Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Christian Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Janßen ISBN: 9783640788552
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Janßen
ISBN: 9783640788552
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 31, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Budgetierung hat sich bei den Unternehmen als Instrument der Unternehmenssteuerung etabliert. Nichtsdestotrotz birgt die Budgetierung gewisse Kritikpunkte. Weshalb sich Kritiker zu einer Neuerung dieses Systems einsetzen, welches diese als Relikt aus dem Taylorismus sehen. Neben dem Better Budgeting haben sich Personen gefunden, welche eine radikale Veränderung der Unternehmen fordern: das Beyond Budgeting. Von ihnen wird die Unternehmenssteuerung ohne klassische Budgets propagiert. Dazu stellen sich die Fragen, ob eine erfolgreiche Unternehmensführung und -steuerung ohne Budgets in der heutigen Zeit, welche durch zunehmende Komplexität, Dynamik der Märkte sowie der Globalisierung geprägt ist, überhaupt möglich ist? Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich für die Controlling Abteilungen ergeben? Es ist im Rahmen der Arbeit zu klären, was die Beyond-Budgeting-Organisationen grundsätzlich von traditionell organisierten Unternehmen unterscheidet. Darüber hinaus soll erarbeitet werden, welche Instrumente in Beyond-Budgeting-Organisationen von hoher Bedeutung sind. Welchen Prozess der Veränderung Unternehmen durchlaufen müssen, damit diese Unternehmen das neue Managementmodell erfolgreich einsetzen können, um langfristig erfolgreich am Markt agieren zu können. Das abschließende Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, ob es sich bei dem neuen Managementmodell um ein Modell der Zukunft handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die klassische Budgetierung hat sich bei den Unternehmen als Instrument der Unternehmenssteuerung etabliert. Nichtsdestotrotz birgt die Budgetierung gewisse Kritikpunkte. Weshalb sich Kritiker zu einer Neuerung dieses Systems einsetzen, welches diese als Relikt aus dem Taylorismus sehen. Neben dem Better Budgeting haben sich Personen gefunden, welche eine radikale Veränderung der Unternehmen fordern: das Beyond Budgeting. Von ihnen wird die Unternehmenssteuerung ohne klassische Budgets propagiert. Dazu stellen sich die Fragen, ob eine erfolgreiche Unternehmensführung und -steuerung ohne Budgets in der heutigen Zeit, welche durch zunehmende Komplexität, Dynamik der Märkte sowie der Globalisierung geprägt ist, überhaupt möglich ist? Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Konsequenzen sich für die Controlling Abteilungen ergeben? Es ist im Rahmen der Arbeit zu klären, was die Beyond-Budgeting-Organisationen grundsätzlich von traditionell organisierten Unternehmen unterscheidet. Darüber hinaus soll erarbeitet werden, welche Instrumente in Beyond-Budgeting-Organisationen von hoher Bedeutung sind. Welchen Prozess der Veränderung Unternehmen durchlaufen müssen, damit diese Unternehmen das neue Managementmodell erfolgreich einsetzen können, um langfristig erfolgreich am Markt agieren zu können. Das abschließende Ziel der Arbeit ist aufzuzeigen, ob es sich bei dem neuen Managementmodell um ein Modell der Zukunft handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interkulturelle und antirassistische Erziehung by Christian Janßen
Cover of the book Verfahren und rechtliche Grundlagen von Elster. Das elektronische Steuererklärungssystem by Christian Janßen
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Telearbeit by Christian Janßen
Cover of the book Akteure der deutschen Außenpolitik by Christian Janßen
Cover of the book Zu Freges Semantik der Prädikation by Christian Janßen
Cover of the book Vergleich rechts- und linksextremer Parteien by Christian Janßen
Cover of the book Der Christliche Glaube by Christian Janßen
Cover of the book Emotion und Ausdruck innerhalb einer symboltheoretischen Betrachtung von Musik im Ausgang der Studie 'Musik und Erkenntnis' von Simone Mahrenholz by Christian Janßen
Cover of the book Von ambulanten zur stationären Pflege im Pflegeheim. Die Perspektive pflegender Angehöriger by Christian Janßen
Cover of the book Der Rücktritt Adenauers und die Politik der Regierung Erhard 1963-1966 by Christian Janßen
Cover of the book Zwangsstörungen - Leben mit einer psychischen Erkrankung by Christian Janßen
Cover of the book Straftäter und ihre Anamnese by Christian Janßen
Cover of the book Die Statthalterschaft des Verres auf Sizilien unter besonderer Berücksichtigung der res frumentaria by Christian Janßen
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Christian Janßen
Cover of the book Bildung in der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2008 by Christian Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy