Author: | Sascha Ackermann | ISBN: | 9783640130924 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | August 6, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Sascha Ackermann |
ISBN: | 9783640130924 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | August 6, 2008 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät / Philosophisches Seminar), Veranstaltung: 'Anthropologie, Sozialphilosophie und Ethik Arnold Gehlens' , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Gehlen ist einer der bedeutendsten deutschen Anthropologen, Philosophen und Soziologen des 20. Jahrhunderts. Zugleich ist er aber auch einer der umstrittensten, da sein Werk die Apologie eines in vielerlei Hinsicht konservativen und autoritären Gesellschaftssystems impliziert und er selbst sich dem NS-Regime andiente. Sein unbestrittenes Verdienst ist es aber, eine stringente 'Anthropologie aus einem Guss' vorgelegt zu haben, welche den Menschen - ausgehend von seiner biologischen Determiniertheit - als 'Gegenentwurf der Natur' zu ihren übrigen Schöpfungen beschreibt und daraus eine Theorie über die Mechanismen des Zusammenlebens in menschlichen Gesellschaften ableitet. Allerdings ergibt sich jene 'Anthropologie aus einem Guss' erst aus einer Gesamtschau seiner Hauptwerke ('Der Mensch', 'Urmensch und Spätkultur', 'Die Seele im technischen Zeitalter' und 'Moral und Hypermoral') , und dieses ist das Anliegen der vorliegenden Arbeit: Der Autor gibt einen orientierenden und erläuternden Überblick über die conditio humana in den Begriffen Arnold Gehlens ('Mängelwesen', 'Weltoffenheit', 'Entlastung', 'Gewohnheiten und Institutionen'), wobei auch die Anleihen beleuchtet werden, welche Niklas Luhmanns Systemtheorie bei Gehlens Sozialphilosophie macht. Es folgt ein kritischer Teil, der sich vor allem mit Implikationen des Gehlenschen Institutionenbegriffes auseinandersetzt und zuletzt die Möglichkeiten einer Gegenüberstellung der philosophischen Anthropologie Arnold Gehlens mit derjenigen Hannah Arendts auslotet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophische Fakultät / Philosophisches Seminar), Veranstaltung: 'Anthropologie, Sozialphilosophie und Ethik Arnold Gehlens' , 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Arnold Gehlen ist einer der bedeutendsten deutschen Anthropologen, Philosophen und Soziologen des 20. Jahrhunderts. Zugleich ist er aber auch einer der umstrittensten, da sein Werk die Apologie eines in vielerlei Hinsicht konservativen und autoritären Gesellschaftssystems impliziert und er selbst sich dem NS-Regime andiente. Sein unbestrittenes Verdienst ist es aber, eine stringente 'Anthropologie aus einem Guss' vorgelegt zu haben, welche den Menschen - ausgehend von seiner biologischen Determiniertheit - als 'Gegenentwurf der Natur' zu ihren übrigen Schöpfungen beschreibt und daraus eine Theorie über die Mechanismen des Zusammenlebens in menschlichen Gesellschaften ableitet. Allerdings ergibt sich jene 'Anthropologie aus einem Guss' erst aus einer Gesamtschau seiner Hauptwerke ('Der Mensch', 'Urmensch und Spätkultur', 'Die Seele im technischen Zeitalter' und 'Moral und Hypermoral') , und dieses ist das Anliegen der vorliegenden Arbeit: Der Autor gibt einen orientierenden und erläuternden Überblick über die conditio humana in den Begriffen Arnold Gehlens ('Mängelwesen', 'Weltoffenheit', 'Entlastung', 'Gewohnheiten und Institutionen'), wobei auch die Anleihen beleuchtet werden, welche Niklas Luhmanns Systemtheorie bei Gehlens Sozialphilosophie macht. Es folgt ein kritischer Teil, der sich vor allem mit Implikationen des Gehlenschen Institutionenbegriffes auseinandersetzt und zuletzt die Möglichkeiten einer Gegenüberstellung der philosophischen Anthropologie Arnold Gehlens mit derjenigen Hannah Arendts auslotet.