Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Linguistics
Cover of the book Merkmale und Eigenarten Gesprochener Sprache by Ron Klug, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ron Klug ISBN: 9783640643462
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ron Klug
ISBN: 9783640643462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, den Sprachbegriff näher zu bestimmen und eine mögliche Definition für gesprochene Sprache zu finden. Daran anschließend werden die Besonderheiten gesprochener Sprache in Abgrenzung zu geschriebener Sprache vorgestellt. Die Gegenüberstellung von gesprochener und geschriebener Sprache erfolgt zum Teil auch in den weiteren Punkten, wobei zwar indirekt eine Charakterisierung der geschriebenen Sprache vorgenommen wird, jedoch keine Parallelbehandlung geschriebener Sprache stattfinden soll. Im vierten Punkt werden weitere Besonderheiten gesprochener Sprache vorgestellt. Zuerst werden diephonetischen Aspekte gesprochener Sprache betrachtet, danach die Besonderheiten der Prosodie, der Syntax und der Lexik. Anschließend erfolgt ein Überblick über die nonverbale Kommunikation als Bestandteil gesprochener Sprache. Den Schlussteil bildet eine Zusammenfassung der behandelten Aspekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Gesprächsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird zunächst versucht, den Sprachbegriff näher zu bestimmen und eine mögliche Definition für gesprochene Sprache zu finden. Daran anschließend werden die Besonderheiten gesprochener Sprache in Abgrenzung zu geschriebener Sprache vorgestellt. Die Gegenüberstellung von gesprochener und geschriebener Sprache erfolgt zum Teil auch in den weiteren Punkten, wobei zwar indirekt eine Charakterisierung der geschriebenen Sprache vorgenommen wird, jedoch keine Parallelbehandlung geschriebener Sprache stattfinden soll. Im vierten Punkt werden weitere Besonderheiten gesprochener Sprache vorgestellt. Zuerst werden diephonetischen Aspekte gesprochener Sprache betrachtet, danach die Besonderheiten der Prosodie, der Syntax und der Lexik. Anschließend erfolgt ein Überblick über die nonverbale Kommunikation als Bestandteil gesprochener Sprache. Den Schlussteil bildet eine Zusammenfassung der behandelten Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Relationship Marketing und persönlicher Verkauf by Ron Klug
Cover of the book The theory of lexical phonology by Ron Klug
Cover of the book Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD by Ron Klug
Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Ron Klug
Cover of the book Welche Rolle spielt der spezifische geschichtliche Entstehungskontext der einzelnen Nationalstaaten bei der Herausbildung föderalistischer Staatensysteme? by Ron Klug
Cover of the book Aufwärmen im Schwimmsport by Ron Klug
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Ron Klug
Cover of the book Reading the Booker Prize. The Booker Prize and its Impact on the UK Publishing Industry, with a Focus on Small Independent Publishers by Ron Klug
Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Ron Klug
Cover of the book Implications of organizational culture and national culture in international managing organization by Ron Klug
Cover of the book 'Die Briefleserin in Blau' von Vermeer van Delft by Ron Klug
Cover of the book Abfallwirtschaftsplanung: Rechtliche Grundlagen, Definition, Praxisbeispiel by Ron Klug
Cover of the book Das preußische Kantonsreglement von 1733 im Vergleich zum habsburgischen Konskriptionswesen von 1770 by Ron Klug
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Ron Klug
Cover of the book Warum geht es beim Sport immer nur um das Gewinnen? by Ron Klug
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy