OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Cornelius Streit, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelius Streit ISBN: 9783638376686
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelius Streit
ISBN: 9783638376686
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: EU-Recht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. März 1951 beschlossen sechs europäische Staaten ihre Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen und verzichteten somit in einem wichtigen Teilbereich auf ihre nationalen Souveränitätsrechte. Dies war der Ausgangspunkt der Europäischen Union. Mittlerweile zählt die EU 25 Mitgliedsstaaten mit rund 452 Millionen Menschen und ist damit die größte Handelsmacht der Erde. Darüber hinaus reichen ihre Bestimmungen in nahezu jedes Politikfeld der zugehörigen Einzelstaaten hinein. Um dieser stetig wachsenden Bedeutung der EU gerecht zu werden, die sich zum Beispiel auch an der Höhe des EU-Haushalts von mittlerweile 99,7 Mrd. ? in 2004 ablesen lässt, bedarf es einer Vielzahl von Organen und Behörden, die die Interessen der Mitgliedsstaaten vertreten und schützen. Eines dieser Organe ist das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (kurz: OLAF; französische Abkürzung für 'office européen de lutte antifraude'), das seit dem 1. Juni 1999 besteht und das 1988 geschaffene Referat UCLAF (französische Abkürzung für 'unité de coordination de lutte antifraude') im Generalsekretariat der Europäischen Kommission abgelöst hat. Mit der Schaffung des OLAF hat die EU signalisiert, dass die Bekämpfung von Betrug, Korruption und Unregelmäßigkeiten zum Nachteil ihrer finanziellen Interessen eine ihrer wichtigsten Prioritäten ist und sie kompromisslos nach dem Motto 'Null-Toleranz' dagegen vorgeht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: EU-Recht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. März 1951 beschlossen sechs europäische Staaten ihre Kohle- und Stahlproduktion einer gemeinsamen Behörde zu unterstellen und verzichteten somit in einem wichtigen Teilbereich auf ihre nationalen Souveränitätsrechte. Dies war der Ausgangspunkt der Europäischen Union. Mittlerweile zählt die EU 25 Mitgliedsstaaten mit rund 452 Millionen Menschen und ist damit die größte Handelsmacht der Erde. Darüber hinaus reichen ihre Bestimmungen in nahezu jedes Politikfeld der zugehörigen Einzelstaaten hinein. Um dieser stetig wachsenden Bedeutung der EU gerecht zu werden, die sich zum Beispiel auch an der Höhe des EU-Haushalts von mittlerweile 99,7 Mrd. ? in 2004 ablesen lässt, bedarf es einer Vielzahl von Organen und Behörden, die die Interessen der Mitgliedsstaaten vertreten und schützen. Eines dieser Organe ist das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (kurz: OLAF; französische Abkürzung für 'office européen de lutte antifraude'), das seit dem 1. Juni 1999 besteht und das 1988 geschaffene Referat UCLAF (französische Abkürzung für 'unité de coordination de lutte antifraude') im Generalsekretariat der Europäischen Kommission abgelöst hat. Mit der Schaffung des OLAF hat die EU signalisiert, dass die Bekämpfung von Betrug, Korruption und Unregelmäßigkeiten zum Nachteil ihrer finanziellen Interessen eine ihrer wichtigsten Prioritäten ist und sie kompromisslos nach dem Motto 'Null-Toleranz' dagegen vorgeht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NAPOLA). Das Beispiel der NAPOLA in Plön by Cornelius Streit
Cover of the book Jürgen Habermas - Die postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie oder Über die Möglichkeit eines demokratischen Prozesses in Europa by Cornelius Streit
Cover of the book Welchen Einfluss hat die Kultur des hohen Mittelalters auf die Gegenwart? by Cornelius Streit
Cover of the book The Masculine Identity Crisis in Christopher Nolan's 'Dark Knight Trilogy' by Cornelius Streit
Cover of the book Die Entwicklung des Euro im Verhältnis zum Dollar: Bestimmungsfaktoren und kritischer Ausblick by Cornelius Streit
Cover of the book Konturen der politischen Differenz nach Thomas Bedorf by Cornelius Streit
Cover of the book Powershopping und Wettbewerbsrecht by Cornelius Streit
Cover of the book Die UN als erfolgreicher Akteur der Konfliktregulierung? by Cornelius Streit
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Cornelius Streit
Cover of the book Puns Lost in Translation. Contrasting English Puns and Their German Translations in the Television Show 'How I Met Your Mother' by Cornelius Streit
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Cornelius Streit
Cover of the book Sexuelle Verwahrlosung - Die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche by Cornelius Streit
Cover of the book Theoretische Grundlagen systemischen Denkens und mögliche Implikationen für die Praxis an ausgewählten Beispielen by Cornelius Streit
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Cornelius Streit
Cover of the book Die Scheidung der Eltern im Erleben von Kindern und Jugendlichen by Cornelius Streit
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy