Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH

Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Absprachen im Strafprozess. Neuere Entwicklungen in der Rechtsprechung des BGH by Jan Philipp Feigen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Philipp Feigen ISBN: 9783638321440
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Philipp Feigen
ISBN: 9783638321440
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16 (sehr gut), Universität Passau, Veranstaltung: Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem gesetzlichen Strafverfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten eine weitere, beschleunigte Verfahrensart etablieren können: Die Absprache. Es wird in diesem Zusammenhang von der Absprache, dem Deal, der Verständigung, dem Vorgespräch, der Vereinbarung, der unstreitigen Verfahrenserledigung, dem Gentlemen's Agreement, aber auch abwertend von Mauschelverfahren, Kungelei oder Kuhhandel gesprochen. In dieser Arbeit soll nach Aufzeigung der praktischen Relevanz und einer Darlegung der dogmatischen Problematik, vor allem die Entwicklung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bis April 2004 thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16 (sehr gut), Universität Passau, Veranstaltung: Neuere Entwicklungen im Strafprozessrecht, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem gesetzlichen Strafverfahren hat sich in den letzten Jahrzehnten eine weitere, beschleunigte Verfahrensart etablieren können: Die Absprache. Es wird in diesem Zusammenhang von der Absprache, dem Deal, der Verständigung, dem Vorgespräch, der Vereinbarung, der unstreitigen Verfahrenserledigung, dem Gentlemen's Agreement, aber auch abwertend von Mauschelverfahren, Kungelei oder Kuhhandel gesprochen. In dieser Arbeit soll nach Aufzeigung der praktischen Relevanz und einer Darlegung der dogmatischen Problematik, vor allem die Entwicklung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bis April 2004 thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Handel mit Emissionszertifikaten - Erfahrungen und zukünftiger Einsatz in der EU by Jan Philipp Feigen
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Seelsorge an der eigenen Seele by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Bertholt Brechts Parabel 'Freundschaftsdienste' für den Deutschunterricht in der 4. Klasse by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Bildungstheorien des Nationalsozialismus by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Therapeutische Maßnahmen und Kritik in der sozialen Arbeit by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Biografiearbeit und Biografieforschung in der Sozialen Arbeit by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Der Erwerb der Pluralmorphologie im Deutschen by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Deutschland - Einwanderungsland by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Platons Ontologie am Beispiel der Ideenlehre im Werk 'Der Staat' by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Augustinus' Weg zur Annahme des christlichen Glaubens mit Hilfe des Platonismus by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Quellenanalyse von Dr. C. A. H. Burkhardts 'Das Repertoire des Weimarischen Theaters unter Goethes Leitung 1791-1817' (1891) by Jan Philipp Feigen
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Jan Philipp Feigen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy