur er profitiert davon. Nach anfänglicher Skepsis etabliert sich die digitale Fotografie auch im Profi-Bereich immer mehr. Die Entwicklung der Systeme in Bezug auf Auflösung und Schnelligkeit genügt mittlerweile auch hohen Ansprüchen der Mode- und Werbefortografie. Nur wenige Bereiche sind bisher noch nicht vom digitalen Zeitalter eingeholt worden. Durch die Digitalisierung besteht kein systematischer Unterschied mehr zwischen Bild, Ton und Text und somit ist auch die Weiterverarbeitung, vor allem im Werbebereich einfacher und schneller geworden. Aber dennoch gilt es, genau abzuwägen, ob die digitale Fotografie für den Bereich geeignet ist, in dem man arbeitet. Immer noch ist die Auflösung eines Dias wesentlich besser als die Auflösung einer digitalen Aufnahme. Vor allem für die Weiterverarbeitung im Labor spielt das eine wesentliche Rolle. Die Investitionen, die man in ein hochwertiges System tätigen muss, sind hoch und für viele Fotografen stimmt das Preis-Leitungsverhältnis noch nicht. Und auch Fragen der Systemkompatibilität und Datenhaltbarkeit sind ausschlaggebend. In dieser Arbeit werde ich zunächst die grundlegenden Unterschiede der analogen und digitalen Fotografie im Profibereich darlegen. Hierbei werde ich die Kleinbildsysteme und die Mittelformatsysteme gesondert betrachten, da sie unterschiedlich zu handhaben sind und auch unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Im zweiten Teil gehe darauf ein, was sich in der Praxis für den Fotografen verändert. Ich ziehe im Vorfeld eine Befragung im Profibereich zur digitalen Fotografie heran, um Vorlieben und Bewertungen der Profis darzustellen. Danach werde ich die drei Bereiche Studiofotografie, Werbung/Mode und Fotojournalismus exemplarisch für die unterschiedlichen Bereiche der Fotografie betrachten und zeigen, dass sich die Digitalisierung ganz unterschiedlich auswirkt. Um meine Ausführungen noch stärker zu verdeutlichen werde ich im dritten Teil konkrete Beispiele von Fotografen aufzeigen, die von analoger Fotografie auf digitale Fotografie umgestiegen sind. Damit möchte ich veranschaulichen, wie sich das praktische Arbeiten für die Fotografen verändert hat. Abschließend werde ich die Ergebnisse in einem Fazit zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erinnern oder Mahnen - Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin by Diana Schumann
Cover of the book Vermeiden von Bewertungsfehlern. Aufbau eines objektiven Mitarbeiterbewertungssystems by Diana Schumann
Cover of the book Die Doppelgängergeschichten 'The Tell-Tale Heart' und 'William Wilson' von Edgar Allan Poe by Diana Schumann
Cover of the book Das Spiel in der musealen Kunstvermittlung by Diana Schumann
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Diana Schumann
Cover of the book Hat das Leben in einem bestimmten Sozialraum Auswirkungen auf den Bildungserfolg? by Diana Schumann
Cover of the book Ausgebrannt und abgestempelt?! by Diana Schumann
Cover of the book Jena als touristische Destination by Diana Schumann
Cover of the book Die bilanzielle Erfassung versicherungsmathematischer Gewinne und Verluste bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen by Diana Schumann
Cover of the book Erläuterung und Kritik: Zum Weltbild Arnold Gehlens by Diana Schumann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Balaio - Der Korb, ein Erntetanz aus Brasilien by Diana Schumann
Cover of the book Jesus und seine Frauen by Diana Schumann
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by Diana Schumann
Cover of the book Die aktuelle Situation der französischen Presse (Stand 2003) by Diana Schumann
Cover of the book Rhetorik. Von Korax und Teisias zu WhatsApp und Twitter by Diana Schumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy