Alle unter einem Dach?

Kann Schule denn allen gerecht werden?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Alle unter einem Dach? by Sandra Malik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Malik ISBN: 9783656182672
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Malik
ISBN: 9783656182672
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle unter einem Dach? - Kann Schule denn allen gerecht werden? Das sind Fragen die spätestens nach den Ergebnissen von PISA im Jahr 2000 und die auf den PISA Schock folgenden reformpädagogischen Ansätzen in ständiger Diskussion stehen. Heterogenität, als zentrales Stichwort bleibt bestehen, nur der Umgang mit ihr unterzieht sich einem Wandel. Heterogenität meint nicht nur die Unterschiedlichkeit und Verschiedenartigkeit sondern bezieht sich auch auf Vielfalt in jeglicher Hinsicht, sei es kulturell, gesellschaftlich oder auf die motorischen oder kognitiven Fähigkeiten bezogen. Alle unter einem Dach? Dahinter steckt die Idee der Inklusiven Pädagogik, die an vorderster Stelle das Recht auf Bildung, für alle Kinder und Jugendlichen, '... unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen sowie von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft...' (Schumann 2009: 51) vertritt. Zentraler Punkt ist das miteinander und voneinander Lernen in einer 'Schule für alle'. Ein wirklich schöner Gedanke der zugleich aber viele weitere Fragen aufwirft. Wie ist mit dieser immensen Heterogenität umzugehen? Welche pädagogischen Maßnahmen müssen getroffen werden? Kann unser Schulsystem so wie es jetzt ist, diesen Anforderungen stand halten? Kann Schule in diesem Zusammenhang allen Kindern und Jugendlichen gerecht werden? PISA und andere Studien haben eindeutig gezeigt, dass es viele Länder gibt, darunter Kanada, Schweden und Finnland, in denen dies möglich ist. Es ist sich an dieser Stelle zu Fragen, was im deutschen Schulsystem davon abweicht und inwieweit dies durch eine Umstrukturierung zu verbessern ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Alle unter einem Dach? - Kann Schule denn allen gerecht werden? Das sind Fragen die spätestens nach den Ergebnissen von PISA im Jahr 2000 und die auf den PISA Schock folgenden reformpädagogischen Ansätzen in ständiger Diskussion stehen. Heterogenität, als zentrales Stichwort bleibt bestehen, nur der Umgang mit ihr unterzieht sich einem Wandel. Heterogenität meint nicht nur die Unterschiedlichkeit und Verschiedenartigkeit sondern bezieht sich auch auf Vielfalt in jeglicher Hinsicht, sei es kulturell, gesellschaftlich oder auf die motorischen oder kognitiven Fähigkeiten bezogen. Alle unter einem Dach? Dahinter steckt die Idee der Inklusiven Pädagogik, die an vorderster Stelle das Recht auf Bildung, für alle Kinder und Jugendlichen, '... unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen sowie von ihrer ethnischen, kulturellen oder sozialen Herkunft...' (Schumann 2009: 51) vertritt. Zentraler Punkt ist das miteinander und voneinander Lernen in einer 'Schule für alle'. Ein wirklich schöner Gedanke der zugleich aber viele weitere Fragen aufwirft. Wie ist mit dieser immensen Heterogenität umzugehen? Welche pädagogischen Maßnahmen müssen getroffen werden? Kann unser Schulsystem so wie es jetzt ist, diesen Anforderungen stand halten? Kann Schule in diesem Zusammenhang allen Kindern und Jugendlichen gerecht werden? PISA und andere Studien haben eindeutig gezeigt, dass es viele Länder gibt, darunter Kanada, Schweden und Finnland, in denen dies möglich ist. Es ist sich an dieser Stelle zu Fragen, was im deutschen Schulsystem davon abweicht und inwieweit dies durch eine Umstrukturierung zu verbessern ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Sandra Malik
Cover of the book The Concept of the Grotesque from the Reneissance to the Twentieth Century. A Critical Study by Sandra Malik
Cover of the book Anlageformen der Assetklasse 'Immobilien'. Geschlossene vs. offene Immobilienfonds by Sandra Malik
Cover of the book Illusion der Chancengleichheit - Hintergründe der Chancenungleichheiten im Bildungssystem by Sandra Malik
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Sandra Malik
Cover of the book Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes - der Erbersatzanspruch by Sandra Malik
Cover of the book Apallisches Durchgangssyndrom by Sandra Malik
Cover of the book Das Phänomen Pop-Festival. Qualitative Untersuchung der Wertschöpfungsprozesse des deutschen Festivalmarktes by Sandra Malik
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Sandra Malik
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit den Grundprinzipien der Wirtschaftsethik by Sandra Malik
Cover of the book Physis und Techne im Verhältnis: Hat Aristoteles' Ansicht von Natur und Technik heute noch Gültigkeit? by Sandra Malik
Cover of the book Politische Kommunikation und YouTube.com by Sandra Malik
Cover of the book Sportschäden, Belastung und Überlastung der Wirbelsäule im Sport by Sandra Malik
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Sandra Malik
Cover of the book Der Autismus und das Asperger-Syndrom bei Kindern by Sandra Malik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy