Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze

Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Seda Temiz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seda Temiz ISBN: 9783640107902
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Seda Temiz
ISBN: 9783640107902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmensprüfung und Controlling, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Benchmarking ist ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe Untersuchungsgegenstände einer Organisation mit anderen Organisationsbereichen oder fremden Organisationen, die Spitzenleistungen erzielen, verglichen werden. Es handelt sich hierbei um einen Prozess systematischer und zielorientierter Vergleiche von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Methoden oder Strukturen. Ziel ist dabei, dass durch den Vergleich Leistungslücken des eigenen Unternehmens erkannt werden, auf welche daraufhin Lern- und Anpassungsprozesse anknüpfen sollen. Somit soll durch die Schließung der identifizierten Leistungslücken erreicht werden, dass die eigenen Unternehmensleistungen gesteigert und Wettbewerbsvorteile errungen werden. Benchmarking ermöglicht den Unternehmen durch eine systematische Beobachtung des unternehmerischen Umfeldes die Unternehmensorganisation im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu verbessern. Bei den nachfolgenden Ausführungen werden die Merkmale des Benchmarking näher betrachtet sowie eine Abgrenzung zu klassischen Betriebsvergleichen und Konkurrenzanalysen vorgenommen. Zentral werden die verschiedenen Ansätze des Benchmarking analysiert und die Phasen des Benchmarking-Prozesses im Einzelnen dargestellt. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren des Benchmarking aufgezeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Unternehmensprüfung und Controlling, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Benchmarking ist ein Managementinstrument, mit dessen Hilfe Untersuchungsgegenstände einer Organisation mit anderen Organisationsbereichen oder fremden Organisationen, die Spitzenleistungen erzielen, verglichen werden. Es handelt sich hierbei um einen Prozess systematischer und zielorientierter Vergleiche von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Methoden oder Strukturen. Ziel ist dabei, dass durch den Vergleich Leistungslücken des eigenen Unternehmens erkannt werden, auf welche daraufhin Lern- und Anpassungsprozesse anknüpfen sollen. Somit soll durch die Schließung der identifizierten Leistungslücken erreicht werden, dass die eigenen Unternehmensleistungen gesteigert und Wettbewerbsvorteile errungen werden. Benchmarking ermöglicht den Unternehmen durch eine systematische Beobachtung des unternehmerischen Umfeldes die Unternehmensorganisation im Hinblick auf ihre Effektivität und Effizienz zu verbessern. Bei den nachfolgenden Ausführungen werden die Merkmale des Benchmarking näher betrachtet sowie eine Abgrenzung zu klassischen Betriebsvergleichen und Konkurrenzanalysen vorgenommen. Zentral werden die verschiedenen Ansätze des Benchmarking analysiert und die Phasen des Benchmarking-Prozesses im Einzelnen dargestellt. Abschließend werden die Erfolgsfaktoren des Benchmarking aufgezeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systeme der Plankostenrechnung by Seda Temiz
Cover of the book Narannapa's demonic ways and Praneshacharya's penance. Eros and Thanatos in 'Samskara' by U.R. Ananthamurthy by Seda Temiz
Cover of the book Das Problem der Intersubjektivität und die 'höllischen Anderen' by Seda Temiz
Cover of the book Psychopathologisches Profil und Zahnbehandlungsangst von Patienten und Mitarbeitern einer Zahnarztpraxis by Seda Temiz
Cover of the book Milchtüte und Konservendose by Seda Temiz
Cover of the book 'A Free Voice of the Free World' by Seda Temiz
Cover of the book Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe by Seda Temiz
Cover of the book Fahrradtourismus auf dem Donau-Radweg in der Region obere Donau in Baden-Württemberg by Seda Temiz
Cover of the book Die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach 1945 - unter besonderer Berücksichtigung des heutigen Bundeslandes Sachsen - Anhalt by Seda Temiz
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Seda Temiz
Cover of the book Wahl des optimalen Automatisierungsgrades in der industriellen Montage by Seda Temiz
Cover of the book Unzuverlässiges Erzählen im aktuellen Mainstreamkino. Eine Analyse von 'Lucky Number Slevin' by Seda Temiz
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Seda Temiz
Cover of the book Die Emotion Lust by Seda Temiz
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport by Seda Temiz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy