Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman

Buchbesprechung: ´Kinder, die hassen. - Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle´ von Fritz Redl und David Wineman

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Verhaltensgestörte Kinder. Buchbesprechung: 'Kinder, die hassen. Auflösung und Zusammenbruch der Selbstkontrolle' von Fritz Redl und David Wineman by Roland Engelhart, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roland Engelhart ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roland Engelhart
ISBN: 9783640670017
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 1981 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: gut, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaften I), Veranstaltung: Seminar: Grundstudium: 'Konflikte im Unterricht', Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch 'Kinder, die hassen' beschreibt Verlauf und Ergebnisse des 'Detroit Pioneer House' - Projekts. Die Autoren des Buches und einige Mitarbeiter lebten 19 Monate lang, von Dezember 1946 bis Juni 1948, mit extrem gestörten, hasserfüllten und schwer aggressiven Kindern in Detroit in einem so genannten 'Pioneer House' zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marktsegmentierung - am Beispiel einer innovativen Tütensuppe by Roland Engelhart
Cover of the book Venedig: neue Räume hinter offenen und geschlossenen Türen by Roland Engelhart
Cover of the book 'Spineless leaders' oder 'schlüssiges Handeln'? Die französische Reaktion auf die deutsche Rheinlandbesetzung 1936 by Roland Engelhart
Cover of the book Bayerns und Sachsens Gymnasiallehrpläne im Vergleich: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und ihre Bedeutung für die Bildungspolitik der beiden Kultusministerien by Roland Engelhart
Cover of the book Pragmatik - ein Überblick by Roland Engelhart
Cover of the book Der natürliche Klimawandel by Roland Engelhart
Cover of the book Erfahrungswerte der Abrechnung von gebührenrechtlichen Honorarpositionen bei mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Vertragsleistungen by Roland Engelhart
Cover of the book Habermas' Ideal der Persönlichkeitsentfaltung. Verfehlt die Schule der Gegenwart ihr Ziel? by Roland Engelhart
Cover of the book Kündigungsschutz bei Insolvenz by Roland Engelhart
Cover of the book Unterrichtsstunde zu Burkhard Spinnens Kurzgeschichte 'Ballon über der Landschaft' by Roland Engelhart
Cover of the book Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers by Roland Engelhart
Cover of the book Konzeption und Reflexion einer Unterrichtseinheit zum Thema: Welche Bedeutung haben Urheberrecht und Pressefreiheit für unsere demokratische Gesellschaft? by Roland Engelhart
Cover of the book 'Trauerspiel': Noch zu wenig Frauen in Führungspositionen by Roland Engelhart
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Roland Engelhart
Cover of the book Was Multiplikatoren leisten können. Verankerung und Verbreitung von 'Cooperatives Offenes Lernen' in österreichischen HAKs by Roland Engelhart
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy